Cremiges Asiago-Hähnchen

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Dieses schnelle Gericht kombiniert zartes Hähnchen mit cremiger Sauce aus Weißwein, Asiago-Käse und Pilzen. Perfekt für gemütliche Abende oder besondere Anlässe.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 10:27:00 GMT
Cremiges Asiago-Hähnchen Pinnen
Cremiges Asiago-Hähnchen | rezepteschatz.de

Saftige Hähnchenbrüste treffen hier auf eine cremige Sauce mit zwei leckeren Käsesorten: würziger Asiago und milder Parmesan. Jeder Bissen ist wie ein Besuch beim Lieblingsitaliener ums Eck. Das Beste daran: Die Zubereitung geht total fix, du brauchst nur ein paar übliche Zutaten. Dieses Gericht bringt Abwechslung in den Alltags-Hähnchen-Plan und ist echt unkompliziert. In weniger als einer halben Stunde steht alles auf dem Tisch – perfekt für den Feierabend oder wenn du Gäste beeindrucken willst.

Als unser Lieblingsrestaurant mal spontan absagen musste, hab ich das Gericht zum ersten Mal für meinen Mann gekocht. Er war ganz aus dem Häuschen und meinte, das hätte im Restaurant nicht besser geschmeckt. Seitdem feiern wir mit diesem Essen unsere besonderen Tage – aber unter der Woche steht es auch öfter mal auf dem Tisch. Die Mischung aus cremiger Sauce und würzigem Käse macht einfach immer wieder Lust auf mehr.

Unverzichtbare Zutaten

  • 4 Hähnchenbrüste ohne Knochen und Haut: Am besten ähnlich dicke Stücke nehmen – wenn nötig mit einem Fleischklopfer flach drücken, dann werden sie schön zart
  • 2 Esslöffel Olivenöl: Damit bekommt das Hähnchen eine tolle goldene Kruste – geschmacklich eine feine Note, am besten natives Olivenöl nehmen
  • 2 Esslöffel Butter: Bringt zusammen mit dem Olivenöl eine schöne Röstung und extra Aroma
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt: Für die Basis – frischer Knoblauch macht viel aus
  • 250 ml Schlagsahne: Zum Zaubern dieser herrlich cremigen Sauce – bitte keine fettreduzierte Version, sonst wird’s nicht so schön sämig
  • 120 ml Hühnerbrühe: Sorgt dafür, dass die Sauce nicht zu dick wird und bringt nochmal kräftigen Geschmack – lieber zur milderen Sorte greifen
  • 100 g Asiagokäse, frisch gerieben: Der Hauptdarsteller für die Würze – je älter der Käse, desto intensiver
  • 25 g Parmesankäse, frisch gerieben: Bringt das nussige Extra – echter Parmesan (am besten Parmigiano Reggiano) schmilzt besonders gut
  • Salz & Pfeffer: Machen alles rund – gemahlener Pfeffer bringt mehr Aroma
  • 2 Esslöffel frische Petersilie, gehackt: Gibt optisch Frische und hebt das würzige Gericht nochmal an

Zubereitung

Hähnchen vorbereiten:
Erst beide Seiten großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. So bekommt das Fleisch schon mal Grundgeschmack.
Richtige Pfanne:
Am besten nimmst du eine richtig große Pfanne aus Edelstahl oder Gusseisen – so bekommen die Stücke genug Platz und es bilden sich schöne Röstaromen (Fond).
Goldbraun anbraten:
Butter und Öl gleichzeitig auf mittelhoher bis hoher Stufe erhitzen. Sobald die Butter geschmolzen ist und das Fett leicht schimmert, kommt das Hähnchen rein.
Hähnchenbrust garen:
Die gewürzten Stücke in die heiße Pfanne legen – ohne zu drängeln. Erst mal 6–7 Minuten brutzeln lassen, dann wenden. Auf der anderen Seite nochmal so lange, bis die Kerntemperatur passt (ca. 74°C). Danach kurz auf einen Teller legen und locker abdecken, damit alles warm bleibt.
Knoblauch glasig dünsten:
Jetzt Hitze etwas runterdrehen und den Knoblauch in die gleiche Pfanne geben. Kurz (ca. 30 Sekunden) umrühren und aufpassen, dass er nicht braun wird, sonst wird’s bitter.
Saucenbasis machen:
Sahne und Brühe dazu kippen – dabei gleich mit dem Holzlöffel den Bratensatz lösen. Der sorgt für richtig viel Geschmack in der Sauce.
Sanft einkochen lassen:
Die Flüssigkeit ein bisschen köcheln lassen, aber bloß nicht kochen – sonst trennt sich die Sahne. Nach 2-3 Minuten sollte sie cremig werden.
Käse langsam einrühren:
Jetzt Temperatur ganz runterdrehen und die beiden Käsesorten portionsweise einstreuen – immer schön rühren, dann bleibt die Sauce glatt.
Noch mal abschmecken:
Kurz probieren, ob Salz und Pfeffer reichen. Der Käse bringt von sich aus schon viel Salz, also nicht sofort nachwürzen.
Hähnchen zurück in die Pfanne:
Fleisch samt Fleischsaft in die Sauce legen, ordentlich Sauce drüberlöffeln. Kurz auf kleiner Flamme lassen, damit alles warm bleibt und sich die Aromen verbinden.
Petersilie drauf – fertig:
Vor dem Servieren großzügig mit Petersilie bestreuen – das macht alles knackiger und frischer.
Cremiges Asiago-Hähnchen Pinnen
Cremiges Asiago-Hähnchen | rezepteschatz.de

Meine Oma hat immer gesagt: Für guten Geschmack darfst du nicht hetzen. Das trifft hier voll zu. Erst die Geduld beim Anbraten sorgt für die tollen Röstaromen, die später die Sauce so besonders machen. Was nach dem Braten in der Pfanne kleben bleibt, gibt der Sauce die Tiefe – das schafft man mit nichts anderem. So einfach, aber trotzdem ein richtiges Highlight.

Was dazu passt

Mit diesem Hähnchen kannst du so viele Lieblingsbeilagen kombinieren. Besonders gut nehmen Nudeln (wie Penne oder Fettuccine) die Sauce auf. Frisches Baguette oder knusprige Brötchen sind auch perfekt, um den letzten Tropfen Sauce aufzustippen. Wer’s knackig mag, serviert grünes Gemüse dazu, etwa Brokkoli, gebratene Rosenkohl oder Spargel. Du willst weniger Kohlenhydrate? Dann probier es mal mit Blumenkohlreis oder einem bunten Rucola-Salat mit Zitronendressing. Im Winter liebe ich auch cremigen Kartoffelbrei oder Polenta dazu.

Neue Ideen

Du kannst dieses Gericht auch mal anders machen und dabei richtig kreativ werden. Magst du Kokos? Probier mal mit 120 ml Kokosmilch statt Sahne und ein paar Kokosraspeln als Topping – so bekommst du einen exotischen Dreh. Lust auf den Mittelmeer-Flair? Getrocknete Tomaten, schwarze Oliven und eine Prise Chiliflocken dazugeben. Pilzfans braten noch Champignons oder braune Pilze an, bevor der Knoblauch in die Pfanne wandert. Oder du verstärkst die italienischen Aromen: Mit Basilikum, Oregano, etwas Weißwein im Sud. Wer gern schärfer isst, haut noch Jalapeños und etwas Cayennepfeffer mit rein.

So bleibt's frisch

Wenn etwas übrig bleibt, einfach in kleinen, flachen Behältern luftdicht in den Kühlschrank stellen. Drei Tage hält das locker. Beim Aufwärmen immer Deckel drauf und einen Schluck Brühe oder Wasser zufügen – so bleibt das Hähnchen saftig und die Sauce perfekt. Fürs Vorkochen kannst du Fleisch und Sauce auch getrennt kühlen und erst beim Servieren zusammenbringen. Liegenlassen oder sogar einfrieren lohnt sich nicht – die Sauce trennt sich dann und wird komisch.

Mit diesem cremigen Hähnchen habe ich mir schon oft das Abendessen gerettet. Ich staune immer wieder, wie etwas so Einfaches so großes Urlaubsfeeling zaubern kann. Goldbraun gebratenes Fleisch mit dieser geschmeidigen Sauce – das klingt aufwändiger, als es ist. Und jedes Mal ist klar: Aus den allereinfachsten Dingen entsteht oft das, was am meisten Freude macht.

Einfaches cremiges Asiago-Hähnchen Pinnen
Einfaches cremiges Asiago-Hähnchen | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Welcher Weißwein passt am besten?
Ein trockener Weißwein wie Pinot Grigio, Sauvignon Blanc oder Chardonnay passt hervorragend. Wähle einen, den du gerne trinkst, denn der Geschmack intensiviert sich in der Sauce. Für eine alkoholfreie Variante eignet sich Hühnerbrühe.
→ Kann ich Hähnchenschenkel statt Brust verwenden?
Natürlich! Hähnchenschenkel ohne Knochen und Haut sind eine großartige Alternative und bleiben oft saftiger. Die Kochzeit kann sich geringfügig verlängern, da Schenkel etwas länger brauchen.
→ Wie mache ich das Rezept glutenfrei?
Ersetze einfach das normale Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung beim Panieren des Hähnchens. Alle anderen Zutaten sind von Natur aus glutenfrei.
→ Womit kann ich Asiago-Käse ersetzen?
Falls Asiago nicht verfügbar ist, sind Parmesan oder Pecorino Romano ideale Alternativen. Auch Gruyère oder gereifter Provolone bieten eine köstliche Geschmacksvariante.
→ Welche Beilagen passen dazu?
Dieses cremige Hähnchen schmeckt wunderbar zu Pasta (wie Fettuccine oder Linguine), Kartoffelpüree oder Risotto, um die Sauce aufzusaugen. Für Gemüse eignen sich Ofenspargel, grüne Bohnen oder ein einfacher Salat.
→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst es bis zu zwei Tage vorher vorbereiten. Erwärme es vorsichtig auf dem Herd bei niedriger Hitze. Falls die Sauce zu dick geworden ist, füge etwas Sahne oder Brühe hinzu.

Italienisches Hähnchen

Knusprig gebratenes Hähnchen in einer cremigen Sauce aus Weißwein, geschmolzenem Asiago-Käse und Pilzen. Fertig in 35 Minuten, ideal für ein edles Essen zuhause.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Für das Hähnchen

01 450 g Hähnchenbrustfilets ohne Haut und Knochen
02 1/2 Tasse Mehl
03 1 TL Salz
04 1 TL Pfeffer
05 3 EL Butter
06 1 EL Rapsöl

→ Für die Sauce

07 1 EL Rapsöl
08 2 Tassen Champignons, halbiert
09 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
10 1 TL Knoblauchpulver
11 1 TL Petersilie
12 350 ml trockener Weißwein
13 120 ml Sahne
14 120 ml geriebener Gouda

Anleitung

Schritt 01

Die Hähnchenbrust zwischen Frischhaltefolie legen und mit einem Fleischklopfer auf etwa 0,6 cm Dicke bearbeiten. Jede Brust in drei gleich große Stücke schneiden. Die Hähnchenteile in Mehl, gewürzt mit Salz und Pfeffer, wenden. Zur Seite stellen.

Schritt 02

In einer großen tiefen Pfanne 1 EL Rapsöl mit Butter erhitzen. Das bemehlte Hähnchen hinzufügen und von jeder Seite etwa 4 Minuten goldbraun braten. Herausnehmen und beiseitestellen.

Schritt 03

In derselben Pfanne das restliche Rapsöl, Knoblauchpulver, Champignons und Knoblauch hinzufügen. Braten, bis die Champignons leicht gebräunt sind.

Schritt 04

Den Weißwein in die Pfanne gießen und die angebräunten Rückstände am Pfannenboden lösen. Das Hähnchen wieder in die Pfanne legen und mit Petersilie bestreuen.

Schritt 05

Aufkochen lassen, Hitze reduzieren, abdecken und für ca. 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 06

Das Hähnchen erneut aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen. Die Sahne in die Pfanne gießen und erhitzen. Den geriebenen Gouda einrühren und bei niedriger Hitze ständig rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und die Sauce dickflüssig wird.

Schritt 07

Das Hähnchen wieder in die Pfanne legen und erwärmen. Heiß servieren und genießen!

Hinweise

  1. Statt Weißwein kann auch Gemüse- oder Hühnerbrühe ohne Alkohol verwendet werden.
  2. Für einen intensiveren Geschmack kann mehr Gouda oder Parmesan hinzugefügt werden.
  3. Passt wunderbar zu Pasta, Reis oder gebratenem Gemüse.

Benötigte Utensilien

  • Große tiefe Pfanne oder Bratpfanne
  • Fleischklopfer
  • Frischhaltefolie
  • Messbecher und Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Sahne, Gouda)
  • Enthält Gluten (Mehl) - kann durch glutenfreies Mehl ersetzt werden

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 500
  • Gesamtfett: 35 g
  • Kohlenhydrate: 8 g
  • Eiweiß: 40 g