
Meine super cremige italienische Fleischbällchen-Suppe ist unser absolutes Wohlfühlgericht geworden. Stell dir saftige Fleischbällchen in einer sämigen Tomaten-Sahne-Soße mit genau richtig gegarten Nudeln vor. Jeder Löffel schmeckt wie ein italienischer Abend – nur eben in Suppenform und extra gemütlich.
Darum wirst du es lieben
Dieses Süppchen wärmt dich richtig durch mit den typischen italienischen Aromen, die einfach immer gehen. Am besten finde ich, dass es in ner halben Stunde fertig ist und du nur Basics aus dem Vorrat brauchst. Mit knusprigem Knoblauchbrot dazu fühlst du dich gleich wie in Italien.
Das brauchst du
- Bällchen: Selbstgemacht oder fertige aus dem Supermarkt – beides schmeckt super.
- Passierte Tomaten: Große 800g-Packung für die richtig aromatische Soße.
- Hühnerbrühe: 1,5 Liter für eine schöne Konsistenz.
- Pasta: Zwei Tassen Fusilli, da bleibt richtig viel Sauce dran hängen.
- Sahne: Halber Becher macht alles schön cremig.
- Babyspinat: Drei Hände voll für Farbe und Vitamine.
- Tomatenmark: Zwei Esslöffel für mehr Geschmack.
- Italienische Kräuter: Ein Teelöffel – gibt den typischen Touch.
- Knoblauch & Zwiebel: Die Basis für das Aroma.
Geniale italienische Fleischbällchen-Suppe
- Fleischbällchen zuerst
- Du kannst sie frisch machen oder tiefgekühlt kaufen – klappt beides easy.
- Für das Aroma
- Brate Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl an – dann duftet’s in der ganzen Küche herrlich.
- Jetzt die Brühe
- Tomatenmark, Kräuter, Brühe und passierte Tomaten rein und alles leise köcheln lassen.
- Zutaten reinwerfen
- Nudeln und Fleischbällchen in den Topf geben und kochen bis die Pasta genau stimmt, etwa 12 Minuten.
- So wird’s cremig
- Spinat und Sahne kurz unterrühren – jetzt wird’s samtig.
- Löffel raus, los geht’s
- In Schälchen geben, frischen Parmesan drüber, ein Stück Knoblauchbrot schnappen.

Meine Lieblings-Tricks
Probiere immer zwischendurch – so schmeckt alles richtig intensiv. Hast du noch eine Parmesanrinde? Werf sie in die Suppe und lass sie mitziehen – besser geht’s nicht. Ist dir die Suppe zu dick? Einfach noch Brühe oder Sahne nachlegen.
Länger frisch genießen
Hält sich locker fünf Tage im Kühlschrank und schmeckt sogar noch besser. Beim Erwärmen mit einem Schuss Sahne oder Brühe wieder cremig machen. Abschmecken nicht vergessen.
Schon vorab planen
Bällchen und Brühe kannst du entspannt vorbereiten – die Nudeln kochst du dann erst am Schluss. So bleibt alles ganz frisch und die Pasta wird nicht matschig.
Eiskalt gelagert
Pasta beim Einfrieren einfach weglassen – die kochst du dann frisch, wenn du auftauen willst. So bleibt alles bis zu drei Monate wie neu. Über Nacht im Kühlschrank auftauen, aufwärmen, Nudeln reinschmeißen – fertig.

So machst du’s individuell
Du magst lieber Grünkohl statt Spinat? Probier mal aus! Weiße Bohnen passen auch super dazu. Schärfe-Fans werfen noch Chiliflocken oder Jalapeños rein. Probier einfach rum, wie’s dir am besten taugt.
Bestes Team
Knoblauchbrot reindippen ist einfach unschlagbar. Ein gemischter Blattsalat daneben – perfekt. Oder nimm dazu geröstetes Gemüse, dann wird’s besonders italienisch.
Extra Käse drauf
Zum Schluss etwas frischen Parmesan oder Pecorino darüberstreuen. Schmilzt wunderbar auf der heißen Suppe und macht sie lecker käsig.
Ohne Gluten klappt auch
Mit deiner Lieblingspasta aus Reis oder Kichererbsen funktioniert’s genauso gut. Schau aber bei Fleischbällchen & Brühe auf die Zutaten. So kann wirklich jeder mitessen.

Einfach mal anders
Mach doch mal einen Auflauf draus – weniger Brühe, ordentlich Käse obendrauf. Kurz unterm Grill überbacken, bis es schön blubbert. Super lecker.
Mehr Gemüse gefällig?
Karotten, Sellerie oder Paprika machen sich super darin. Einfach mit Zwiebeln und Knoblauch anbraten – gibt mega Geschmack.
Schärfer geht immer
Chiliflocken, Cayennepfeffer – wie viel, bestimmst du. Erst wenig nehmen, du kannst immer nachlegen. So wird’s genau richtig für dich.
Auch für Gäste
Macht auf jeder Dinnerparty Eindruck. Hübsch anrichten, frische Kräuter drüber – alle stehen drauf.

Kinderfreundlich
Kleine Nudeln bringen Spaß beim Essen für die Kids. Spinat einfach pürieren, falls sie kein Grünzeug mögen. So merken sie gar nicht, wie gut das für sie ist.
Ganz ohne Milchprodukte
Kokosmilch statt Sahne klappt super. Für den Käsegeschmack einfach Hefeflocken nehmen. Bleibt laktosefrei – schmeckt trotzdem richtig gut.
Perfekt zum Vorbereiten
Ich koche gleich einen großen Topf und teile mir Portionen für die Woche ein. Geht ruckzuck beim Aufwärmen – immer eine schnelle Mahlzeit parat.
Alle lieben’s
Die Kombi aus weichen Fleischbällchen, cremiger Brühe und leckerer Pasta klappt immer. Das Gericht wird bei uns zum Familien-Klassiker – jeder will Nachschlag.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich gefrorene Fleischbällchen nutzen?
- Ja, nimm eine Tüte (ca. 500 g) aufgetaute Fleischbällchen. Achte darauf, sie vollständig aufzutauen oder nach Packungsangabe zu garen.
- → Meine Suppe wird zu dick. Was tun?
- Die Nudeln saugen nach dem Kochen weiter Flüssigkeit auf. Einfach mehr Brühe oder Sahne hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- → Wie verleihe ich der Suppe mehr Geschmack?
- Salz und Pfeffer in jeder Kochstufe ergänzen. Für einen intensiveren Geschmack eine Parmesanrinde beim Köcheln hinzufügen.
- → Kann ich die Suppe vorbereiten?
- Ja, aber die Nudeln saugen nach dem Abkühlen weiterhin Flüssigkeit auf. Beim Erwärmen eventuell mehr Brühe dazugeben.
- → Was passt statt Spinat?
- Grünkohl oder andere Blattgemüse sind eine gute Alternative. Härtere Sorten benötigen eventuell etwas längere Kochzeit.