Merken
Ich muss dir unbedingt von meinem absoluten Wohlfühl-Essen erzählen. Jahrelang hab ich Mac & Cheese und Hühnersuppe einzeln gemacht, bis mir dann eingefallen ist: warum nicht beides zusammenwerfen? Jetzt gibt's diese total cremige, käsige Suppe. Wie eine warme Umarmung im Teller. Meine Familie flippt jedes Mal total aus, wenn ich sie koche.
Warum das klappt
Stell dir mal dein liebstes Mac & Cheese vor und pack das Ganze als wärmende Suppe mit Huhn und Gemüse zusammen. Genau das zaubern wir hier. Ich finde es genial, dass alles nur in einen Topf muss. Und wie sich der Käse im Sud verläuft – das wird richtig samtig und mega lecker. Da bleibt am Ende nichts übrig.
Das brauchst du
- Hähnchen: Zwei mittelgroße Hähnchenbrüste, kräftig gewürzt und scharf angebraten, damit sie schön saftig werden.
- Karotten & Sellerie: Jeweils eine Tasse, fein gewürfelt. Gibt richtig Aroma.
- Zwiebel: Eine mittelgroße, gehackt. Bringt Tiefe in den Geschmack.
- Nudeln (am besten kleine Muschelnudeln): Zwei Tassen. Kochen bis sie bissfest sind.
- Hühnerbrühe: Vier Tassen. Sorgt für die Basis und mega Geschmack.
- Käse-Mix: Zwei Tassen gerieben (Cheddar, Gouda oder gemischt). Super cremig!
- Sahne oder Kondensmilch: Anderthalb Tassen. Macht das Süppchen richtig samtig.
- Trockener Weißwein: Halbe Tasse. Muss nicht, verleiht aber mehr Tiefe.
- Gewürze: Eine Prise Muskat, etwas Thymian, ein Klecks Dijon Senf für die richtige Würze.
Ab in den Topf
- Hähnchen anbraten
- Schnapp dir die zwei Hähnchenbrüste und würz sie mit Salz und Pfeffer. Erhitze zwei Esslöffel Butter im großen Topf und brate das Fleisch 3-4 Minuten pro Seite goldbraun. Rausnehmen und erstmal beiseitelegen.
- Suppengrundlage zaubern
- Karotten und Sellerie im Topf für fünf Minuten anschwitzen. Zwiebel dazu – solange dünsten, bis sie weich sind. Nach und nach Brühe und Weißwein hineingießen und immer mal umrühren.
- Nudeln & Würze rein
- Kleine Muschelnudeln unterrühren, dann Muskat, Thymian und einen Löffel Senf dazu. Alles 25-30 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln zart sind.
- Hähnchen & Milchiges vereinen
- Hähnchen zerzupfen und zurück in den Topf geben. Jetzt auch die Sahne oder Kondensmilch dazu. Gut rühren und nochmal zehn Minuten langsam köcheln.
- Käse schmelzen lassen
- Den geriebenen Käse nach und nach einstreuen und dabei ständig rühren, bis alles schön cremig ist. Abschmecken und eventuell nachwürzen.
Meine Top-Tipps
Was ich inzwischen raus hab: Gib den Käse wirklich nach und nach rein und rühr ihn gut unter – sonst wird's klumpig. Klingt komisch, aber der Muskat bringt den Käsegeschmack so richtig zum Strahlen. Und immer selbst reiben! Fertig geriebener Käse schmilzt nicht ansatzweise so cremig.
Mach’s dir passend
Die Suppe kannst du echt wild abwandeln. Manchmal nehm ich Schleifchen-Nudeln statt Muscheln – sieht witzig aus. Erbsen kommen oft rein, die Kids stehen drauf. Mein Mann liebt’s, wenn krosser Bacon oben drauf kommt. Und wenn ich mal Eindruck machen will: Räuchergouda macht’s richtig besonders.
Clever aufbewahren
Mit dem Aufbewahren ist das so eine Sache – die Nudeln schlucken total gern die ganze Brühe weg. Ich bewahr die Nudeln extra auf, wenn ich viel vorkoche. Einfach beim Aufwärmen frisch Nudeln untermischen – funktioniert immer super!
Das Besondere daran
Irgendwie ist das Kombinieren von Mac & Cheese und Suppe einfach genial. Die Nudeln ziehen ordentlich Geschmack, bleiben trotzdem zart, das Hähnchen ist würzig und die Käsesoße wird megasahnig. Selbst mein pingeliger Neffe verlangt Nachschlag.
Spaß für alle
Meine Kleinen machen immer mit. Sie dürfen den Käse einstreuen und zwischendrin die Nudeln probieren. Ist unser liebstes Schlechtwetter-Programm: zusammen kochen, während der Duft durchs ganze Haus zieht.
Gesündere Varianten
Ich schummel gern extra Gemüse rein – merkt kein Mensch. Spinat kurz vorm Schluss rein, klein gehackte Zucchini oder pürierter Blumenkohl direkt in die Brühe. Bleibt trotzdem schön deftig, nur eben frischer.
Partytauglich machen
Wenn Freunde kommen, lieben alle diese Suppe! Ich stelle verschiedene Toppings bereit: krosser Speck, mehr Käse, frische Kräuter und geröstete Semmelbrösel. Jeder kann sich seine Portion so pimpen, wie er mag. Zu sehen, wie kreativ die Leute werden, macht richtig Spaß!
Abwechslung im Jahreslauf
Ich passe die Suppe gern der Saison an. Im Herbst gibt’s gebackenen Kürbis dazu, im Frühling frische Spargelspitzen und im Sommer knackigen Mais frisch vom Kolben. Jede Jahreszeit bringt was Neues in die Schüssel!
Kids begeistern
Wenn du kleine Feinschmecker am Tisch hast: fang mit mildem Mozzarella an. Und wenn du das Gemüse direkt in die Brühe pürierst, kriegt keiner mit, was alles drin steckt. Meine Tochter, die angeblich Karotten hasst, isst die Suppe immer ohne Murren.
Passt super dazu
Wir trinken am liebsten spritzige Zitronenlimonade dazu, die Kids sind ganz wild drauf. Die Großen gönnen sich ein Glas samtigen Chardonnay, weil der passt genial zum cremigen Käse. Und wenn’s draußen so richtig ungemütlich ist, trinken wir dazu heißen Apfelsaft – das macht’s perfekt gemütlich.
Spar-Tricks
Teuer ist das Ganze eigentlich nicht, besonders wenn du ein bisschen schlau einkaufst. Nudeln bunkere ich, wenn sie im Angebot sind, Hähnchen hole ich gerne fertig vom Grillstand wenn’s reduziert ist, und Käse reibe ich lieber selbst vom Block. Wird satt, ist festlich – und reißt kein Loch in die Kasse.
Häufige Fragen zum Rezept
- → Kann ich vorgeschnittenes Huhn verwenden?
Klar, nimm einfach 3 Tassen gekochtes Huhn, anstatt Hühnerbrust frisch zuzubereiten.
- → Welche Nudeln sind am besten?
Am besten gehen kleine Muschelnudeln, aber auch jede andere kleine Pastasorte passt super.
- → Muss der Wein sein?
Der Wein ist optional. Wenn du ihn weglässt, füge einfach etwas mehr Hühnerbrühe hinzu, um den Geschmack auszugleichen.
- → Kann ich die Suppe vorbereiten?
Die Suppe wird beim Lagern recht dick. Einfach mit Milch verdünnen, wenn du sie aufwärmst.
- → Welche Käsealternativen gibt es?
Obwohl die Mischung aus drei Käsesorten geschmacklich ideal ist, kannst du auch andere gut schmelzende Käse verwenden.