
Meine Schoko-Zucker-Kekse vereinen alles, was ich an einem guten Keks liebe. Außen sind sie wunderbar knackig und innen total saftig und weich. Ich hab ewig dran getüftelt und jetzt sind sie einfach der Hammer – so viel Schokoladengeschmack!
Was diese Kekse besonders macht
Ich bin echt begeistert, wie diese Kekse alles richtig machen. Erst kommt dieser knusprige Biss außen, dann wird’s super chewy in der Mitte. Der Schokoladengeschmack ist voll und warm, aber nie zu stark. Und sie halten tagelang frisch, perfekt wenn’s mal schnell gehen muss.
Das brauchst du
- Mehl: 1¾ Tassen, am besten mit einer Küchenwaage abwiegen für exakte Mengen.
- Butter: ½ Tasse, unbedingt weich lassen für lockeres Verrühren.
- Zucker: Jeweils ½ Tasse Zucker und ½ Tasse brauner Zucker – für die perfekte Kombi aus Süße und Saftigkeit.
- Kakaopulver: ½ Tasse, pur oder niederländisch, gibt einen vollen Schokokick.
- Zuckerrübensirup: 1 Esslöffel, damit sie in der Mitte so schön soft bleiben und die Oberfläche hübsch aufreißt.
- Ei: 1 großes, sorgt dafür, dass der Teig zusammenhält.
- Vanilleextrakt: 1 Teelöffel, gibt Tiefe im Geschmack.
- Natron: 1 Teelöffel, bringt den Teig schön locker.
- Salz: ¼ Teelöffel, damit die Süße nicht zu viel wird.
Gemeinsam loslegen
- Trockene Zutaten mischen
- Mehl, Kakao, Natron und Salz in einer Schüssel mit dem Schneebesen gut vermengen.
- Butter und Zucker schaumig schlagen
- Weiche Butter mit braunem und normalem Zucker für 2-3 Minuten richtig cremig rühren.
- Feuchtes dazurühren
- Ei, Vanille und Zuckerrübensirup einrühren, dabei immer mal wieder den Rand der Schüssel abkratzen.
- Teig zusammenbringen
- Die trockenen Zutaten portionsweise zum Buttergemisch geben und nur kurz unterrühren.
- Formen & Wälzen
- Je etwa 2 Esslöffel Teig zu Kugeln drehen. In Zucker wälzen, so dass sie überall bedeckt sind.
- Backen
- Bällchen auf ein Blech mit Backpapier setzen, leicht andrücken und bei 165°C Ober-/Unterhitze 10-11 Minuten in den Ofen. 10 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, dann vorsichtig auf ein Gitter setzen.

Meine Geheimtipps
Wiegt eure Teigkugeln ab, dann werden sie wirklich gleichmäßig und super von der Konsistenz. Teig bloß nicht zu lange mischen, sonst werden die Kekse fest. Herausnehmen, wenn die Ränder durch, aber die Mitte noch weich aussieht. Beim Abkühlen werden sie dann perfekt.
Hübsch machen
Das Tolle: Du kannst kreativ werden! Manchmal tauche ich sie in bunte Zuckerstreusel oder glitzernden Zucker. Wenn’s schick sein soll, kommt Vanillecreme drauf oder ich tunke sie halb in geschmolzene Schokolade. Ein paar gehackte Nüsse auf der Schoki – unfassbar lecker!
Länger frisch halten
In einer luftdichten Dose aufbewahrt halten sie locker eine Woche frisch. Ich mache oft gleich die doppelte Menge und friere ein paar ein. Sie bleiben drei Monate super im Tiefkühler. Vor dem Essen einfach auftauen lassen.
Das Besondere an Zuckerrübensirup
Ich verrate dir mal meinen kleinen Trick: Ein Esslöffel Zuckerrübensirup sorgt für eine hübsch rissige Oberfläche und herrlich fudgy Mitte. Macht zusammen mit dem Kakao richtig was her – ohne wie Lebkuchen zu schmecken.

Anders machen
Manchmal mische ich noch Schokostückchen rein – schokoladiger geht’s nicht. Ein Hauch Espressopulver bringt eine leckere Mokkanote. Und wenn ich ein bisschen Meersalz draufstreue, bevor die Kekse in den Ofen kommen, sind alle ganz verrückt nach diesem süß-salzigen Mix.
Passt super dazu
Die schmecken unschlagbar zu kalter Milch. Auch morgens mit Kaffee oder an kalten Tagen mit heißem Kakao sind sie ein Highlight. Meine Kids basteln daraus Eis-Sandwiches und manchmal zerkrümeln wir sie über Vanilleeis für einen mega Nachtisch.
Süßes verschenken
Die Kekse sind auch ein tolles Mitbringsel. Ich verpacke sie in hübsche Dosen oder durchsichtige Beutel mit Schleife. Manchmal schreibe ich noch das Rezept auf eine kleine Karte – die Freude ist immer riesig!
Mit Kindern backen
Wenn die Kids helfen, ist immer gute Stimmung in meiner Küche. Sie lieben es, die Teigbällchen in Zucker zu rollen und danach wild zu dekorieren. So macht Zusammenbacken einfach richtig Spaß.

Keks für jeden Tag
Ob Tauschaktion zur Weihnachtszeit, Kuchenverkauf in der Schule oder einfach mal so am Dienstag – diese Kekse kommen immer gut an. Alle sind begeistert und sie sind super einfach gemacht. Für mich sind sie immer die erste Wahl, wenn ich was Besonderes zaubern will.
Schnelle Tipps
Wenn der Teig zu klebrig ist, pack ihn kurz für 15 Minuten in den Kühlschrank. Verteile die Kekse mit genug Abstand (so 5-7 cm) aufs Blech. Backpapier hilft echt beim schnellen Saubermachen und die Kekse werden damit immer was.
Purer Schoko-Traum
Diese Kekse sind echt was Besonderes. Sie sind unglaublich perfekt von der Konsistenz und dieser tiefe Schokogeschmack haut mich jedes Mal um. Probier sie aus – du willst sie sicher auch immer wieder backen. Schnell gemacht, aber für jeden Anlass ein Hit.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum Zutaten in Zimmertemperatur verwenden?
- So verbinden sich die Zutaten besser und sorgen für gleichmäßiges Backen.
- → Kann man die Kekse einfrieren?
- Ja, gut verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Bei 150°C für 5-8 Minuten aufwärmen.
- → Warum in Zucker wälzen?
- Für eine knusprige Hülle, extra Süße und funkelnde Optik.
- → Warum erst abgekühlte Kekse in Schokolade tauchen?
- Die Kekse müssen komplett kalt sein, damit die Schokolade fest wird.
- → Warum Melasse hinzufügen?
- Verstärkt den Geschmack und sorgt für eine weiche, zähe Konsistenz.