
Ein ordentlich deftiger Eintopf, wie man ihn in Ungarn mag – zartes Rindfleisch, Paprika, Kartoffelwürfel und viel Geschmack. Wenn’s lange gart, wird das Fleisch unglaublich weich und alles bekommt so richtig viel Aroma.
Beim ersten Mal nach altem Rezept gekocht, war ich echt baff, wie sich das Aroma nach langem Köcheln richtig tief entwickelt.
Unsere wichtigsten Zutaten
- Bestes Rindfleisch: am besten selbst klein schneiden
- Edelsüßes Paprikapulver: bringt Original-Geschmack
- Zwiebeln: geben Würze und Süße
- Kartoffeln: machen satt und cremig
- Tomatenmark: sorgt für Geschmackstiefe

Schneller Weg zur grandiosen Suppe
- Starten:
- Erst Zwiebelstücke anbraten, dann Fleisch kurz und kräftig anbraten. Tomatenmark im Anschluss mitrösten.
- Geschmack entfalten lassen:
- Mit Brühe ablöschen, Gewürze dazugeben und alles mindestens eine Stunde ganz locker köcheln.
Mehr Gemüse reinbringen
- Mehr Gemüse reinschmeißen:
- Kartoffeln würfeln, Paprika schneiden und Karotten klein schnippeln. Nach ungefähr einer Stunde alles mit ins Fleisch geben.
Neues probieren
Tausch mal das Fleisch aus, nimm Rind, Schwein oder beides. Kümmel bringt Extra-Würze, Chili gibt Hitze für Mutige.

Alles frisch halten
Im Kühlschrank bleibt’s drei Tage gut. Im Tiefkühlfach sogar drei Monate. Zum erneuten Erwärmen einfach mit etwas Brühe verlängern.
Gerade wenn’s draußen kalt ist, wärmt dieser deftige Gulaschtopf wie kein Zweiter. Geduld zahlt sich aus – am Ende wird das Fleisch butterweich und aromatisch.
Häufig gestellte Fragen
- → Welches Fleisch sollte ich verwenden?
- Rindfleisch sorgt für den originalen Geschmack. Auch eine Mischung aus Schwein und Rind ist lecker.
- → Wie gelingt eine cremige Konsistenz?
- Am Ende etwas Speisestärke unterrühren. Die Kartoffeln helfen ebenfalls beim Binden.
- → Ist die Suppe von Natur aus scharf?
- Normalerweise mild. Mit Chili oder Cayennepfeffer für mehr Pep würzen.
- → Kann die Suppe eingefroren werden?
- Ja, dafür eignet sich portionsweises Einfrieren gut. Beachte, dass die Kartoffeln danach weicher werden.
- → Was passt als Beilage dazu?
- Frisches Brot ist immer eine gute Idee. Crème fraîche oder Schmand runden das Gericht ab.