
Dieses Churro Saltine Toffee ist das süßeste Erfolgsrezept für schnelle Leckereien. Die Kombination aus knackigen Crackern, einer üppigen Toffeeschicht, weißer Schokolade und feinem Zimt-Zucker schmeckt wie ein Miniatur-Churro vom Jahrmarkt. Genau deshalb wird dieses Rezept in meiner Familie seit dem letzten Weihnachtsfest immer wieder gewünscht – niemand kann der süß-salzigen Mischung widerstehen.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal spontan gebacken, als nur noch ein paar Grundzutaten im Haus waren – seitdem fordern meine Kinder es zu jedem besonderen Anlass. Gerade wenn Besuch kommt, ist es mein beliebtester Trick.
Zutaten
- Salzcracker aus dem Supermarkt: sie sorgen für den krossen Boden am besten frisch und nicht zu weich kaufen
- Brauner Zucker: gibt dem Toffee Tiefe je feiner der Zucker desto besser löst er sich
- Butter ohne Salz: macht die Karamellschicht besonders cremig Qualität zahlt sich hier aus
- Weiße Schokoladenkuvertüre oder hochwertige weiße Schokoladentropfen: für die perfekte Glasur auf gute Schokolade achten
- Zimt gemahlen: für den klassischen Churro-Geschmack am besten frisch geöffnet verwenden
- Feiner Zucker: sorgt für das süße Finish verleiht dem Topping noch mehr Knusper
Tipp beim Einkaufen immer auf Qualität der Schokolade und der Butter achten das hebt das ganze Rezept
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung:
- Backblech mit Backpapier auslegen und die Salzcracker nebeneinander wie ein Puzzle darauf verteilen
- Toffee kochen:
- Butter und braunen Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze langsam schmelzen lassen regelmäßig umrühren bis sich alles verbunden hat die Masse sprudelt lassen und anschließend drei Minuten ohne Rühren weiterkochen lassen dabei regelmäßig prüfen dass nichts anbrennt
- Toffee verteilen:
- Die noch heiße Toffeemasse zügig gleichmäßig über die Cracker verteilen und mit einem Spatel verstreichen dann das Blech sofort in den auf 190 Grad vorgeheizten Ofen schieben für etwa fünf Minuten backen bis alles blubbert
- Schokolade schmelzen:
- Weiße Schokoladentropfen sofort auf die noch heiße Toffee-Schicht streuen kurz warten bis sie schmelzen und dann mit einem Spatel glatt verstreichen
- Zimtzucker bestreuen:
- Zucker und Zimt vermischen und direkt großzügig auf die warme Schokolade geben so bleibt alles gut haften und das Aroma zieht ein
- Abkühlen lassen:
- Das Toffee auf dem Blech komplett auskühlen lassen eventuell zum schnelleren Festwerden für zehn Minuten in den Kühlschrank stellen erst dann vorsichtig in kleinere Stücke brechen und servieren
Wissenswertes
- Lässt sich sehr gut portionieren
- Bleibt bis zu zwei Wochen frisch
- Kann sogar eingefroren werden
Mein Highlight ist die Kombination aus salzigen Crackern und süßem Zimt – damit kann ich bei jeder Feier punkten und es erinnert mich immer an unsere lustigen Familien-Kochabende an Weihnachten. Meine Kinder freuen sich jedes Mal beim Zimtzuckerstreuen und lieben es das Toffee aus dem Kühlschrank zu knuspern.
So bleibt dein Toffee frisch
Am besten bewahrst du die fertigen Stücke in einer luftdichten Dose auf. An einem kühlen, trockenen Ort bleiben sie mindestens zwei Wochen lecker. Für längere Lagerung eigenen sich wiederverschließbare Beutel im Gefrierschrank – direkt aus dem Gefrierfach schmeckt das Toffee fast wie ein Eiskonfekt.
Zutaten tauschen
Du kannst statt weißer Schokolade auch Vollmilch- oder dunkle Schokolade verwenden das sorgt für eine neue Geschmacksrichtung. Wer keine Salzcracker findet kann Butterkekse nehmen sie sind in Deutschland weit verbreitet und ebenfalls ideal. Veganer können laktosefreie Margarine und eine passende vegane Schokolade einsetzen.
Serviervorschläge
Das Churro Saltine Toffee macht sich besonders hübsch in kleinen Tütchen als Geschenk oder auf dem Dessertbuffet. Auch auf Eiskugeln zerbröselt oder zu einer Tasse heißer Schokolade ist es ein Highlight. Für festliche Anlässe mit Streuseln oder gehackten Nüssen toppen.
Historischer Hintergrund
Saltine Toffee entstand eigentlich in Amerika als Trick um aus einfachen Zutaten schnell einen Leckerbissen zu zaubern. Durch den Zimtzucker bekommt das klassische Rezept einen Hauch von spanischem Churro-Gefühl – und so wurde aus einer Resteverwertung ein Dauerbrenner auf jeder Party.
Häufig gestellte Fragen
- → Warum schmilzt meine weiße Schokolade nicht richtig?
Weiße Schokolade kann launisch sein. Falls nötig, stell die Form für eine Minute zurück in den warmen Ofen, um sie vollständig zu schmelzen.
- → Kann ich auch Vollmilchschokolade verwenden?
Klar, ersetze die weiße Schokolade durch Vollmilch- oder Zartbitterschokolade. Der Geschmack wird anders, aber genauso lecker.
- → Wie bewahre ich das Toffee auf?
In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur bis zu einer Woche aufbewahren. Bei warmem Wetter besser im Kühlschrank lagern, damit es nicht schmilzt.
- → Warum hat sich mein Karamell getrennt?
Butter und Zucker unbedingt drei Minuten lang kochen, bis die Mischung eine tiefe Karamellfarbe bekommt. Zu frühes Abbrechen kann zu Trennung führen.
- → Kann ich das im Voraus machen?
Ja, bereite es bis zu einer Woche vorher zu. Bewahre es in einem luftdichten Behälter mit Backpapier zwischen den Schichten auf, damit es nicht klebt.