Leckerer Dönerteller

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Dönerteller in 20 Minuten fertig: Hähnchen, Salat, Tzatziki. Optimal mit Pommes oder Low Carb mit Salat.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 11 Jun 2025 01:17:59 GMT
Leckerer Dönerteller Pinnen
Leckerer Dönerteller | rezepteschatz.de

Knuspriges Kebabfleisch trifft auf knackigen Salat, frisches Tzatziki und würzigen Feta – das alles macht jede Portion zu einem kleinen Fest. Hier kommt der Streetfood-Genuss direkt auf deinen Teller zuhause.

Unverzichtbare Power-Zutaten

  • Marinierter Feta mit Oregano: Gibt Würze
  • Herzhafter Krautsalat: Sorgt für den typischen Touch
  • Iceberg-Salat: Schön frisch als Basis
  • Selbst gemachtes Tzatziki: Extra Frische
  • Krosses Kebabfleisch: Macht richtig satt

Traumhafter Dönerteller Schritt für Schritt

Dönerteller selber machen – Unkompliziert, Würzig und Satt Pinnen
Dönerteller selber machen – Unkompliziert, Würzig und Satt | rezepteschatz.de
Saucen vorbereiten:
Tzatziki mit etwas Krautsalat vermischen. Feta mit Olivenöl plus Oregano ziehen lassen.
Salat schnippeln:
Alles Gemüse frisch schneiden. Tomaten halbieren und Zwiebeln in feine Streifen schneiden.
Fleisch brutzeln:
Kebab noch heiß und schön knusprig anbraten. Rechtzeitig runternehmen, damit’s zart bleibt.

Ideen für mehr Vielfalt

Probier mal Hähnchen, Rind oder vegetarisch. Magst du Beilagen, passen Pommes oder Reis super. Lieber Knoblauchsauce? Austausch geht ganz easy.

Wahl der perfekten Extras

Wer’s klassisch mag, nimmt Pommes. Mit Reis wird’s leichter. Lust auf orientalisch? Dann nimm Bulgur.

So cool servierst du alles

Einzeln anrichten macht Eindruck. Saucen extra reichen. Ein bisschen Petersilie on top – sieht gleich schicker aus.

Noch mehr Schmankerl

  • Etwas eingelegtes Rotkraut dazu
  • Pepperoni für alle, die Schärfe lieben
  • Hummus sorgt für einen feinen Dip

Clever servieren wie ein Profi

Anrichten wie im Restaurant:
Erst schön den Salat verteilen. Fleisch kommt mittig obendrauf. Drumherum Gemüse anordnen. Alles Feta und am Ende Saucen nach Belieben.

Frisch halten und lagern

Alles getrennt einpacken. Salat lieber nur einen Tag kalt stellen. Fleisch hält sich gut drei Tage. Für Saucen gibt’s auch eigene Dosen.

Dönerteller einfach machen – Ruckzuck, Deftig und Herzlich Pinnen
Dönerteller einfach machen – Ruckzuck, Deftig und Herzlich | rezepteschatz.de

Wertvolle Nährstoffe einfach eingeplant

Weniger Beilagen, weniger Kohlenhydrate. Fleisch gibt ordentlich Eiweiß. Viel Gemüse steckt auch drin. Feta bringt Kalzium.

So ein Dönerteller bringt alles mit. Gesund, sättigend und passt sich easy deinem Geschmack an.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch frisches Hähnchen nehmen?
Ja. Einfaches Brustfilet in Streifen schneiden, marinieren und kräftig anbraten.
→ Low Carb-Dönerteller – wie geht das?
Pommes weglassen und den Teller mit extra Gemüse und Salat füllen.
→ Geht selbstgemachtes Tzatziki schnell?
Auf jeden Fall: Geriebene Gurke mit Joghurt, Knoblauch und Olivenöl mischen.
→ Welche Beilage passt noch dazu?
Bulgur, Reis oder Süßkartoffeln sind tolle Alternativen. Auch Fladenbrot passt perfekt.
→ Wie bekomme ich das Original-Geschmack?
Krautsalat nach eigenem Rezept marinieren, dünne rote Zwiebeln schneiden und nicht am Tzatziki sparen.

Dönerteller selbst gemacht

Dönerteller hautnah: Würziges Hähnchen, knackiger Salat, cremiges Tzatziki. Zuhause im Handumdrehen gemacht.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Türkische Spezialitäten

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Gemüse und Blattsalate

01 200g Krautsalat
02 1/2 Gurke
03 1/2 Eisbergsalat
04 1/2 rote Zwiebel
05 150g Kirschtomaten

→ Hauptzutaten

06 300g Hähnchenfilet-Streifen (TK oder frisch)

→ Saucen und Extras

07 150g griechisches Joghurt mit Kräutern
08 100g Hirtenkäse
09 2 EL natives Olivenöl
10 1/2 TL Oregano, getrocknet
11 Frisch gehackte Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Gurken und Eisbergsalat in kleine Stücke schneiden. Tomaten vierteln. Zwiebeln in dünne Halbkreise schneiden.

Schritt 02

Hähnchenfilet in einer heißen Pfanne anbraten, bis es goldbraun und knusprig ist. Packungsanweisung bei TK beachten.

Schritt 03

Hirtenkäse mit den Fingern zerbröseln und mit Oregano und Olivenöl gut mischen.

Schritt 04

Blattsalat, Krautsalat, Gemüse und Hähnchen auf Tellern anrichten. Mit Joghurt-Dip, Käsemischung und etwas Petersilie abrunden.

Hinweise

  1. Passt wunderbar zu frischen Fladen oder Baguette.
  2. Joghurt-Dip kann durch eine leichte Knoblauchcreme ersetzt werden.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne mit hoher Hitze
  • Schneidemesser und Schneidebrett
  • Flache Servierteller

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Hirtenkäse, Joghurt)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 32 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 45 g