
Ein wohliges Wohlfühlessen für die ganze Familie: Zartes Hähnchen trifft auf eine sämige, cremige Sauce und knusprige Cornflakes als goldgelbe Kruste. Diese Inspiration à la Paula Deen vereint einfach alles für den perfekten Abend am Esstisch. Zwei verschiedene Rahmsuppen sorgen dafür, dass jeder Bissen richtig schön vollmundig schmeckt. Die Cornflakes geben obendrauf den tollen Crunch, der immer wieder Lust macht, nachzulegen.
Das erste Mal habe ich diesen Auflauf zu einer Party mitgebracht. Alle sind gleich wieder zur Schüssel gelaufen – sogar meine Tochter, die sonst immer nur im Essen stochert, hat ihren Teller blitzblank leer gemacht und gleich fürs nächste Mal bestellt. Seitdem gibt’s das regelmäßig am Sonntagabend. Der Duft zieht durchs ganze Haus und alle kommen freiwillig an den Tisch – ganz ohne, dass ich rufen muss.
Unverzichtbare Zutaten und Auswahltricks
- Hähnchen: Gegrilltes Hähnchen vom Supermarkt passt hier super – die Gewürze geben extra Geschmack
- Rahmsuppen: Hähnchen- und Champignonrahmsuppe bilden die Basis, am besten zu weniger Salz greifen, wenn ihr drauf achtet
- Saure Sahne & Mayonnaise: Mit der Vollfettvariante wird’s am sämigsten, ging bei mir aber auch schon light
- Eiernudeln: Mittelbreite oder breite Nudeln nehmen – die bleiben nach dem Backen in Form
- Cheddarkäse: Am liebsten etwas würziger – frisch gerieben schmilzt er besser
- Cornflakes: Für den perfekten Knusper oben drauf, direkt in der Tüte zerdrücken gibt weniger Sauerei
Genussvolle Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Sauce vorbereiten:
- Ofen auf 175°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen
- Backform ordentlich einfetten und die Ecken nicht vergessen
- So bleibt nix kleben und am Ende ist das Putzen gleich einfacher
- Cremige Basis mixen:
- Suppen, saure Sahne und Mayo erst mal zusammenrühren
- Unbedingt solange mixen, bis alles glatt ist
- Mit Knoblauch- und Zwiebelpulver kräftig würzen
- Genau diese Schicht bringt viel Geschmack
- Hähnchen & Co. rein:
- Hähnchen vorsichtig untermengen
- Jedes Stückchen sollte mit Sauce umhüllt sein
- Die gekochten Nudeln locker unterheben, damit sie nicht kaputtgehen

Nach vielen Versuchen hab ich eins gelernt: Es kommt wirklich aufs Schichten an. Meine Oma hat mir immer eingetrichtert, dass die Nudeln so richtig von der Sauce ummantelt sein müssen. Wer durchhetzt, kriegt nachher trockene Ecken – das merkt man sofort am Ergebnis.
Schmeckt nie gleich – deine Variationen
Was den Auflauf so besonders macht? Er ist total wandelbar! Im Sommer schneide ich gern frische Maiskörner und Paprika rein. Im Herbst nehme ich gebratene Champignons und etwas Thymian. Immer wieder entsteht so ein neues Lieblingsessen – mein Mann bleibt trotzdem beim Klassiker.
Vorbereiten und stressfrei genießen
Genau das macht den Auflauf superpraktisch: Ich baue meistens morgens alles zusammen (nur die Cornflakes kommen erst später drauf), ab in den Kühlschrank, zudecken – und kurz vorm Abend alles fertigbacken. Das Aroma zieht dann sogar noch besser durch.
So klappt’s mit der Temperatur
Lass alle Milchprodukte vorher draußen stehen, dann lassen sie sich viel besser vermengen. Wenn die Zutaten zu kalt sind, gibt’s leicht Klümpchen – ist mir selbst beim ersten Versuch direkt passiert, weil ich die saure Sahne direkt aus dem Kühlschrank genommen hab!
Dazu passt’s am besten
Man kann sich sattessen, aber ich mag’s gern mit einem knackigen, zitronigen Salat – die Säure lockert das alles schön auf. Bei Feiern gibt’s dazu gerne noch etwas Knoblauchbrot.

Dieser Auflauf bedeutet bei uns inzwischen mehr als nur ein Essen. Ob für hektische Alltage oder für Freunde, die was zum Aufmuntern brauchen – alle strahlen, sobald ich ihn auf den Tisch stelle. Das Zusammenspiel von cremiger Sauce, saftigem Hähnchen und der Knusperkruste ist einfach unschlagbar.
Immer wieder merke ich, warum so Klassiker über Jahrzehnte geliebt werden. Sie sind zuverlässig, geben Geborgenheit und holen alle an einen Tisch. Genau darum geht’s beim Kochen: Glücksmomente beim gemeinsamen Essen, jedes Mal wieder.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Fertighähnchen verwenden?
- Ja! Grillhähnchen funktioniert hervorragend und spart Zeit. Einfach zerkleinern und wie angegeben verwenden.
- → Womit kann ich Cornflakes ersetzen?
- Du kannst zerdrückte Ritz-Cracker oder Panko-Semmelbrösel für den knusprigen Belag verwenden.
- → Wie kann ich das gesünder machen?
- Ersetze Sauerrahm und Mayo durch griechischen Joghurt und verwende fettarme Cremesuppen für eine leichtere Variante.
- → Kann ich das im Voraus zubereiten?
- Ja, den Auflauf ohne Cornflakes-Belag vorbereiten, abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Belag erst vor dem Backen hinzufügen.
- → Welche Beilagen passen zu diesem Auflauf?
- Serviere dazu einen grünen Salat, gedünstetes Gemüse oder Knoblauchbrot für eine komplette Mahlzeit.