Herzhafte Wohlfühlsuppe

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Ein gesunder Eintopf aus zartem Hühnchen, cremigen Cannellini-Bohnen und knackigem Gemüse in einer aromatischen Zitronen-Dill-Brühe.

Maria Author
Aktualisiert am Mon, 19 May 2025 09:32:16 GMT
Ein bunter Teller Suppe mit Hühnchen, weißen Bohnen, Zitronenscheiben und frischen Kräutern. Pinnen
Ein bunter Teller Suppe mit Hühnchen, weißen Bohnen, Zitronenscheiben und frischen Kräutern. | rezepteschatz.de

Bei mir fing das Ganze als eine clevere Resteverwertung vom Grillhähnchen an. Inzwischen machen wir diese Weiße-Bohnen-Hähnchensuppe immer, wenn uns nach etwas Herzhaftem ist. Die Kombination aus zarten Bohnen, saftigem Hähnchen und frischem Dill macht einfach süchtig. Sobald die Suppe köchelt, duftet die Küche so himmlisch, dass alle neugierig fragen, wann es endlich was zu essen gibt.

Noch besser als Hühnersuppe

Vergiss normale Hühnersuppe. Hier geben Zitrone und Dill dem Ganzen richtig Pfiff. Und weil du schon gegartes Hähnchen benutzen kannst, hast du im Nu was Warmes auf dem Tisch – super für stressige Tage oder wenn jemand schlapp ist.

Eine Schüssel Hähnchensuppe mit zerrupftem Huhn, Karotten, Blattgemüse und weißen Bohnen, dazu ein Stück Brot auf grauer Struktur. Pinnen
Eine Schüssel Hähnchensuppe mit zerrupftem Huhn, Karotten, Blattgemüse und weißen Bohnen, dazu ein Stück Brot auf grauer Struktur. | rezepteschatz.de

Das brauchst du

  • Olivenöl: 2 EL, zum Anschwitzen.
  • Hühnerbrühe: 1,5 Liter, als herzhafte Basis.
  • Zerrupftes Hähnchenfleisch: 2 Tassen, gern vom Grillhähnchen übrig.
  • Gemüse: 2 Möhren, 1 Zwiebel, 2 Stangen Staudensellerie, gewürfelt für den Klassiker.
  • Kräuter: 2 EL frischer Dill, 1 Lorbeerblatt bringen Frische.
  • Knoblauch: 4 Zehen, gehackt, gibt Würze.
  • Zitronensaft: 2 EL, für den Frischekick.
  • Jalapeño: 1 Stück, gehackt (nach Wunsch), gibt leichte Schärfe.
  • Weiße Bohnen: 2 Dosen Cannellini, abgespült, damit’s richtig sämig wird.
  • Mangold: 2 Hände voll, gehackt, bringt Farbe und Vitamine rein.
  • Salz und Pfeffer: Nach Geschmack zum Abschmecken.
  • Parmesankäse: Zum Drüberstreuen, mega lecker, aber nicht zwingend.

Jetzt geht's los

Bring Geschmack rein
Erst das Gemüse im Olivenöl brutzeln, bis es duftet und schön weich ist.
Alles dazugeben
Jetzt kommen Brühe, Hähnchen und Bohnen rein – gemütlich zusammen köcheln lassen.
Abwarten
Lass der Suppe Zeit, damit sich das Aroma richtig entwickelt.
Der Feinschliff
Am Ende kommen Zitronensaft und Mangold dazu, nochmal kurz ziehen lassen.
Das Topping
Jede Schüssel mit Dill und Parmesan aufpimpen.
Zwei Schüsseln Hähnchensuppe mit zerrupftem Fleisch, Möhren, Blattgemüse, weißen Bohnen und daneben kleine Schälchen mit Salz und frischem Thymian auf rustikaler Unterlage. Pinnen
Zwei Schüsseln Hähnchensuppe mit zerrupftem Fleisch, Möhren, Blattgemüse, weißen Bohnen und daneben kleine Schälchen mit Salz und frischem Thymian auf rustikaler Unterlage. | rezepteschatz.de

So wird's besonders lecker

Frischer Dill und Zitrone machen echt was her – niemals weglassen. Zerdrück ein paar Bohnen am Topfrand, dann wird die Suppe noch cremiger. Die Jalapeño sorgt für eine angenehme Wärme, ohne zu scharf zu werden.

Wozu passt das?

Ein dickes Stück knuspriges Brot ist Pflicht, damit keine Brühe verloren geht. Manchmal gibt’s noch einen schnellen grünen Salat dazu, aber ehrlich – die Suppe allein macht richtig satt.

So bleibt's frisch

Im Kühlschrank hält sich die Suppe super und eignet sich klasse zur Vorbereitung. Einfach nochmal vorsichtig warmmachen und am Schluss frisch Zitrone drüber, dann schmeckt sie wie neu.

Nahaufnahme von kräftiger Hähnchensuppe mit weißen Bohnen, Gemüse, Kräutern und einer Zitronenscheibe im roten Topf. Pinnen
Nahaufnahme von kräftiger Hähnchensuppe mit weißen Bohnen, Gemüse, Kräutern und einer Zitronenscheibe im roten Topf. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man andere Bohnen verwenden?

Klar, zum Beispiel große weiße Bohnen oder kleine weiße Bohnen eignen sich hervorragend als Ersatz für Cannellini-Bohnen.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Fülle die Suppe in einen luftdichten Behälter und lagere sie bis zu 4 Tage im Kühlschrank. Am nächsten Tag schmeckt sie oft noch besser.

→ Kann man die Suppe einfrieren?

Ja, einfach in luftdichten Behältern bis zu 3 Monate einfrieren. Zum Auftauen über Nacht im Kühlschrank abstellen und vor dem Servieren aufwärmen.

→ Kann ich anderes Grünzeug verwenden?

Natürlich! Spinat, Grünkohl oder andere Blattgemüse sind eine tolle Alternative zu Mangold. Die Garzeit gegebenenfalls anpassen.

→ Wie scharf ist die Suppe?

Das Jalapeño ist optional. Für milde Schärfe die Samen und Trennwände entfernen, oder das Jalapeño einfach komplett weglassen.

Fazit

Diese herzhafte Suppe kombiniert mürbes Hühnchen, cremige weiße Bohnen und frische Gemüse, abgerundet durch eine helle Brühe mit Zitrone und Kräutern.

Bohnensuppe mit Huhn

Ein leichter Eintopf mit zartem Hühnchen, weißen Bohnen und frischem Gemüse, abgeschmeckt mit Zitrone und Dill.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
40 Minuten
Gesamtzeit
55 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 6 Portionen (6 Schalen)

Ernährungsform: Glutenfrei

Zutaten

01 2 Esslöffel natives Olivenöl.
02 1 kleine gelbe Zwiebel, gewürfelt (ca. 1 Tasse).
03 2 große Karotten, in Würfel geschnitten.
04 2 Stangen Staudensellerie, gehackt.
05 1 kleine rote Chilischote, entkernt und gehackt (optional).
06 1 Lorbeerblatt.
07 3 Knoblauchzehen, fein gehackt.
08 8 Tassen Hühnerbrühe.
09 2 Dosen (je 400 g) weiße Bohnen, abgetropft.
10 2-3 Tassen gerupftes Hähnchenfleisch.
11 1 Teelöffel Meersalz.
12 ½ Teelöffel schwarzer Pfeffer.
13 2 Esslöffel frischer Dill, fein gehackt.
14 1 Bund Mangold, kleingeschnitten.
15 1 Esslöffel Zitronensaft.
16 Geriebener Parmesan zum Servieren.

Anleitung

Schritt 01

Öl erhitzen, Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Chilischote und Lorbeerblatt anbraten, bis sie weich sind (etwa 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und für 1 weitere Minute braten.

Schritt 02

Brühe, Bohnen, Hähnchen, Salz, Pfeffer und Dill einrühren. Aufkochen lassen, dann Hitze reduzieren und 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 03

Mangold und Zitronensaft untermischen. Noch 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse zart ist.

Schritt 04

Mit frischem Dill, Parmesan und bei Bedarf zusätzlichem Zitronensaft garnieren.

Hinweise

  1. Gekochtes Brathähnchen kann verwendet werden.
  2. Zitronensaft je nach Geschmack anpassen.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Parmesan).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 25 g