
Bei mir fing das Ganze als eine clevere Resteverwertung vom Grillhähnchen an. Inzwischen machen wir diese Weiße-Bohnen-Hähnchensuppe immer, wenn uns nach etwas Herzhaftem ist. Die Kombination aus zarten Bohnen, saftigem Hähnchen und frischem Dill macht einfach süchtig. Sobald die Suppe köchelt, duftet die Küche so himmlisch, dass alle neugierig fragen, wann es endlich was zu essen gibt.
Noch besser als Hühnersuppe
Vergiss normale Hühnersuppe. Hier geben Zitrone und Dill dem Ganzen richtig Pfiff. Und weil du schon gegartes Hähnchen benutzen kannst, hast du im Nu was Warmes auf dem Tisch – super für stressige Tage oder wenn jemand schlapp ist.

Das brauchst du
- Olivenöl: 2 EL, zum Anschwitzen.
- Hühnerbrühe: 1,5 Liter, als herzhafte Basis.
- Zerrupftes Hähnchenfleisch: 2 Tassen, gern vom Grillhähnchen übrig.
- Gemüse: 2 Möhren, 1 Zwiebel, 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt für den Klassiker.
- Kräuter: 2 EL frischer Dill, 1 Lorbeerblatt bringen Frische.
- Knoblauch: 4 Zehen, gehackt, gibt Würze.
- Zitronensaft: 2 EL, für den Frischekick.
- Jalapeño: 1 Stück, gehackt (nach Wunsch), gibt leichte Schärfe.
- Weiße Bohnen: 2 Dosen Cannellini, abgespült, damit’s richtig sämig wird.
- Mangold: 2 Hände voll, gehackt, bringt Farbe und Vitamine rein.
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack zum Abschmecken.
- Parmesankäse: Zum Drüberstreuen, mega lecker, aber nicht zwingend.
Jetzt geht's los
- Bring Geschmack rein
- Erst das Gemüse im Olivenöl brutzeln, bis es duftet und schön weich ist.
- Alles dazugeben
- Jetzt kommen Brühe, Hähnchen und Bohnen rein – gemütlich zusammen köcheln lassen.
- Abwarten
- Lass der Suppe Zeit, damit sich das Aroma richtig entwickelt.
- Der Feinschliff
- Am Ende kommen Zitronensaft und Mangold dazu, nochmal kurz ziehen lassen.
- Das Topping
- Jede Schüssel mit Dill und Parmesan aufpimpen.

So wird's besonders lecker
Frischer Dill und Zitrone machen echt was her – niemals weglassen. Zerdrück ein paar Bohnen am Topfrand, dann wird die Suppe noch cremiger. Die Jalapeño sorgt für eine angenehme Wärme, ohne zu scharf zu werden.
Wozu passt das?
Ein dickes Stück knuspriges Brot ist Pflicht, damit keine Brühe verloren geht. Manchmal gibt’s noch einen schnellen grünen Salat dazu, aber ehrlich – die Suppe allein macht richtig satt.
So bleibt's frisch
Im Kühlschrank hält sich die Suppe super und eignet sich klasse zur Vorbereitung. Einfach nochmal vorsichtig warmmachen und am Schluss frisch Zitrone drüber, dann schmeckt sie wie neu.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann man andere Bohnen verwenden?
Klar, zum Beispiel große weiße Bohnen oder kleine weiße Bohnen eignen sich hervorragend als Ersatz für Cannellini-Bohnen.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
Fülle die Suppe in einen luftdichten Behälter und lagere sie bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt sie oft noch besser.
- → Kann man die Suppe einfrieren?
Ja, einfach in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank abstellen und vor dem Servieren aufwärmen.
- → Kann ich anderes Grünzeug verwenden?
Natürlich! Spinat, Grünkohl oder andere Blattgemüse sind eine tolle Alternative zu Mangold. Die Garzeit gegebenenfalls anpassen.
- → Wie scharf ist die Suppe?
Das Jalapeño ist optional. Für milde Schärfe die Samen und Trennwände entfernen, oder das Jalapeño einfach komplett weglassen.
Fazit
Diese herzhafte Suppe kombiniert mürbes Hühnchen, cremige weiße Bohnen und frische Gemüse, abgerundet durch eine helle Brühe mit Zitrone und Kräutern.