
Letzten Winter stieß ich auf dieses Rezept für Himbeer-Weiße-Schokolade-Kekse, als ich Lust auf etwas anderes als meine üblichen Schokostückchen hatte. Die Kombination aus sauren Himbeeren und süßer weißer Schokolade schafft ein tolles Gleichgewicht, das diese Kekse total süchtig macht. Und weil der Teig nicht gekühlt werden muss, kann ich in weniger als 30 Minuten von der Lust bis zum Genuss warmer Kekse kommen.
Meine Nachbarin kam zufällig vorbei, als ich gerade die erste Ladung aus dem Ofen holte, und blieb gleich zum Kaffee mit drei Keksen. Später am Abend schrieb sie mir eine Nachricht und bat um das Rezept, weil ihr Mann nicht aufhörte, von "diesen rosa Keksen" zu schwärmen. Irgendwie macht der Farbklecks der Beeren diese Kekse genauso hübsch wie lecker.
Zutaten für die Kekse
- Geschmolzene Butter: Sorgt für eine weichere Textur als aufgeschlagene Butter und vereinfacht den Mischvorgang
- Brauner Zucker: Bringt Feuchtigkeit und den feinen Melassegeschmack, der Kekse unwiderstehlich macht
- Gefrorene Himbeeren: Der Schlüssel, damit dein Teig nicht komplett rosa wird, aber trotzdem Beerenaroma bekommt
- Weiße Schokoladenstückchen: Ihre cremige Süße gleicht wunderbar die sauren Himbeernoten aus
- Zimmerwarme Eier: Sie verbinden sich gleichmäßiger als kalte Eier für eine bessere Textur

Keks-Zubereitung
- Buttervorbereitung
- Butter in der Mikrowelle komplett schmelzen und dann mindestens 10 Minuten abkühlen lassen. Ich hab auf die harte Tour gelernt, dass heiße Butter mit Eiern zu Rühreiern im Keksteig führt - nicht gerade appetitlich. Während die Butter abkühlt, hole ich die gefrorenen Himbeeren aus dem Gefrierfach, damit sie etwas antauen. Sie sollten kalt genug sein, um ihre Form zu behalten, wenn man sie in den Teig gibt, aber nicht so gefroren, dass man sie nicht einarbeiten kann. Etwa 10-15 Minuten bei Zimmertemperatur reichen normalerweise.
- Trockenzutaten vorbereiten
- Mehl sieben, um Klümpchen loszuwerden - dieser einfache Schritt macht einen spürbaren Unterschied in der fertigen Textur. Backpulver, Natron und Salz zum gesiebten Mehl geben und vermischen. Als ich diese Kekse zum ersten Mal machte, vergaß ich das Salz, und obwohl sie wunderschön aussahen, schmeckten sie fade und übermäßig süß. Salz gleicht die Süße perfekt aus und betont den Himbeergeschmack. Ich hab festgestellt, dass das Abwiegen vom Mehl statt des Abmessens mit Tassen die besten Ergebnisse liefert - 300-310 Gramm sind perfekt.
- Nasszutaten mischen
- Die abgekühlte geschmolzene Butter mit beiden Zuckersorten vermischen, bis eine glatte und leicht dickere Masse entsteht. Vanille, ganzes Ei und Eigelb hinzufügen und vermischen, bis alles gut verbunden ist. Die Mischung sollte glänzend und etwas heller aussehen. Das zusätzliche Eigelb macht den Teig reicher und hilft, diese weiche Textur zu schaffen, die wir alle lieben. Nicht zu viel rühren, sonst kommt zu viel Luft rein, wodurch die Kekse zu stark aufgehen und dann zusammenfallen.
- Zutaten verbinden
- Die trockenen Zutaten zur nassen Mischung geben und lieber mit einem Teigschaber als mit einem Mixer zusammenfalten. Diese sanfte Methode verhindert, dass das Gluten im Mehl zu stark bearbeitet wird, was die Kekse zäh statt zart machen würde. Aufhören zu mischen, sobald keine trockenen Stellen mehr zu sehen sind. Zum Schluss die angetauten Himbeeren und weißen Schokoladenstückchen mit nur wenigen Bewegungen unterheben. Die Himbeeren werden etwas zerbrechen und schöne rosa Streifen im Teig bilden, ohne ihn komplett rosa zu färben.
- Portionierung
- Eine große Eisportionierer nutzen, um gleichmäßig große Teigkugeln zu formen - etwa 3 Esslöffel Teig pro Keks. Diese Größe gibt Kekse mit dem perfekten Texturkontrast: knusprige Ränder und weiche, zähe Mitte. Nur 6 Kekse pro Blech platzieren, damit sie genug Platz zum Ausbreiten haben. Wenn du das Blech überfüllst, laufen sie ineinander und verlieren ihre runde Form. Ich backe lieber in mehreren Durchgängen, statt zu versuchen, mehr auf ein Blech zu pressen.
- Perfekt backen
- Backen, bis die Ränder gerade goldbraun werden, aber die Mitte noch leicht roh aussieht - normalerweise 13-15 Minuten, je nach Ofen. Nicht warten, bis sie komplett fertig aussehen, sonst werden sie überbacken und knusprig statt weich. Sobald sie aus dem Ofen kommen, ein paar extra weiße Schokoladenstückchen oben eindrücken für einen Bäckerei-Look. 5 Minuten auf dem Backblech abkühlen lassen, wo sie durch die Restwärme noch etwas nachgaren, bevor sie auf ein Kuchengitter kommen.
Mein Sohn brachte diese Kekse letztes Semester zu seiner Lerngruppe in der Prüfungszeit mit, und anscheinend wurden sie zum Glücksbringer der Gruppe. Alle haben ihre Biologie-Prüfung mit Bravour bestanden, und jetzt muss er zu jeder Lernrunde "die rosa Kekse" mitbringen. Ich bin nicht überzeugt vom akademischen Nutzen, aber alles, was Studenten während der Prüfungszeit glücklich macht, ist für mich ein Erfolg.
Passende Kombinationen
Diese Kekse schmecken fantastisch zum Nachmittagstee oder Kaffee, die gut die Süße ausgleichen. Als Dessert kann man sie leicht warm servieren mit einer Kugel Vanilleeis zwischen zwei Keksen für ein aufgepepptes Eissandwich. Während der Sommerbeeren-Saison serviere ich sie manchmal mit einer Schale frischer Himbeeren und Heidelbeeren für einen hübschen Farbkontrast und ergänzende Aromen.
Kreative Varianten
Tausche die Himbeeren gegen gefrorene Heidelbeeren und füge Zitronenschale hinzu für ein anderes, aber genauso leckeres Geschmacksprofil. Probiere Zartbitterschokoladenstücke statt weißer Schokolade für ein intensiveres Schokoladenerlebnis gegen die sauren Beeren. Gehackte Macadamianüsse sorgen für Texturkontrast und eine tropische Note, die wunderbar zur weißen Schokolade passt. Letztes Weihnachten habe ich einen Teelöffel Mandelextrakt und einige gehobelte Mandeln hinzugefügt, was ihnen einen feinen Marzipan-artigen Geschmack verlieh, der perfekt zur Weihnachtszeit passte.
Aufbewahrungstipps
Komplett abgekühlte Kekse in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage aufbewahren. Für längere Lagerung die gebackenen Kekse in einer Schicht einfrieren, dann in einen Gefrierbeutel umfüllen, sobald sie fest sind. Sie halten gefroren etwa einen Monat. Zum Aufwärmen entweder bei Raumtemperatur auftauen lassen oder für etwa 15 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen für den frisch gebackenen Geschmack. Der Keksteig lässt sich auch super einfrieren - in Kugeln formen, auf einem Backblech einfrieren, dann in einen Beutel geben. Du kannst sie direkt aus dem Gefrierfach backen, nur 1-2 Minuten mehr Backzeit einplanen.

Seit ich das Rezept entdeckt habe, habe ich unzählige Chargen dieser Kekse gebacken und es jedes Mal leicht angepasst, bis es perfekt zu meinem Geschmack passt. Mein Mann behauptet, sie seien "die besten Kekse, die ich je gemacht habe", was ein großes Lob von jemandem ist, der mit einer für ihre Backkunst berühmten Großmutter aufgewachsen ist. Es gibt etwas an dem frischen Himbeergeschmack gegen die süße, cremige weiße Schokolade, das diese Kekse völlig unwiderstehlich macht - raffiniert genug für Erwachsene, aber mit dieser verspielten rosa Farbe, die Kinder anspricht. Sie sind zu meinem Markenzeichen für Kuchenverkäufe, Potlucks und Geschenkpakete geworden.
Häufig gestellte Fragen
- → Gehen frische Himbeeren statt gefrorenen?
- Frische Beeren sind zu empfindlich und zerfallen leicht im Teig. Gefrorene Himbeeren halten besser ihre Form.
- → Warum zerlaufen meine Kekse zu sehr?
- Stelle sicher, dass die Butter abgekühlt ist. Wenn das Problem bleibt, kühle den Teig für 30 Minuten vor dem Backen.
- → Kann ich andere Beeren verwenden?
- Ja! Gefrorene Blaubeeren oder Brombeeren eignen sich gut. Erdbeeren sollten klein geschnitten werden.
- → Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
- In einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für bis zu 3 Tage lagern oder einfrieren. Wegen der Früchte werden sie schneller weicher.
- → Warum sind meine Schokostücke rosa geworden?
- Beim Auftauen geben die Himbeeren Saft ab, der sich auf Teig und Schokolade verteilt. Das ist normal und hat keinen Einfluss auf den Geschmack.