Rote Curry Nudelsuppe

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Cremige rote Currysuppe in 50 Minuten, reicht für 6 Personen.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 02 Jul 2025 10:28:31 GMT
Rote Curry Nudelsuppe Pinnen
Rote Curry Nudelsuppe | rezepteschatz.de

An einem richtig kalten Abend im letzten Winter hatte ich richtig Lust auf mein liebstes Thai-Essen, aber keinen Bock rauszugehen, weil's so geregnet hat. Und dann hab ich es entdeckt: Man kann sich echt diese hammermäßige Thai-Curry-Suppe daheim zaubern. Seitdem ist sie mein Lieblings-Wohlfühlgericht. Die ganze Wohnung riecht dann einfach nach Kokos, Curry und frischen Kräutern. Jedes Mal, wenn ich sie mache, fühl ich mich wie in dem kleinen Thai-Lokal, wo ich die Kombi zum ersten Mal gefeiert hab.

Letzte Woche hab ich sie meiner Freundin gemacht, die mal zwei Jahre in Thailand unterrichtet hat. Sie hat einen Löffel genommen, die Augen zugemacht und gemeint: Das schmeckt wie Bangkok-in-einer-Schale. Da wusste ich sofort, die muss ich unbedingt weitergeben.

Unwiderstehliche Thai Curry Magie

  • Rote Currypaste: Keine Angst vor ein bisschen Schärfe – durch die Kokosmilch wird’s richtig mild und rund
  • Vollfette Kokosmilch: Muss einfach sein. Die Light-Variante hat bei sowas nix verloren
  • Fischsauce: Riecht echt heftig, aber gibt den echten Thai-Geschmack, ohne Mist
  • Frische Kräuter: Nicht bloß hübsch oben drauf, sondern absolut Pflicht für den Geschmack
Thai Red Curry Nudel Suppe Pinnen
Thai Red Curry Nudel Suppe | rezepteschatz.de

Ich verrate dir, was ich nach etlichen Suppen gelernt hab: Ich hab die Nudeln beim ersten Versuch viel zu früh reingeworfen – und tada, am Ende waren sie total matschig. Da bringt dir selbst die beste Brühe nichts mehr!

Die Currypaste-Taktik

Witzige Story am Rande: Schmeiß die Currypaste am Anfang nicht einfach rein! Gib dir 'ne Minute, um sie schön mit dem Gemüse zu braten, bis du kleine rote Öltropfen siehst. Genau dann „blüht“ die Paste richtig und der Duft haut dich fast um. Das ist der Moment, wo das Aroma total rauskommt.

Geschmacksschicht für Schicht

Starte mit deinem Hühnchen:
Mach’s außen schön goldig an, aber bitte nicht komplett durchbraten – der Rest gart in der Brühe und bleibt saftig. Falls man’s komplett durchgart, wird’s schnell zäh.
Die Basiszutaten wie Zwiebel, Knobi, Ingwer lassen sich Zeit:
Die paar Minuten mehr machen echt den Unterschied. So wird der Gesamtgeschmack mega rund.
Mein Lieblingskniff:
Gib beim Braten der Currypaste minimal Kokosmilch mit in die Pfanne. So brennt nix an und der Geschmack wird intensiver.

Nudel-Moves

Nach gefühlt hundert Varianten hab ich das gelernt:

  • Die Reisnudeln erst reintun, wenn du SOFORT essen willst
  • Koch sie unbedingt leicht untergar, sie garen dann sowieso weiter in der heißen Brühe
  • Willst du was für später aufheben, dann die Nudeln lieber getrennt halten – glaub mir einfach!

Mach's zu deinem Ding

Ich erzähl dir von dem Abend, an dem im Supermarkt die rote Currypaste aus war. Hab einfach grüne Paste mit ein bisschen Sriracha gemischt. War ein totaler Glücksgriff – meine Familie verlangt seitdem ständig die „Unfall“-Version! Hier noch andere Kombis, die echt funktionieren:

Mehr Abwechslung mit Protein

  • Statt Huhn mal Garnelen nehmen – aber die erst ganz am Ende reinschmeißen, die sind in ein paar Minuten fertig
  • Geht auch easy mit Tofu – schön ausdrücken und vorher anbraten, so schmeckt er viel besser
  • Noch ein Schwung Champignons für extra Umami-Kick dazu
Ultimative Thai Curry Nudel Suppe Pinnen
Ultimative Thai Curry Nudel Suppe | rezepteschatz.de

Abwechslung mit Gemüse

Bei meinen ganzen „alles muss raus“-Kochsessions hat sich das Gemüse bewährt:

  • Pak Choi einfach kurz vorm Schluss reingeben
  • Möhren in dünnen Streifen sorgen für Farbe & Süße
  • Zuckerschoten geben den perfekten Biss
  • Asiatische Aubergine saugt die leckere Brühe richtig auf

So servier ich sie gern

Bei uns zuhause gibt’s schon ein kleines Ritual: Wir bauen eine „Topping-Bar“ auf mit:

  • Noch mehr Limettenstücken
  • Sojabohnensprossen
  • Thai-Basilikum und Koriander
  • Chiliringe für alle, die es scharf mögen
  • Knusprige Röstzwiebeln (ich liebe sie!)

Aufbewahrungstipps

Wenn du die Suppe auf Vorrat machen willst (geht super!), dann bitte so:

  • Kochbrühe und Nudeln getrennt lagern
  • Kräuter in feuchtes Küchenpapier wickeln für mehr Frische
  • Die Brühe schmeckt am nächsten Tag sogar noch aromatischer
  • Langsam erwärmen, nicht aufkochen – sonst flockt die Kokosmilch aus

Abschließende Gedanken

Für mich ist die Suppe viel mehr als nur ein schnelles Abendessen – fühlt sich an wie ein warmer Knuddler. Gerade an stressigen Wochenenden ist das mein Geheimtipp, wenn ich Lust auf was Besonderes habe, ohne ewig in der Küche zu stehen. Und wenn spontan Besuch vor der Tür steht – tada, ich tu so, als hätte ich’s geplant!

Das Beste: Du kannst immer spontan tüfteln, was für dich am besten passt. Vielleicht willst du's extra scharf oder mehr Limette oder total viel Gemüse. Genau das macht’s so schön – jede Schüssel schmeckt ein bisschen anders und zeigt, wie du drauf bist.

Letzter Hack? Mach immer ein bisschen mehr Brühe. Wenn was übrig bleibt, ist das wie ein kleiner Schatz im Kühlschrank, der morgen einfach wieder mit frischen Nudeln und deinen Lieblingstoppings glänzen kann.

Rote Curry Suppe

Aromatische Suppe mit Hähnchen, Reisnudeln und Kokos-Currybrühe.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
35 Minuten
Gesamtzeit
50 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Thai

Ergibt: 6 Portionen (2 Liter)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Protein & Gemüse

01 680 g Hähnchenbrust, gewürfelt
02 3 Knoblauchzehen, gehackt
03 1 rote Paprika, klein geschnitten
04 1 Zwiebel, gewürfelt

→ Currybasis

05 3 Esslöffel rote Currypaste
06 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
07 1,5 Liter Hühnerbrühe mit weniger Salz
08 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
09 115 g Reisnudeln

→ Gewürze & Dekoration

10 1 Esslöffel Fischsauce
11 2 Teelöffel brauner Zucker
12 3 Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
13 120 ml Korianderblätter
14 60 ml Basilikumblätter
15 2 Esslöffel Limettensaft

Anleitung

Schritt 01

Hähnchen mit Gewürzen in Öl kurz goldbraun braten, 2-3 Minuten. Zur Seite legen.

Schritt 02

Knoblauch, Paprika und Zwiebeln im selben Topf weich kochen, etwa 3-4 Minuten.

Schritt 03

Currypaste, Ingwer, Brühe, Kokosmilch und das angebratene Hähnchen hinzufügen. 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 04

Reisnudeln, Fischsauce und Zucker einrühren. Kochen, bis die Nudeln weich sind, etwa 5 Minuten.

Schritt 05

Topf vom Herd nehmen und Kräuter sowie Limettensaft untermischen. Nach Geschmack würzen.

Hinweise

  1. Schärfegrad kann angepasst werden.
  2. Frische Kräuter sind unverzichtbar.
  3. Am besten sofort servieren.

Benötigte Utensilien

  • Schmortopf

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Fisch (enthält Fischsauce)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: ~
  • Gesamtfett: ~
  • Kohlenhydrate: ~
  • Eiweiß: ~