Merken
Wenn am Freitagabend der Heißhunger auf Pizza kommt, du aber keine Lust auf komplizierten Teig hast, dann retten dich diese BBQ-Chicken-Naan-Pizzen. Ich hab diesen genialen Trick entdeckt, als ich mal übrig gebliebenes Brathähnchen und Fladenbrot im Vorrat hatte. Süße Barbecuesoße, geschmolzener Käse und knuspriger Speck auf fluffigem Naan – das toppt jede Lieferpizza locker.
Gestern Abend hat mein wählerischer Teenager sogar Nachschlag verlangt – da weißt du sofort, das klappt richtig gut. Die Ränder werden herrlich knusprig, innen bleibt alles wunderbar weich. Einfach nur genial.
Unverzichtbare Zutaten
- Knuspriges Naan-Fladenbrot als Boden
- Süße Barbecuesoße macht alles klebrig lecker
- Cheddar ist super cremig, wenn er schmilzt
- Übriggebliebenes Hähnchen braucht weniger Zeit
- Speck sorgt für ordentlich Biss
- Rote Zwiebel gibt extra Pepp
- Frischer Koriander bringt Frische rein
- Mit Olivenöl werden die Ränder knusprig
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Deinen Boden vorbereiten
- Pinsle dein Naan leicht mit Olivenöl ein. Dann ordentlich BBQ-Soße draufschmieren – am Rand etwas aussparen, so wird er im Ofen richtig schön kross.
- Schichten, was das Zeug hält
- Starte mit Käse, damit alles gut hält. Dann das Hähnchen und den Speck drauf. Am Ende noch mal Käse – die doppelte Schicht ist wichtig für extra Schmelz.
- Ab in den Ofen
- Beobachte durch die Ofentür, wie alles goldbraun wird – der Käse blubbert, die Ecken werden knusprig und es duftet unbeschreiblich gut.
- Letzter Schliff
- Frischer Koriander bringt am Ende nicht nur Farbe, sondern sorgt für den perfekten Frische-Kick zu all den kräftigen Aromen.
Beste Begleiter
Ein schneller Rucolasalat und Zitronendressing schneiden durch die herzhaften Aromen. Zum Knabbern am Fernsehabend gibt’s bei uns gern noch einen Dip – Kräuterquark funktioniert mega statt Ranch. Mit kühlem Bier oder spritziger Limo ist das dein entspanntes Abendessen. Und manchmal pack ich noch selbstgemachten Krautsalat dazu – passt super zum süßen BBQ-Geschmack.
So wird’s individuell
Mini-Pizzen kannst du total schnell abändern. Manchmal kommen Jalapeños für etwas Schärfe drauf, oder Ananas für süß-salzig. Meine Tochter liebt die vegetarische Variante mit BBQ-Blumenkohl. Im Sommer kommen bei uns auch mal gegrillte Maiskörner obendrauf. Käse-Tausch ist auch drin – Pepper Jack macht es schön würzig.
So bleibt’s lecker
Frisch aus dem Ofen sind sie am besten – dann ist der Käse perfekt geschmolzen und die Ränder richtig knackig. Wenn du vorbereiten willst: Alles zurecht schneiden und dann erst direkt vor dem Backen fertig machen. Die übrigen Zutaten kannst du easy im Kühlschrank aufbewahren – perfekt für den nächsten Tag.
Was als Resteverwertung angefangen hat, ist inzwischen unser liebstes Ritual am Freitagabend. Es ist echt besonders, wenn jeder auf seine eigene Art und Weise belegt. Manchmal entstehen die besten Gerichte eben, weil man spontan wird – und den Kühlschrank plündert.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Welches Hähnchen ist am besten?
- Übriggebliebenes gegrilltes, gebratenes oder Rotisserie-Hähnchen ist ideal.
- → Kann ich anderen Käse verwenden?
- Ja, jeder Käse, der gut schmilzt, funktioniert. Cheddar, Mozzarella oder Mischungen sind geeignet.
- → Wie bleibt das Naan knusprig?
- Beim Verteilen der Soße einen Rand lassen und nicht zu viel Soße verwenden.
- → Kann ich die Pizzen vorbereiten?
- Frisch schmecken sie am besten, aber du kannst die Zutaten vorab vorbereiten.
- → Was passt als Beilage?
- Ein einfacher Salat oder Krautsalat ist ideal dazu.