
Über die Jahre hab ich bei meinem Pollo Al Horno echt rumgetüftelt, um die Gewürze richtig rund zu kriegen. Die knackige, leicht rauchige Kruste, die beim Backen entsteht, ist der Hammer. Und das Fleisch bleibt so saftig – ich freu mich jedes Mal, wenn dieser Duft durch die Küche zieht.
Besonders Einfach
Der Clou an diesem Hähnchen ist, wie zart und saftig es bleibt, während sich der Geschmack richtig schön entfaltet. Die Kombi aus geräucherter Paprika und etwas Chipotle bringt ordentlich Aroma, ein wenig Süße macht's rund. Und das Allerbeste – du hast es superschnell vorbereitet, deswegen gibt's das hier echt oft bei uns.
Was Du Brauchst
- Hähnchenschenkel oder Brust: Mit Haut schmeckt's besonders aromatisch und schön saftig.
- Gewürze: Geräuchertes Paprikapulver, Chipotle Pulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver und Chiliflocken für einen tollen Kick.
- Würze: Grobes Meersalz, schwarzer Pfeffer, getrocknete Petersilie oder Koriander und ein Hauch brauner Zucker.
- Olivenöl: Damit bleibt alles haften und gart schön gleichmäßig.

Gemeinsam Zaubern
- Lass das Hähnchen trocken sein
- Wichtig – richtig trocken tupfen, dann wird die Haut richtig knusprig.
- Alles vermischen
- Misch die Gewürze locker zusammen. Das gibt den besonderen Geschmack.
- Richtig einreiben
- Jedes Teilchen ordentlich mit Öl und Gewürzen massieren.
- Ab in den Ofen
- Gib's in den Backofen, bis alles außen schön goldbraun ist.
- Noch kurz warten
- Lass das Fleisch kurz ruhen, damit alles schön saftig bleibt.
So wird's richtig lecker
So ein Bratenthermometer ist super praktisch – bei 74°C ist das Hähnchen genau richtig gegart. Mach auf keinen Fall den Fehler und schneid es direkt an, erst kurz ruhen lassen, damit der Saft drin bleibt.

So Schmeckt's Am Besten
Ich steh darauf, das Hähnchen mit frischem Koriander-Limetten-Reis und gebackenem Gemüse zu servieren. Warme Tortillas dazu – perfekt für kleine Tacos. Und ganz ehrlich, frische Salsa bringt nochmal richtig Frische rein.
Frisch Bleiben
Das Hähnchen bleibt im Kühlschrank tagelang lecker, das eignet sich super zum Vorbereiten. Einfach wieder aufwärmen und dabei mit Alufolie abdecken, so trocknet nix aus. Und die Reste lassen sich richtig easy für neue Gerichte verwenden.

Häufig gestellte Fragen
- → Welcher Hähnchenteil funktioniert am besten?
- Sowohl Hähnchenschenkel als auch Brustfilets eignen sich. Schenkel sind saftiger, während Filets fettärmer sind.
- → Wieso sollte man Hähnchen trocken tupfen?
- Das Trockentupfen sorgt für knusprige Haut und lässt die Gewürze besser haften.
- → Wie prüfe ich, ob das Hähnchen gar ist?
- Mit einem Fleischthermometer sicherstellen, dass die Kerntemperatur an der dicksten Stelle 74 °C erreicht.
- → Warum sollte man das Hähnchen ruhen lassen?
- Fünf Minuten Ruhen nach dem Garen ermöglicht eine bessere Verteilung der Säfte und macht das Fleisch saftiger.
- → Kann ich die Schärfe anpassen?
- Für weniger Schärfe rote Chiliflocken und Chipotle reduzieren oder weglassen. Für mehr Würze einfach die Menge erhöhen.