Gefüllte Portobello-Pilze

Kategorie: Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst

Pilz-Kappen vorbacken, Spinat-Käse-Füllung zubereiten, füllen und backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Sat, 25 Oct 2025 17:51:29 GMT
Gefüllte Portobello-Pilze mit Spinat und Käse Merken
Gefüllte Portobello-Pilze mit Spinat und Käse | rezepteschatz.de

Mit diesen gefüllten Pilzen hab ich schon so manchen Abend gerettet. Ein gebackener Portobello, der mit weichem Käse und würzigem Spinat gefüllt ist, bringt alle am Tisch zum Staunen. Es sieht aus, als hätte ich ewig gebraucht – dabei ist das Ding im Nu vorbereitet. Die Pilze werden richtig fleischig und die Füllung blubbert schön oben drauf und wird goldbraun.

Letzten Herbst waren die hier auf meiner Dinnerparty und meine Freundin, die sonst nie Gemüse anfasst, hat gleich drei davon gegessen. Kurz darauf kam von ihrem Mann eine Nachricht, weil sie gar nicht mehr aufhören konnte, davon zu schwärmen. Das hat mich echt gefreut – besser geht's nicht.

Wichtige Zutaten

  • Portobello-Pilze: Such dir große, feste Hüte aus, die nicht feucht sind. Je größer, desto mehr passt rein.
  • Frischer Spinat: Frisch ist besser als TK, der wird meist zu nass. Grob hacken, damit er sich gut mit dem Käse mischt.
  • Ricotta: Macht die Füllung richtig schön cremig. Am liebsten die vollfette Variante, aber leichter geht auch.
  • Parmesan: Am besten selber reiben, fertig geriebener kommt da geschmacklich einfach nicht ran.
  • Muskat: Nur ein Hauch bringt richtig viel – und gibt was Besonderes dazu, ohne dass man's gleich merkt.
Portobello gefüllt mit Spinat und Käse selbstgemacht
Portobello gefüllt mit Spinat und Käse selbstgemacht | rezepteschatz.de

Pilztricks

Caps vorbereiten:
Die Stiele und Lamellen rausnehmen ist wichtig – nur so passt genug Füllung rein und es wird nicht wässrig. Ich nehme einen Löffel und kratze vorsichtig von der Mitte nach außen.
Vorbacken lohnt sich total:
Lass das nicht weg. Pilze geben viel Wasser ab, und durch das erste Backen passiert das schon vorab – sonst wird alles zu nass unten.
Geschmack schichten:
Erst Knobi und Zwiebeln anbraten, gibt den besten Geschmack. Lass sie ein bisschen Farbe bekommen, dann schmeckt’s richtig intensiv.
Erstmal abkühlen lassen:
Die Spinatmischung ein paar Minuten stehen lassen, bevor der Käse dazu kommt – sonst wird der Ricotta ölig und komisch. Ein bisschen Geduld zahlt sich aus.
Füllung festdrücken:
Wenn du die Pilze füllst, ruhig etwas fest drücken. So bleibt alles da, wo es sein soll, und jede Gabel hat genug drin.
Auf den Käse achten:
Kuck zum Schluss aufs Backblech – der Käse soll goldig und blubbernd sein. Lieber kurz vor der angegebenen Zeit nachsehen, jeder Ofen ist anders.

Ich bin mit diesen Pilzen eingestiegen, weil ich was Vegetarisches wollte, das auch Fleischesser glücklich macht. Im Sommer hat meine Nachbarin – sie hat die besten Kräuter im Garten – mir frischen Thymian für die Füllung empfohlen, das hat alles verändert. Seitdem nehme ich immer, was gerade gut aussieht: im Sommer Basilikum, im Herbst Salbei. Jede Variante ist wieder mein neuer Liebling.

Serviertipps

Mit einem schnellen Rucola-Salat und einem Spritzer Zitrone und Olivenöl sind die Pilze ein leichtes, tolles Essen. Mehr Hunger? Dann noch ein Klecks Polenta oder ofenfrisches Brot dazu – perfekt, um alles aufzutunken. Als Vorspeise kannst du jeden Pilz vierteln, das sieht richtig schick aus und ist super als Fingerfood.

Leckere Varianten

Statt Spinat kannst du auch Mangold oder Grünkohl anbraten. Die bringen nochmal eigenen Geschmack rein. Wer’s mediterran mag: Getrocknete Tomaten reinmischen! Und für die Fleischfans schnipsel einfach ein paar gebratene Speckwürfel oder Schinkenwürfel dazu.

Aufbewahrung leicht gemacht

Im Kühlschrank bleiben die Pilze locker drei Tage frisch. Zum Aufwärmen am besten bei 180 °C für zehn Minuten in den Ofen legen – Mikrowelle geht, aber dann werden sie manchmal weich. Die Füllung kann man auch prima einzeln einfrieren und dann spontan verwenden.

Gefüllte Portobello mit Spinat und Käse
Gefüllte Portobello mit Spinat und Käse | rezepteschatz.de

Ich bring die Portobello-Teile zu jedem Anlass, egal ob schnelle Woche oder großes Fest. Aus ein paar einfachen Sachen wird so ein Hingucker – da staunt echt jeder. Pilze, Käse, Spinat – passt einfach immer zusammen. Und dass ich sie vorbereiten kann, macht's für Einladungen echt praktisch. Sogar Pilz-Skeptiker sind schon auf den Geschmack gekommen.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Kann ich die Pilze vorbereiten?
Klar! Du kannst die Pilze bis zu 24 Stunden vorab füllen und im Kühlschrank aufbewahren. Einfach backen, wenn du servierbereit bist.
→ Was passt gut zu den Pilzen?
Ein frischer Salat, geröstetes Gemüse oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Sie sind aber auch als Hauptgericht wunderbar sättigend.
→ Wie reinige ich Portobello-Pilze richtig?
Mit einem feuchten Tuch oder Pinsel vorsichtig abwischen. Nicht einweichen, da sie Wasser aufnehmen. Stiele entfernen und die dunklen Lamellen sanft mit einem Löffel abkratzen.
→ Kann ich gefrorenen Spinat verwenden?
Ja. Den Spinat auftauen und überschüssige Feuchtigkeit gut ausdrücken. Etwa 1/2 Tasse eingefrorenen und aufgetauten Spinat verwenden.
→ Was kann ich anstelle von Ricotta nehmen?
Hüttenkäse (abtropfen lassen), Frischkäse oder griechischen Joghurt können Alternativen sein. Der Geschmack und die Konsistenz ändern sich allerdings leicht.

Gefüllte Portobello-Pilze

Große Portobello-Kappen, gefüllt mit Spinat, Ricotta und Kräutern, überbacken mit geschmolzenem Mozzarella. Perfekt für eine sättigende vegetarische Mahlzeit.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochdauer
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsstufe: Für Fortgeschrittene

Herkunftsland der Küche: Italienisch

Eignet sich für: 4 Portionenanzahl (4 gefüllte Champignons)

Besondere Ernährungsformen: Kohlenhydratarm, Vegetarisch, Ohne Gluten

Zutatenliste

→ Für die Champignons

01 4 große Portobello-Champignon-Kappen, ohne Stiele und Lamellen
02 2 Esslöffel Olivenöl, aufgeteilt

→ Für die Füllung

03 1 Teelöffel fein gehackter Knoblauch
04 1/2 Tasse klein geschnittene Zwiebel
05 2 Tassen frischer Spinat, grob gehackt
06 1/2 Tasse Ricotta
07 1/4 Tasse geriebener Parmesan, plus mehr zum Bestreuen
08 1/4 Teelöffel Salz
09 1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer
10 1/4 Teelöffel Muskatnuss (optional)
11 1/2 Tasse geriebener Mozzarella

So wird's gemacht

Schritt 01

Den Ofen auf 190 °C (375 °F) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Champignons von beiden Seiten mit Olivenöl einpinseln und mit der Lamellen-Seite nach oben auf das Backblech legen.

Schritt 02

Die Pilzkappen etwa 10 Minuten im Ofen backen, bis sich Wasser ansammelt. Das verhindert, dass die fertige Mahlzeit feucht wird.

Schritt 03

Während die Pilze im Ofen sind, das restliche Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Knoblauch und Zwiebel hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten, bis sie weich werden. Spinat dazugeben und weitere 2-3 Minuten rühren, bis er zusammenfällt. Von der Hitze nehmen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 04

Die abgekühlte Spinatmischung in einer Schüssel mit Ricotta, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss (falls verwendet) gründlich vermengen.

Schritt 05

Die vorgebackenen Champignons mit der Käse-Spinat-Mischung füllen und mit geriebenem Mozzarella belegen.

Schritt 06

Die gefüllten Champignons wieder in den Ofen schieben und sie für 15–20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Schritt 07

Vor dem Servieren mit zusätzlichem geriebenem Parmesan bestreuen. Am besten warm genießen!

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Das Entfernen der Champignonlamellen schafft mehr Platz für die Füllung und verhindert, dass das Gericht eine dunkle Farbe annimmt.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Backblech
  • Backpapier
  • Große Pfanne
  • Schüssel zum Mischen

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Milchprodukte (Ricotta, Parmesan, Mozzarella)