
Beim Familienbacken bin ich zufällig auf dieses Cookie Monster Eis gekommen. Das knallige Blau und die Keksstücke bringen mich sofort zurück zu meinen Kindheitstagen voller Naschereien. Was damals als witzige Küchenidee mit meinen Kids begann, ist jetzt unser liebstes Dessert. Die Mischung aus knusprigen Keksen und fluffigem Eis ist bei jedem Löffel ein kleines Abenteuer.
Unvergessliche Momente am Herd
Bei uns fliegen beim Eis machen immer die Kekskrümel – und Lachen gibt’s gratis dazu. Das leuchtende Blau zaubert jedem ein Grinsen ins Gesicht. Letztes Wochenende musste meine Tochter das Eis unbedingt für ihre Übernachtungsrunde machen – die Augen der Kinder haben so gestrahlt, dass das Chaos in der Küche sofort vergessen war.
Mein Einkaufszettel
- Schlagsahne: Am besten ganz frisch für den perfekten Eisgeschmack.
- Echte Vanille: Ein Schuss davon macht alles rund.
- Blaue Gelfarbe: Mein Trick für das monstermäßige Blau.
- Gezuckerte Kondensmilch: So wird das Eis schön cremig.
- Keks-Mix: Wir mischen meist Oreo und Leibniz Cookies zusammen.
So geht der Spaß los
Am Anfang steht die Sahne, die locker aufgeschlagen wird. Langsam entstehen feine Bläschen und alles wird richtig schön fluffig. Dann kommt die blaue Lebensmittelfarbe dazu – plötzlich wird die Küche zum kleinen Eis-Labor.
Keks-Action
Bei uns ist das Keksezerkleinern echte Teamarbeit. Im Gefrierbeutel werden die Kekse zerschlagen – ideal, um Stress loszuwerden. Manche Stücke bleiben größer, andere werden zu feinem Keksstaub – in jedem Bissen ist was anderes drin.

Richtiges Unterheben
Alles kommt locker zusammen – bloß nicht zu viel rühren, sonst verschwinden die tollen Kekswirbel. Ich höre auf, sobald das Meiste eingemischt ist und noch schöne Keksstücke übrig sind. Die größten Brocken sind am leckersten!
Geduldsspiel
Sechs Stunden im Gefrierfach – das zieht sich! Die Kids fragen alle zwanzig Minuten, ob es endlich fertig ist. Die Vorfreude wächst, während das Eis fest wird und endlich löffelbar ist.
Jetzt wird serviert
Beim Portionieren sieht man diese genialen Keksspiralen. Obendrauf kommt nochmal eine Extraportion Kekskrümel. Das knallige Blau bringt alle zum Lächeln – ja, auch die Erwachsenen!
Absolute Party-Sache
Mit diesem Eis habe ich schon unzählige Kindergeburtstage gerettet. Die Kombi aus blauer Knallerfarbe und Keksstückchen macht alles besonders. Damit wird sogar ein schlichtes Abendessen zum Fest.
Tipps fürs Frischhalten
Unser Eis bleibt am längsten lecker, wenn es in einer guten Dose mit dichtem Deckel lagert. Eine Schicht Backpapier direkt aufs Eis gedrückt verhindert Eiskristalle – aber meistens ist es eh zu schnell weggegessen.

Abwechslungsreiche Mix-Ins
Manchmal werfen wir einfach andere Kekssorten rein – mit Schokostückchen oder Zimt. Jeder Mix hat einen eigenen Charakter, aber das knallblaue Grund-Eis bleibt unser Favorit.
Farbtricks
So ein kräftiges Blau zu treffen ist Übungssache. Zu wenig sieht langweilig aus, zu viel färbt die Zunge. Ein paar Tropfen Gelfarbe reichen für den perfekten Monster-Look.
Tipps für’s Gelingen
Kalte Sahne lässt sich super aufschlagen. Kondensmilch bei Zimmertemperatur geht viel leichter unter. Mit diesen simplen Tricks wird das Eis wirklich der Knaller.
Für besondere Momente
Dieses Eis hat schon viele Geburtstage, Filmabende und Gartenabenteuer begleitet. Allein die bunte Optik macht jeden Anlass ein bisschen magischer.
Saison-Extras
Im Sommer nehmen wir extra viele Kekse, im Winter kommt manchmal etwas Pfefferminz dazu. Das Grundrezept lässt sich immer wieder neu anpassen – je nach Laune oder Jahreszeit.

Gemeinsam lernen
Beim Eis machen lernen die Kids nicht nur Geduld – sie sehen, wie sich alles beim Mischen verändert. Nebenbei entstehen süße Erinnerungen und ein bisschen Küchentechnik-Knowhow.
Unser Wochenend-Ritual
Sonntagnachmittags heißt es inzwischen immer: Eiszeit! Alle machen mit, vom Kekse aussuchen bis zum Rühren – so sammeln wir lauter kleine Glücksmomente.
Freude teilen
Am schönsten sind die überraschten Gesichter, wenn Freunde zum ersten Mal probieren. Dass es selbstgemacht ist, macht meine Kinder dann besonders stolz.
Lieblingstoppings
Lauwarme Brownies, Schokosauce oder einfach noch mehr Kekskrümel passen super dazu. Manchmal kommt das Eis auch zwischen zwei frischgebackene Kekse – einfach genial!
Süße Erinnerungen
Bei uns steht das Cookie Monster Eis für Familienzeit, Kreativität und pure Freude – alles verpackt in einem knallblauen Hingucker. Jede Portion bringt neue schöne Erlebnisse und jede Menge strahlende Gesichter an unserem Tisch.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum lieber Gel-Lebensmittelfarbe statt flüssiger?
Gel-Farbe sorgt für kräftigere Farben mit weniger Flüssigkeit. So bleibt die Konsistenz des Eises optimal, und Eiskristalle werden vermieden.
- → Kann ich andere Kekse verwenden?
Klar, passe die Kekse deinem Geschmack an. Achte nur darauf, die Menge gleich zu halten, damit die Konsistenz stimmt.
- → Warum muss das Eis über Nacht frieren?
Längeres Einfrieren gibt dem Eis die ideale cremige Konsistenz. Mindestens 6 Stunden reichen, aber über Nacht ist besser.
- → Kann ich das ohne Lebensmittelfarbe machen?
Natürlich! Der Geschmack bleibt großartig, nur die auffällige blaue Optik fehlt dann.
- → Wie lange hält sich das Eis?
Richtig abgedeckt im Gefrierschrank bleibt es bis zu zwei Wochen frisch. Die beste Textur hat es in der ersten Woche.
Fazit
Genieße kinderleicht herzustellende Blaue Keks-Eiscreme. Ideal für Naschkatzen und kreative Eisliebhaber jeden Alters.