
Wenn ich Frijoles de la Olla mache, fühl ich mich gleich in Omas Küche zurückversetzt, wo die Bohnen ewig langsam vor sich hin gedampft haben. Dieser Duft von Zwiebeln und Knoblauch breitet sich einfach überall aus. Aus so simplen Sachen wird echt ein richtig gutes Wohlfühlessen.
Warmes Wohlgefühl
Diese Bohnen sind das Herzstück der mexikanischen Küche. Aus ihnen werden beim langsamen Garen richtig zarte Leckerbissen mit tollem Sud. Sie passen übrigens zu fast allem und du kannst sie immer neu abwandeln.
Das kommt rein
- Pinto-Bohnen: 2 Tassen, getrocknet, damit werden sie richtig sämig.
- Weiße Zwiebel: 1 kleine, halbiert, gibt eine milde Süße (kannst du auch weglassen).
- Knoblauchzehen: 2 Stück, geschält, bringt so richtig Aroma (auch optional).
- Salz: 1 Esslöffel, erst zum Schluss rein für den besten Geschmack.
- Wasser: 6 Tassen, reicht perfekt fürs Einweichen und Kochen.

Ab an den Herd
- Säubern zuerst
- Lies die Bohnen durch und wasch sie gründlich ab.
- Ein bisschen Geduld
- Über Nacht einweichen lassen, dann werden sie noch besser.
- Sanft köcheln lassen
- Lass sie mit Knoblauch und Zwiebel ganz ruhig vor sich hin schmoren bis sie weich sind.
- Zum Schluss würzen
- Das Salz erst am Ende zugeben, damit die Bohnen schön bleiben.
Meine liebsten Tricks
Deckel drauf lassen macht einen Riesenunterschied. Wenn du mehr Wasser brauchst, dann kochendes nehmen. Gib ihnen Zeit – so werden sie richtig schön weich und cremig.

Misch was rein
Bayblatt oder ein bisschen Oregano schmeckt auch super dazu. Chillischote gibt nochmal etwas Wärme. Und Tortillas zum Auftunken vom Sud darf einfach nicht fehlen.
Frisch halten
Bohnen kannst du richtig gut einfrieren, ideal für stressfreie Tage. Beim Aufwärmen einfach einen kleinen Schuss Wasser dazu, dann sind sie wie neu. Nach ein, zwei Tagen im Kühlschrank schmecken sie sogar noch aromatischer.

Häufig gestellte Fragen
- → Müssen die Bohnen eingeweicht werden?
Das Einweichen ist freiwillig, aber empfehlenswert. Es verkürzt die Kochzeit und reduziert Blähungen.
- → Wieso heißes Wasser nachfüllen?
Kaltwasser verfärbt Bohnen und Sud dunkel. Immer heißes Wasser verwenden, um die Farbe zu behalten.
- → Wann sind die Bohnen fertig?
Probiere 2-3 Bohnen oder drücke sie. Sie sollten weich und cremig sein, aber nicht auseinanderfallen.
- → Kann ich andere Bohnensorten nutzen?
Klar, schwarze oder gelbe Bohnen funktionieren mit dieser Kochmethode ebenso gut.
- → Warum auf mittlerer bis niedriger Hitze kochen?
Sanftes Köcheln hält die Bohnen intakt und verhindert, dass der Sud dunkel wird.