Zimtige Zucker Keksfreude

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Backe weiche Kekse mit Zuckercreme und Zimtglasur. Dauert 90 Minuten inkl. Kühlzeit. Ergibt 16 Kekse voller Frühstücksflair.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 10:44:25 GMT
Zimtige Zucker Keksfreude Pinnen
Zimtige Zucker Keksfreude | rezepteschatz.de

Bei jedem köstlichen Bissen wecken diese Kekse mit braunem Zucker die Kindheitserinnerungen. Die leckeren Kreationen verbinden die beliebten Aromen der klassischen Zimtschnecken mit weichen Keksen. Außen zart und kuchenartig, innen mit einem schmelzenden Zimt-Zucker-Kern – diese unwiderstehliche Mischung hebt das Kekserlebnis auf ein neues Level.

Mein erster Versuch mit diesen Keksen hat viele Kindheitserinnerungen geweckt. Als der Duft von braunem Zucker und Zimt meine Küche füllte, wusste ich sofort, dass sie ein fester Bestandteil meiner Backsammlung werden. Die Freude in den Gesichtern meiner Kinder, als sie den süßen Kern entdeckten, hat die sorgfältige Zubereitung völlig gelohnt.

Zutatenwahl Anleitung

  • Kuchenmehl: Nimm frisches, richtig abgemessenes Kuchenmehl für die typisch zarte Krume. Der niedrigere Eiweißgehalt schafft genau die richtige weiche Textur
  • Ungesalzene Butter: Wähle hochwertige Butter mit mindestens 82% Fettgehalt für den vollsten Geschmack und beste Textur
  • Hellbrauner Zucker: Achte auf frischen, weichen braunen Zucker ohne Klumpen für eine gleichmäßige Verteilung
  • Gemahlener Zimt: Verwende hochwertigen, duftenden Zimt für den authentischsten Geschmack
  • Speisestärke: Dieses feine Pulver muss frisch und klumpenfrei sein, um die begehrte weiche Textur zu erreichen

Perfekte Füllungen zaubern

Buttervorbereitung:
Beginne mit zimmerwarmer Butter und rühre sie leicht und fluffig. Dieser wichtige Schritt nimmt Luft auf und bildet die Grundlage für perfekt texturierte Kekse.
Teigherstellung:
Mische den Zucker langsam in die geschlagene Butter und stelle sicher, dass alles gut verbunden ist. Gib die Eier einzeln hinzu und rühre, bis der Teig glatt und seidig wird.
Mehlzugabe:
Hebe die abgemessenen trockenen Zutaten vorsichtig unter und rühre nur bis zur Verbindung. Zu starkes Rühren macht die Kekse zäh, also arbeite behutsam.
Füllung herstellen:
Forme die Zimt-Zucker-Mischung zu kleinen, kompakten Kugeln. Jede Kugel sollte fest genug sein, um ihre Form zu behalten, während sie in Keksteig eingewickelt wird.
Endmontage:
Umhülle jede Füllkugel mit dem gekühlten Teig und achte auf vollständig verschlossene Ränder. Rolle sie zwischen deinen Handflächen, bis sie glatt sind, damit keine Füllung entweichen kann.
Braune Zucker Kekse mit Zimtfüllung Pinnen
Braune Zucker Kekse mit Zimtfüllung | rezepteschatz.de

Bei meinen Küchen-Abenteuern hab ich rausgefunden, dass 15 Minuten extra Kühlen der gefüllten Kekse einen enormen Unterschied beim Backen macht. Diesen schnellen Tipp bekam ich von meinem Konditorfreund, und er hat meine Backergebnisse total verbessert.

Leckere Begleitideen

Mach aus diesen Leckereien ein tolles Dessert, indem du sie mit einem Glas kalter Milch oder warmem Kaffee servierst. Kreiere niedliche Kekssandwiches, indem du zwei Kekse mit Vanilleeis dazwischen verbindest. Für eine elegante Dessertplatte kannst du sie mit frischen Beeren anrichten und etwas Karamellsoße darüber träufeln.

Süße Variationen

Probier verschiedene Füllungen aus, etwa mit fein gehackten Nüssen in der Zuckermischung oder mit Ahornextrakt für eine herbstliche Note. Erschaffe eine Version für Schokoladenliebhaber, indem du Kakaopulver zum Teig gibst und Schokoladenfüllung verwendest. Für besondere Anlässe kannst du bunte Streusel zur Glasur geben und so ein festliches Highlight schaffen.

Aufbewahrungstipps

Packe abgekühlte Kekse in eine luftdichte Dose und lege Backpapier zwischen die Schichten, damit sie schön bleiben. Bei Zimmertemperatur halten sie drei Tage, im Kühlschrank sogar eine Woche. Für längere Aufbewahrung kannst du unglasierte Kekse bis zu drei Monate einfrieren, dann auftauen und vor dem Servieren glasieren.

Nach unzähligen Testrunden hab ich festgestellt, dass diese Kekse einfach jeden glücklich machen. Die Kombination aus der weichen, zarten Hülle mit dem klebrigen Zuckerkern schafft etwas wirklich Besonderes. Egal ob du Kindheitserinnerungen auffrischst oder neue schaffst, diese Kekse zaubern immer ein Lächeln auf die Gesichter an meinem Tisch.

Nahaufnahme Braune Zucker Kekse mit Zimtfüllung Pinnen
Nahaufnahme Braune Zucker Kekse mit Zimtfüllung | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Woran erkenne ich die richtige Buttertemperatur?
Butter bei Zimmertemperatur sollte 1-2 Stunden draußen stehen und sich kühl anfühlen, ca. 15°C. Ist sie zu warm, werden die Kekse flach.
→ Kann ich die Kekse einfrieren?
Ja, friere gebackene Kekse ohne Glasur bis zu 3 Monate ein. Alternativ kannst du die gefüllten Teigbällchen einfrieren und direkt backen.
→ Warum muss der Teig gekühlt werden?
Das Kühlen verhindert das Verlaufen der Kekse und macht den Teig einfacher zu verarbeiten. Nach über 1 Stunde Kühlen den Teig 30 Minuten temperieren lassen.
→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?
Luftdicht verpackt halten sie 3 Tage bei Zimmertemperatur oder bis zu einer Woche im Kühlschrank frisch.
→ Kann ich die Kekse kleiner machen?
Die empfohlene Portionsgröße von 1/4 Tasse hält die Füllung sicher im Inneren. Kleinere Kekse könnten auslaufen.

Weicher Zuckerkeks Genuss

Zarte Kekse mit Zuckerfüllung und Zimtglasur, die wie süße Frühstückshäppchen schmecken.

Vorbereitungszeit
80 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 16 Portionen (16 Kekse)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für die Kekse

01 240 g weiche Butter
02 100 g Zucker
03 200 g hellbrauner Zucker, festgedrückt
04 2 Eier, Zimmertemperatur
05 1 Teelöffel Vanilleextrakt
06 470 g feines Kuchenmehl
07 2 Esslöffel Speisestärke
08 1 Teelöffel Natron
09 1 1/2 Teelöffel Backpulver
10 1 Teelöffel Meersalz

→ Zimt-Zucker-Füllung

11 70 g weiche Butter
12 150 g hellbrauner Zucker, festgedrückt
13 1 Teelöffel Zimt
14 2 Esslöffel feines Mehl

→ Zucker-Zimt-Glasur

15 130 g Puderzucker
16 1/2 Teelöffel Zimt
17 3 Esslöffel Butter, geschmolzen und abgekühlt
18 2 1/2 Esslöffel Milch

Anleitung

Schritt 01

Die Butter mit dem Zucker und dem braunen Zucker in die Schüssel einer Küchenmaschine geben und auf mittelhoher Stufe 2–3 Minuten cremig schlagen. Eier und Vanille dazu, 1–2 Minuten mixen, bis die Masse locker und hell ist.

Schritt 02

In einer separaten Schüssel die trockenen Zutaten gründlich vermengen. Diese dann auf mittlerer Stufe zum Butter-Zucker-Mix hinzufügen – 1–2 Minuten rühren, zwischendurch die Seiten der Schüssel abkratzen. Den Teig bedecken und eine Stunde kaltstellen.

Schritt 03

Ofen auf 175 °C vorheizen und zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 04

In einer mittelgroßen Schüssel alle Füllungszutaten glatt rühren. Jeweils einen großzügigen Teelöffel nehmen, kleine Füllungskugeln formen und diese auf das Backblech legen.

Schritt 05

Den gekühlten Teig mit einem 60-ml-Messlöffel portionieren. Jede Portion halbieren. Mit einer Hälfte eine Mulde formen, die Füllung hineinlegen und die zweite Hälfte darauf drücken. Den Teig zu einer Kugel rollen, um alles zu verschließen.

Schritt 06

Die Teigkugeln mit 5 cm Abstand auf das Backblech legen. Für 11–13 Minuten backen, bis die Ränder leicht goldbraun und die Oberseiten gerade durchgebacken sind. 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Gitter legen.

Schritt 07

Alle Glasur-Zutaten glatt verrühren. Unter das Abkühl-Gitter Pergamentpapier legen und die Glasur auf jeden Cookie geben. 15 Minuten aushärten lassen, bevor sie serviert werden.

Hinweise

  1. Die Butter bei Zimmertemperatur sollte 1–2 Stunden draußen sein und sich noch kühl anfühlen (ca. 15 °C).
  2. Wenn der Teig länger als eine Stunde gekühlt wird, lass ihn 30 Minuten draußen ruhen, bevor du ihn formst.
  3. In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für 3 Tage oder im Kühlschrank bis zu 1 Woche aufbewahren.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Handmixer mit Flachrührer
  • Große Backbleche
  • Backpapier
  • Abkühlgitter
  • 60-ml-Messbecher

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter)
  • Enthält Eier
  • Enthält Weizen/Gluten

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 420
  • Gesamtfett: 18 g
  • Kohlenhydrate: 61 g
  • Eiweiß: 5 g