Merken
Wenn du Lust auf Wohlfühl-Food mit einem Extra hast, wirst du diesen BBQ-Chicken-Grilled-Cheese lieben. Ich hab diese Kombi zum ersten Mal ausprobiert, weil einfach BBQ-Hähnchen übrig war – und dann noch Lust auf viel Käse dazu kam. Ein Bissen und klar, das war kein Zufallstreffer. Das rauchig-süße BBQ trifft auf flüssigen Käse und das Hähnchen bringt ordentlich Substanz. Dazu kommt eine Spur rote Zwiebel, die das Ganze schön ausbalanciert.
Letzten Monat stand plötzlich mein Bruder zur Mittagszeit vor der Tür. Ich hab einfach schnell ein Sandwich mit gegrilltem Hähnchen aus dem Kühlschrank gebaut. Später hat er mir tatsächlich geschrieben, weil er wissen wollte, wie’s genau geht. Von dem Typen, der mal eine Woche nur Cornflakes gegessen hat! Find ich immer ’nen super Test: Wenn selbst Kochmuffel nach dem Rezept fragen, hast du alles richtig gemacht.
Wichtige Zutaten
- Gezupftes Hähnchen: Am liebsten verwende ich fertig gegrilltes (z.B. aus dem Supermarkt), aber Reste vom Vortag gehen natürlich auch prima. Hauptsache, das Fleisch hat schon ordentlich Geschmack.
- BBQ-Soße: Nimm einfach die Sorte, die bei dir eh herumsteht. Ich wechsel meist zwischen süßer und kräftig-würziger BBQ-Soße – je nach Lust und Laune.
- Das Brot macht den Unterschied: Sauerteigbrot passt super, weil es schön stabil bleibt und den Belag gut hält. Bauernbrot tut’s aber auch, Hauptsache nicht zu dünn.
- Käse-Mix: Am liebsten mische ich kräftigen Cheddar mit Mozzarella für den extra Faden – nur Cheddar schmeckt aber auch top.
- Rote Zwiebel: Unbedingt fein schneiden – sie sorgt für die kleine scharfe Note, die bei all dem Schmelz einfach nicht fehlen darf.
Sandwich-Tricks
- BBQ-Hähnchen gut vermengen:
- Zupf das Hähnchen richtig auseinander und misch es dann mit der Soße, bis alles gleichmäßig durchgezogen ist. Dann bekommt jedes Stück richtig Geschmack ab.
- Käse clever schichten:
- Immer oben und unten je eine Scheibe Käse legen. So hält alles und nix weicht durch – und es gibt Extra-Käse an jeder Ecke.
- Butter-Taktik beachten:
- Streich weiche Butter richtig bis zum Rand aufs Brot. Die knusprigen Ecken willst du nicht verpassen! Die Außenseite vorm Wenden nochmal buttern nicht vergessen.
- Gemütlich braten:
- Hitze lieber mittelhoch lassen, nicht volle Pulle. So schmilzt der Käse, ohne dass das Brot verbrennt. Wird’s zu schnell braun, einfach kurz einen Deckel drauf.
- Leicht andrücken:
- Drück das Sandwich beim Braten locker mit dem Pfannenwender an, aber nicht plattdrücken – dann hält alles besser zusammen und der Käse läuft nicht raus.
- Nach dem Braten abwarten:
- Lass das Sandwich nach dem Braten kurz ruhen. Dann bleibt der Käse drin und du kannst’s sauber durchschneiden. Das Warten zahlt sich aus.
Ich hab das erste Mal so ein Sandwich gemacht, als meine Kids ein paar Freunde aus der Schule mitgebracht haben. Musste schnell gehen, aber sollte satt machen – da kam das restliche BBQ-Hähnchen vom Vortag wie gerufen. Die Kids haben normalerweise keine Zeit zu quatschen beim Essen, aber da wollten sie alle wissen, was drin ist. Jetzt fragen die Freunde meiner Tochter immer nach „den BBQ-Hähnchen-Teilen“, wenn sie kommen.
Coole Beilagen
Ein knackiger Krautsalat oder eingelegte Gurken passen super zu dem mächtigen Sandwich. Ich leg gerne ein paar Chips dazu, das gibt noch mehr Crunch. Abends reicht ein schneller Blattsalat mit einfacher Vinaigrette, das bringt Frische zum ganzen Käse.
Leckere Abwandlungen
Wer’s schärfer mag, nimmt statt Cheddar mal Pepper Jack. Noch besser: Ein paar knusprige Bacon-Streifen dazu, das fügt nochmal ordentlich Räucheraroma hinzu. Total abgefahren aber richtig gut: dünne Scheiben grüner Apfel, die geben extra Frische und einen leicht säuerlichen Biss.
Schnelle Tipps
Frisch aus der Pfanne schmeckt das Sandwich am besten! Müssen mehrere gleichzeitig warmgehalten werden, einfach bei 90 Grad Umluft auf einem Gitter in den Ofen schieben, damit’s knusprig bleibt. Übriggebliebene Sandwiches fest einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren, dann in der Pfanne langsam erneut warm machen. Mikrowelle geht, aber dann gibt’s eine weiche Kruste.
Diese BBQ-Chicken-Sandwiches haben mir schon oft den Feierabend gerettet – wenn eigentlich gar keiner Bock hatte, noch groß zu kochen. Es ist echt genial, wie aus ein paar einfachen Sachen was richtig Knuspriges, Cremiges, Süßes, Frisches und Sättigendes wird. Damit sieht man: Die besten Ideen entstehen manchmal einfach so aus dem Bauch heraus.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Brot eignet sich am besten?
- Sauerteigbrot ist stabil und aromatisch. Alternativ eignen sich auch Ciabatta, Texas Toast oder kräftiges Weißbrot.
- → Kann ich übrig gebliebenes Hähnchen verwenden?
- Natürlich! Gegrilltes, geröstetes oder sogar paniertes Hähnchen kann gut verwendet werden. Einfach zerzupfen und mit BBQ-Sauce mischen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Coleslaw, Chips, Gewürzgurken oder ein einfacher grüner Salat harmonieren super mit diesem Sandwich.
- → Funktioniert es auch mit einem Panini-Grill?
- Ja, ein Panini-Grill funktioniert prima. Einfach das Brot wie beschrieben buttern und im Grill knusprig bräunen.
- → Wie wird es schärfer?
- Nutze scharfe BBQ-Sauce, gib eingelegte Jalapeños oder Hot Sauce ins Hähnchen oder streue Chiliflocken darüber.