Geschmackvolle Zitronen-Mohn-Kekse

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Friere Zitronencreme ein, bereite den Zitronen-Mohn-Teig zu, hülle die gefrorene Creme ein, backe alles und verziere es mit einem süßen Zitronenbutter-Guss.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 13 Mar 2025 13:07:31 GMT
Zitronen-Mohn-Kekse Crumbl Pinnen
Zitronen-Mohn-Kekse Crumbl | rezepteschatz.de

Diese Zitronen-Mohn-Kekse im Crumbl-Stil sind mein absolutes Lieblings-Backrezept geworden. Die Kombination aus buttrigem Teig, säuerlicher Zitronencreme und der süß-sauren Glasur ergibt ein unglaubliches Geschmackserlebnis. Das Highlight ist die versteckte Zitronencreme in der Mitte - eine köstliche Überraschung in jedem Bissen.

Als ich diese Kekse letzten Monat zum Kaffeekränzchen mitbrachte, haben mich gleich drei Gäste nach dem Rezept gefragt. Selbst mein Schwager, der eigentlich keine Zitronendesserts mag, aß zwei Stück und bat mich, sie für seinen Geburtstag zu backen. Das ist die Magie dieser Kekse - sie überzeugen sogar Zitronen-Skeptiker.

Wichtige Zutaten

  • Zitronencreme: Selbstgemachte ist hier am besten, da manche Fertigprodukte sich schlecht einfrieren lassen. Das Einfrieren ist wichtig für die perfekte Füllung.
  • Zitronenschale: Sorgt für intensives Zitronenaroma ohne zusätzliche Feuchtigkeit. Nur die gelbe Schale verwenden, die weiße Schicht ist bitter.
  • Mohnsamen: Geben einen feinen Crunch und das klassische Aussehen. Klein aber wichtig für die Textur.
  • Butter: Echte Butter verwenden, keine Margarine. Sie muss gut zimmerwarm sein.
  • Zwei Zuckerarten: Die Mischung aus Puderzucker und normalem Zucker ergibt die perfekte Konsistenz.
Hausgemachte Zitronen-Mohn-Kekse Pinnen
Hausgemachte Zitronen-Mohn-Kekse | rezepteschatz.de

Backtipps

Zitronencreme vorbereiten
Das Einfrieren nicht überspringen! Nur so bleibt die Creme beim Backen in der Mitte.
Zimmerwarme Zutaten
Butter und Eier müssen Zimmertemperatur haben für optimales Aufschlagen.
Richtig einpacken
Beim Umhüllen der gefrorenen Creme auf lückenlose Teigschicht achten.
Nicht zu lange backen
Der angegebenen Backzeit vertrauen. Die Kekse garen auf dem heißen Blech nach.
Warm glasieren
Die Glasur auf die noch leicht warmen Kekse geben - so verbindet sie sich besser.
Gleichmäßig flachdrücken
Auf gleichmäßige Dicke achten für einheitliches Backergebnis.

Nach drei Versuchen habe ich die perfekte Konsistenz gefunden - weich in der Mitte, leicht knusprig am Rand und genau die richtige Höhe. Meine Tochter bestellt sie jetzt regelmäßig für Schulbasare, weil sie damit als 'Backexpertin' gilt (ihre Worte, nicht meine).

Serviervorschläge

Die Kekse leicht gekühlt servieren für den besten Kontrast zwischen Teig und Füllung. Zur Dekoration eine kleine Zitronenscheibe und ein paar Mohnsamen drauf geben. Passt perfekt zu frischen Beeren auf der Kaffeetafel.

Variationen

Statt Zitrone kann man auch Limette verwenden. Ein Teelöffel getrockneter Lavendel im Teig ergibt eine blumige Note. Für eine fruchtige Version einen Klecks Himbeerkonfitüre zur Zitronencreme geben.

Aufbewahrung

Wegen der Zitronencreme müssen die Kekse im Kühlschrank gelagert werden. In einer luftdichten Dose halten sie sich eine Woche. Vor dem Servieren 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz in der Mikrowelle erwärmen.

Einfache Zitronen-Mohn-Kekse Pinnen
Einfache Zitronen-Mohn-Kekse | rezepteschatz.de

Diese Zitronen-Mohn-Kekse habe ich schon für unzählige Anlässe gebacken. Das frische Zitronenaroma macht sie das ganze Jahr über beliebt - gemütlich im Winter und erfrischend im Sommer. Dass sie dabei so eindrucksvoll aussehen und trotzdem einfach zu machen sind, ist ein zusätzlicher Pluspunkt.

Häufig gestellte Fragen

→ Wieso sollte ich die Zitronencreme einfrieren?
Wenn du die Zitronencreme vorher einfrierst, lässt sie sich leichter ummanteln und läuft beim Backen nicht aus.
→ Kann ich auch fertige Zitronencreme verwenden?
Das geht! Selbstgemachte Creme funktioniert aber oft besser, da manche gekaufte Sorten nach dem Einfrieren nicht optimal sind. Teste zunächst ein kleines Stück.
→ Warum sehen meine Kekse ein wenig roh aus?
Das ist ganz normal. Durch die Zitronenfüllung bleibt die Mitte saftig, und die Kekse festigen sich beim Abkühlen auf dem Blech noch weiter.
→ Wie bewahre ich diese Kekse am besten auf?
Wegen der frischen Zitronencreme sollten die Kekse gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie halten sich dort bis zu sieben Tage.
→ Kann ich diese Kekse vorbereiten?
Ja, klar! Du kannst die Zitronencreme und den Teig im Voraus zubereiten und einfrieren. Auch die ungefähren Kekse kannst du ohne Guss bis zu einem Monat einfrieren.

Zitronen-Mohn-Kekse Crumbl

Lockere Butterkekse mit einer frischen Zitronenfüllung und einem süßem Mohn-Zitronen-Guss obendrauf. Ein köstliches Rezept im Café-Stil!

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
12 Minuten
Gesamtzeit
32 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 8 Portionen (8 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Kekse

01 1/2 Tasse (1 Stück) Butter
02 1/3 Tasse Zucker
03 1/2 Tasse Puderzucker
04 1 Ei
05 1 Eigelb
06 1 Teelöffel Zitronenaroma
07 1 Esslöffel Zitronensaft
08 1/2 Esslöffel Zitronenschale
09 2 Tassen Mehl (Typ 405)
10 1/4 Teelöffel Salz
11 1/2 Teelöffel Backpulver
12 1 Esslöffel Mohnsamen
13 1/2 Tasse Zitronencreme (am besten selbstgemacht)

→ Für den Zitronen-Mohn-Guss

14 1 Esslöffel Zitronensaft
15 1/4 Tasse + 1 Esslöffel Puderzucker
16 1/2 Teelöffel Zitronenschale
17 2 Esslöffel Butter
18 1/2 Teelöffel Mohnsamen

Anleitung

Schritt 01

Steche 8 Esslöffel Zitronencreme aus und setze sie auf ein mit Backpapier oder Plastikfolie ausgelegtes Blech. Verteile jede Portion vorsichtig auf eine Dicke von etwa 0,5 cm. Lass alles 1-2 Stunden oder bis es durchgefroren ist, im Tiefkühler.

Schritt 02

Den Backofen auf 180°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.

Schritt 03

Die Butter, den Zucker und den Puderzucker schaumig rühren, bis eine glatte Masse entsteht. Füge das Ei, das Eigelb, den Zitronensaft, das Zitronenaroma und die Zitronenschale hinzu und mixe, bis alles gut vermischt ist.

Schritt 04

Gib das Mehl, das Salz, das Backpulver und die Mohnsamen dazu und rühre, bis alles gleichmäßig verteilt ist.

Schritt 05

Teile etwas Teig ab und drücke ihn flach. Gib 1 Esslöffel der gefrorenen Zitronencreme in die Mitte. Klappe den Keksteig vorsichtig darum, rolle ihn zwischen den Händen und drücke ihn auf etwa 1 cm flach.

Schritt 06

Setze die fertig geformten Kekse auf das vorbereitete Blech und backe sie 12-13 Minuten lang im heißen Ofen. Lasse sie komplett auskühlen (sie sehen vielleicht etwas weich aus, aber sie härten aus, wenn sie abkühlen).

Schritt 07

In einem kleinen Topf die Butter, den Zitronensaft, den Puderzucker und die Zitronenschale bei mittlerer Hitze schmelzen, dabei stets rühren. Wenn es leicht köchelt, vom Herd nehmen und die Mohnsamen einrühren.

Schritt 08

Bestreiche die abgekühlten Kekse mit dem Guss. Warte ein paar Minuten, bis der Guss fest ist, bevor du sie servierst.

Hinweise

  1. Selbstgemachte Zitronencreme funktioniert am besten, da gekaufte Varianten oft nicht richtig einfrieren.
  2. Bewahre die Kekse bis zu 7 Tage in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  3. Die Kekse wirken zunächst etwas nicht durchgebacken, weil die Zitronenfüllung feucht ist.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Kleiner Kochtopf
  • Rührgerät

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Eier
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 441
  • Gesamtfett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 57 g
  • Eiweiß: 7 g