
Ich erzähl dir mal, wie gern ich meine Thai Kokos-Curry-Suppe koche. Wenn die cremige Kokosmilch zusammen mit dem roten Curry, frischem Gemüse und feinen Reisnudeln im Topf landet – pure Gemütlichkeit in einer Schüssel. Mein Zuhause duftet dann richtig herrlich!
Verliebt Auf Den Ersten Löffel
Wenn ich mal flott was leckeres brauche, greif ich immer auf diese Suppe zurück. In nur 30 Minuten fertig und meistens hast du eh alles im Haus. Die cremige Kokosbasis mit knackigem Gemüse und Nudeln passt einfach immer.
Dafür Brauchst Du
- Brühe: Sechs Tassen Gemüsebrühe oder Hühnerbrühe, beides super lecker.
- Reisnudeln: Achtzig Gramm, am besten die dünnen.
- Rote Currypaste: Zwei gute Esslöffel für die Würze.
- Kokosmilch: Eine Dose macht alles schön sämig.
- Frisches Gemüse: Bunte Paprika, Karotten, Staudensellerie, rote Zwiebel.
- Knoblauch & Ingwer: Frisch gibt immer den besten Geschmack.
- Kräuter & Limette: Koriander und Limettensaft machen alles frischer.
- Gewürze: Salz und Pfeffer nach deinem Geschmack.
Charmante Thai Curry Suppe
- Gemüse Anbraten
- Zuerst das bunte Gemüse (Paprika, Karotten, Sellerie, Zwiebeln) in den Topf geben und anschwitzen bis es zart ist. Riecht schon klasse.
- Aromen Reinwerfen
- Jetzt frischen Knoblauch, Ingwer und die Currypaste mit reinwerfen – kurz mit anbraten, damit alles richtig aromatisch wird.
- Brühe Eingießen
- Jetzt die Brühe aufgießen und alles locker zusammen köcheln lassen damit die Aromen sich verbinden können.
- Kokosmilch Untermischen
- Gieß jetzt die Kokosmilch dazu – dann wird’s richtig samtig und cremig.
- Nudeln Kochen
- Die Reisnudeln extra garen, mit Wasser einmal abspülen – dann kleben sie nicht.
- Alles Vermengen
- Zum Schluss vom Herd nehmen, Limettensaft, Koriander und die Nudeln einrühren, nachwürzen und direkt genießen.
Meine Geheimtipps
Knackig frischer Ingwer und Knoblauch machen viel aus. Ist dir die Suppe zu dick? Schluck mehr Brühe hilft immer. Und koche die Nudeln wirklich getrennt – sonst werden die im Topf schnell matschig.

Lust Auf Abwechslung?
Ich geb manchmal Pak Choi, Pilze oder Brokkoli dazu. Du kannst auch Tofu, Hähnchen oder Garnelen reinwerfen – alles passt. Schärfer? Extra Currypaste oder ein paar Chiliflocken bringen Kick.
So Bleibt’s Frisch
Im Kühlschrank bleibt der Rest locker vier Tage gut. Einfach vorsichtig erwärmen und eventuell Schluck Brühe nachgießen. Und denk dran: Nudeln immer separat halten – du wirst’s später lieben.
Einfrieren? Klar!
Die Basis kannst du wunderbar drei Monate einfrieren – einfach die Nudeln weglassen. Später langsam auftauen, frische Nudeln kochen und alles ist wie neu.
Ganz Natürlich Gute Wahl
Ich find’s super, dass die Suppe von Natur aus gluten- und laktosefrei ist. Schau nur bei der Currypaste auf die Zutaten – dann kann wirklich jeder mitessen und genießen.
Deshalb Mögen’s Alle
Diese Suppe kommt immer gut an. Die Kombination aus kräftigen Aromen, cremiger Brühe und frischen Zutaten – du kannst sie prima anpassen, funktioniert immer.

Reis Statt Nudeln
Manchmal nehm ich Jasminreis statt der Nudeln. Einfach den Reis vor dem Servieren dazugeben, bleibt locker und saugt all das Gute auf.
Noch Mehr Sättigung
Rühre kurz vor Schluss Garnelen, Hühnchen oder Tofu nach Wahl rein. Koch die Sachen lieber einzeln, dann wird alles punktgenau gar und bleibt schön zart.
Mehr Power ODER Weniger
Auf mehr Schärfe? Einfach mehr Currypaste oder frische Chilis dazu. Lieber milder? Nimm etwas weniger Paste oder gib einen Löffel Honig für sanfteren Geschmack dazu.
Vorbereiten Lohnt Sich
Mach die Suppenbasis ruhig vorher fertig und stell sie drei Tage in den Kühlschrank. Frische Nudeln und Kräuter dann erst später – so geht Abendessen nach Feierabend easy.
Kleine Beilagen-Ideen
Am besten dazu: Knusprige Frühlingsrollen, ein frischer Gurkensalat oder ein warmes Brot zum Dippen. Das sieht richtig hübsch aus – und jeder will Nachschlag.

Schön Anrichten
Streu noch gerösteten Sesam, Erdnüsse oder Röstzwiebeln drüber. Ein paar Tropfen Chiliöl oder bisschen Kokoscreme oben drauf – sieht nicht nur klasse aus, schmeckt auch genial.
Je Nach Jahreszeit
Nimm einfach das Gemüse, das grad Saison hat. Im Frühling Spargel, im Sommer Zucchini, im Winter Wurzelgemüse – immer anders, immer lecker.
Sattmach-Upgrade
Wünschst du’s dicker? Nimm etwas weniger Brühe oder rühr ein bisschen Speisestärke ein – dann hast du fast einen Eintopf. Perfekt mit einer Knusperstulle.
Kids-Tauglich
Nimm weniger Currypaste und misch lustig geformte Pasta statt Reisnudeln dazu. Ein paar Hähnchen- oder Tofuwürfel rein – Kinder lieben’s und merken nicht mal, wie gesund das ist.
Immer Passt’s
Schnell, simpel, wandelbar – deshalb lieben wir diese Suppe. Aus dem Vorratsschrank auf den Tisch, trotzdem was Besonderes.

Häufig gestellte Fragen
- → Gehen auch andere Nudeln?
Ja, statt Reisnudeln kannst du auch andere Nudelsorten nehmen. Achte einfach auf die Kochzeit laut Packung.
- → Warum Nudeln mit kaltem Wasser abspülen?
Das Abspülen stoppt das Kochen und verhindert, dass die Nudeln matschig werden. Außerdem kleben sie dann nicht zusammen.
- → Wie mache ich die Suppe schärfer?
Passe die Menge an roter Thai-Currypaste an deinen Geschmack an. Fang mit weniger an und füge nach Bedarf mehr hinzu.
- → Ist die Suppe vegetarisch?
Mit Gemüsebrühe ist die Suppe vegetarisch. Überprüfe die Zutaten der Currypaste, da einige Marken Shrimp-Paste enthalten können.
- → Was kann ich an Gemüse hinzufügen?
Die Suppe ist sehr flexibel. Pilze, Zuckerschoten, Bambussprossen oder Babymais sind tolle Ergänzungen.
Fazit
Diese aromatische Suppe mit Kokosmilch und roter Currypaste, kombiniert mit frischem Gemüse und Reisnudeln, ist in nur 30 Minuten fertig.