
Hier treffen herzhaft gewürztes Hackfleisch und cremige Kartoffelpüree in einem Ofengericht aufeinander, das richtig glücklich macht. Weiches, saftiges Rinderhack, getoppt mit fluffigem Kartoffelpüree, geschmolzenem Cheddar und krossem Bacon – da passt einfach alles zusammen. Mit jedem Löffel bekommst du echte Wohlfühlmomente. Dieses Gericht verbindet gleich zwei Klassiker und macht sie gemeinsam noch besser und leckerer.
Ich hab diesen Auflauf das erste Mal an einem kühlen Herbstabend gemacht, weil ich total Lust auf etwas Herzhaftes hatte, aber Hackbraten und Kartoffelpüree nicht einzeln kochen wollte. Wie der Käse in das cremige Püree geschmolzen ist und das Fleisch trotzdem saftig blieb – das war einfach genial. Seitdem bringe ich’s immer zu Familienfesten oder nehme es mit zum Buffet.
Unverzichtbare Zutaten
- Rinderhackfleisch: Mit 80/20 Rinderhack hast du Saftigkeit und kräftigen Geschmack in einem. Das sorgt dafür, dass dein Fleisch locker bleibt und nicht austrocknet
- Semmelbrösel: Am besten eignen sich frische Semmelbrösel. Sie binden das Hack und machen es schön weich. Ich nehme dafür gern älteres Brot und häcksle es kurz im Mixer
- Mehligkochende Kartoffeln: Sorte wie mehligkochende (z.B. Kartoffelsorte Bintje) ergeben ein wunderbar cremiges Püree, das auch beim Überbacken fest bleibt
- Cheddar (würzig): Frisch geriebener Cheddar schmilzt viel besser als bereits geriebener Käse aus der Packung. Die Würze bringt richtig Pep rein
- Bacon: Nimm dicken Bacon oder Frühstücksspeck für besonders viel Aroma und Knusper. Das rauchige Aroma gibt dem Ganzen Tiefe und Fülle
Ausführliche Zubereitung
- Boden zubereiten:
- Heiz zuerst den Backofen auf 190°C Ober-/Unterhitze vor
- Vermische Hackfleisch, Semmelbrösel, Ei und Gewürze locker mit den Händen
- Arbeite nicht zu lange, sonst wird das Fleisch fest
- Drück die Mischung gleichmäßig in die Auflaufform
- Würzen und vorbacken:
- Streich jetzt Ketchup auf die Fleischschicht
- Leg Alufolie drauf und schieb’s für 20-25 Minuten in den Ofen
- So backt das Fleisch durch, bevor du den Rest draufgibst
- Oben drauf geht’s weiter:
- Kocht währenddessen das Kartoffelpüree frisch
- Gib ordentlich Butter und warme Milch dazu für extra Cremigkeit
- Würze kräftig mit Salz und Pfeffer
- Brate deinen Bacon knusprig und brösel ihn klein
- Schichten und fertigstellen:
- Nimm das Fleisch aus dem Ofen und gieße überschüssige Flüssigkeit ab
- Verteile das Kartoffelpüree oben drauf
- Streu geriebenen Cheddar und den Bacon drüber
- Ohne Folie nochmal für 15-20 Minuten backen, bis der Käse blubbert

Kartoffeln sind bei mir in der Küche immer ein Muss. Ich hab vieles ausprobiert, aber mehligkochende sind für diesen Auflauf die absolute Nummer eins – für ein samtig lockeres Püree, das super zu Butter und Käse passt und jedes Mal einfach schmeckt.
Leckere Beilagen
Dieses würzige Gericht braucht etwas Frisches dazu. Rucolasalat mit Zitronendressing oder grüne Bohnen in Butter und Knoblauch passen toll dazu. Knusprig gebratene Rosenkohl mit etwas Balsamico sind auch super als Kontrast zum kräftigen Aroma.
Clever vorbereiten
Nach vielen Abenden mit Gästen weiß ich: Den Auflauf kann man wunderbar vorbereiten. Alles schichten, aber Käse und Bacon erst kurz vorm Backen drauf. Luftdicht abgedeckt im Kühlschrank hält es bis zu einem Tag. Beim Servieren einfach den Käse und Bacon draufstreuen, ab in den Ofen – und etwa 10-15 Minuten länger backen als sonst.
Aufbewahren & Aufwärmen
Am praktischsten ist, wie gut sich das Gericht halten lässt. Reste kommen portionsweise in Dosen, halten im Kühlschrank bis zu vier Tage. Beim Aufwärmen am besten abgedeckt im Ofen bei 175°C heiß machen, so bleibt alles schön lecker und das Püree cremig – besser als in der Mikrowelle.
Wenn mal was schiefgeht
Wird dein Fleisch trocken, hast du’s vielleicht zu doll gemixt oder zu lang gebacken. Nicht zu heftig durchmengen. Ein Bratenthermometer hilft, den Garpunkt zu treffen. Für perfektes Kartoffelpüree startest du mit kaltem Wasser und schüttest die warme Milch nach und nach dazu.

Nach so vielen Jahren gehört dieser Auflauf einfach dazu, wenn es gemütlich werden soll. Beim Backen verbreitet er einen herrlichen Duft in der Küche – da finden sich alle wie von selbst am Tisch ein. Ob an einem entspannten Abend zuhause oder beim Familienfest: Dieser herzhafte Ofenklassiker sorgt einfach immer für strahlende Gesichter. Die Kombi aus knusprigem Bacon, cremigem Püree und würzigem Fleisch ist echtes Soulfood – so fühlt sich Geborgenheit auf dem Teller an.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich übrig gebliebenes Kartoffelpüree verwenden?
- Klar! Egal ob selbstgemacht oder gekauft – leicht erwärmt lässt es sich gut auf dem Fleischlaib verteilen.
- → Wie bewahre ich Reste auf?
- Gut abdecken und bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Portionsweise in Mikrowelle oder Ofen aufwärmen, bis alles heiß ist.
- → Kann ich den Auflauf einfrieren?
- Ja, einfach gut einwickeln und bis zu drei Monate einfrieren. Vor dem Erwärmen am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen.
- → Welche Beilagen passen dazu?
- Leicht gedünstetes Gemüse, ein grüner Salat oder geröstete Karotten sind tolle Begleiter zu diesem reichhaltigen Auflauf.
- → Gibt es auch eine gesündere Variante?
- Versuche mageres Hackfleisch oder Putenfleisch, fettarmen Käse und Blumenkohlpüree als leichtere Alternativen.