
Mit jeder Löffel dieser cremigen Hähnchen-Gnocchi-Suppe holst du dir pure Geborgenheit nach Hause. Zartes Hühnchen, fluffige Kartoffelklößchen und knackiges Gemüse schwimmen in einer weichen, würzigen Brühe. Genieß Restaurant-Feeling einfach am Esstisch.
Wenn ich diesen Eintopf koche, fühle ich mich in Omas italienische Küche zurückversetzt. Schon beim Anbraten von Zwiebeln und Kräutern steht die halbe Familie in der Küche, weil’s einfach herrlich riecht.
Geniale Zutaten
- Kartoffelgnocchi: Frische Variante schmeckt nicht nur besser, sie lohnt sich auch wegen der tollen Konsistenz
- Frisches Grillhähnchen: Vorgegartes Hähnchen macht’s schnell und bringt diesen würzigen Bratengeschmack
- Schlagsahne: Damit bekommst du den cremig-sahnigen Charakter, der jedes Mal Eindruck hinterlässt
- Frischer Spinat: Junge Blätter lassen sich leicht unterheben – sie bleiben zart und werden nicht zäh
- Gemüsearomen: Zwiebeln, Sellerie und Knoblauch kommen direkt frisch rein und legen die Geschmacksbasis
- Italienische Kräuter: Gutes getrocknetes Gewürz bringt einen tollen, typischen Touch
Suppe entspannt kochen
- Los geht’s:
- Etwas Olivenöl in den Topf, dann Zwiebeln, Sellerie und Knobi andünsten, bis alles duftet
- Geschmack bringen:
- Hähnchen und Gewürze dazu, alles ruhig einige Minuten einköcheln lassen
- Gnocchi rein:
- Gib die Gnocchi ins heiße Süppchen, sie sind fertig sobald sie oben schwimmen
- Sahne dazugeben:
- Schlag die Sahne langsam rein und rühr weiter, damit alles ganz sanft wird
- Spinat unterrühren:
- Werf den Spinat dazu und wach, wie er einfach zerfällt
- Am Schluss würzen:
- Probieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, frische Kräuter obendrauf

In meiner Kindheit gab’s Gnocchi immer, wenn jemand Trost gebraucht hat. Diese Suppe verbindet das vertraute Gefühl mit dem schnellen Alltag – genau deshalb mach ich sie ständig nach Feierabend.
Tolle Begleiter
Schmeckt super mit ofenfrischem Ciabatta oder knusprigen Knoblauchbrötchen. Das Brot saugt die cremige Suppe so herrlich auf – du willst gar nicht mehr aufhören.
Kreative Abwandlungen
Bock auf was anderes? Tausche Hähnchen einfach gegen italienische Bratwurst oder hol dir die veggie-Variante mit Pilzen und Gemüsebrühe.
Länger frisch genießen
Heb übrig gebliebene Suppe luftdicht verschlossen im Kühlschrank maximal drei Tage auf. Warm machen geht sanft auf kleiner Flamme – mit etwas Sahne bleibt’s cremig wie am ersten Tag.
Nach vielen Versuchen hab ich gemerkt – es geht nicht nur um gute Zutaten. Nimm dir Zeit, hab Freude am Kochen und genieße jeden einzelnen Schritt. Diese Suppe bringt meine ganze Familie zusammen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann man die Suppe einfrieren?
- Ja, aber ohne Sahne. Frische Sahne beim Aufwärmen dazugeben, um die Textur zu bewahren.
- → Womit kann man Halb-und-Halb ersetzen?
- Für eine leichtere Suppe Milch, für eine reichhaltige Variante Sahne nehmen.
- → Funktioniert fertig gebratenes Hähnchen?
- Absolut, spart Zeit und bringt zusätzliches Aroma in die Suppe.
- → Wie lange hält sich die Suppe im Kühlschrank?
- Gut verschlossen ist sie 3-4 Tage im Kühlschrank haltbar.
- → Geht die Suppe auch vegetarisch?
- Hähnchen weglassen, Gemüsebrühe verwenden und z. B. Champignons hinzufügen.