
Hier verrate ich dir mein Lieblings-Mittagsgericht, das in meinen Homeoffice-Tagen ständig auf den Tisch kam. Diese Chili-Limetten-Kichererbsen-Blumenkohl-Wraps sind für mich das Beste, wenn ich satt werden will, richtig viel Geschmack brauche und Gemüse nicht zu kurz kommt. Knusprige, würzige Kichererbsen treffen auf gerösteten Blumenkohl und werden mit einer cremigen Chipotle-Limetten-Soße eingerollt – einfach nur genial.
Total Unwiderstehlich
Ich kann’s kaum erwarten, diese Wrap-Idee mit dir zu teilen, weil sie mein Mittagessen echt revolutioniert hat. Selbst Leute, die sonst keine Gemüse-Fans sind, holen sich Nachschlag. Es kostet wenig, du kannst alles nach deinem Geschmack anpassen und es schmeckt ehrlich besser als jedes To-Go-Essen. Außerdem musst du fast nix spülen, weil alles auf einem Blech landet.
Dafür brauchst du alles
- Kichererbsen: Werden im Ofen richtig kross.
- Blumenkohl: Richtig lecker, wenn er gebacken ist.
- Zwiebeln: Ich lege sie kurz in Essig für mehr Geschmack.
- Limetten: Bringen Frische ins Spiel.
- Chipotle-Chilis: Die Zauberzutat für die Soße.
- Joghurt: Macht das Dressing sahnig.
- Gewürze: Mein Favoritenmix für extra Aroma.
Jetzt wird’s im Ofen heiß
Ich fang immer damit an, die Kichererbsen richtig abzutrocknen – dann werden sie superknusprig. Anschließend mische ich sie mit Olivenöl und etwas Salz und schieb sie in den Ofen. Während sie goldbraun werden, schneide ich den Blumenkohl klein, damit er auch aufs Blech kommt. Deine Küche duftet schon richtig gut!
Geniale Soße
Während das Blech im Ofen ist, mixe ich die Soße zusammen. Da kommt Joghurt mit diesen rauchigen Chipotle-Chilis, Limettensaft und natürlich meine spezielle Gewürzmischung rein. Ich mache oft gleich mehr, weil die zu allem passt.

Jetzt wird gebaut
Der spaßige Teil kommt zum Schluss. Ich wärme das Pita-Brot auf (manchmal direkt auf der Herdplatte, bis es leicht gebräunt ist), streiche die Soße drauf, stapel die krossen Kichererbsen, den gebackenen Blumenkohl und die würzigen Zwiebeln darauf. Fertig ist dein eigener kleiner Genuss-Turm.
Meine Lieblingshacks
Ich hab aus all meinen Versuchen ein paar Dinge gelernt. Schneid den Blumenkohl nicht zu unterschiedlich, dann wird alles gleichzeitig fertig. Die Zwiebeln vorher kurz in kaltem Wasser ziehen lassen, dann sind sie milder. Und wirklich – trockne die Kichererbsen gut, das macht so viel aus!
Gestalte es so, wie du magst
Man kann auch mal andere Bohnen nehmen oder Süßkartoffeln mit backen. Das Ganze ist so flexibel, du kannst richtig kreativ werden. Neulich hab ich Avocado reingetan – das macht’s nochmal aufregender.
Meal Prep Glück
Mittlerweile ist das mein Klassiker fürs Wochen-Meal-Prep geworden. Ich röste einfach die doppelte Menge an Kichererbsen und Blumenkohl, mache extra viel Soße und bewahre alles einzeln im Kühlschrank auf. So kann ich die Wraps die ganze Woche frisch zusammensetzen.
Mehr Power
Du möchtest noch mehr Eiweiß? Ich geb oft Tempeh zerkrümelt drüber oder streue etwas Hefeflocken dazu. Manchmal kommt sogar Quinoa in die Füllung – du kannst diese Wraps echt super sättigend machen.

Ideal zum Mitnehmen
Diese Wraps halten perfekt, wenn du viel unterwegs bist. Ich wickel sie fest in Backpapier und Alufolie ein, dann sind sie mittags immer noch frisch. Meine Kolleg*innen raten immer, was da so lecker duftet, wenn ich sie warm mache.
Alles in die Schüssel
Du willst kein Wrap? Dann pack einfach alles in eine Schüssel. Ich nehm’s oft mit Quinoa oder Naturreis als Basis und geb ordentlich Soße drüber. Mindestens genauso lecker und richtig sättigend.
Überzeugt auch Zweifler
Auch Leute, die eigentlich keinen Blumenkohl mögen, feiern diese Wraps. Die verschiedenen Konsistenzen und die cremig-würzige Soße überzeugen sogar Hardcore-Gemüsemuffel. Das ist mein Geheimtipp, um mehr Gemüse unterzubringen!
Mach’s so scharf wie du willst
Spiel ruhig mit dem Schärfegrad. Manchmal hau ich noch mehr Chipotle rein, wenn ich Lust auf extra Kick hab – oder ich lass welche weg, wenn Kids mitessen. Geräuchertes Paprikapulver bringt auch noch mal einen tollen Geschmack.
Spart richtig Geld
Was ich daran auch klasse finde: Es ist richtig günstig. Kichererbsen und Blumenkohl kosten fast nix, aber daraus wird was, das nach Sterne-Lokal schmeckt.

Super für Gäste
Wenn ich Freund*innen einlade, gibt’s oft eine kleine Wrap-Station mit allem drum und dran. Jeder kann sich sein eigenes Päckchen bauen – macht viel Spaß und ist perfekt für Mittag oder ein entspanntes Abendessen.
Ganz ohne Gluten genießen
Pita nicht im Haus? Kein Stress. Die Füllung schmeckt spitze in Salatblättern oder auf Blumenkohlreis. Die Zutaten sind so lecker, das klappt auf jeder Unterlage.
Gesund und macht satt
Am meisten liebe ich, dass der Wrap richtig satt macht, aber leicht bleibt. Es steckt voll Ballaststoffe, Eiweiß, gute Fette und ganz viel Gemüse drin. Richtiges Wohlfühlessen, das mega schmeckt!
Spülsorgen adé
Weil alles auf einem Blech landet, hast du kaum Abwasch. Ich leg Backpapier auf das Blech, so wird’s noch leichter. Mehr Zeit zum Genießen, weniger fürs Putzen.
Probier einfach mehr aus
Wenn du das drauf hast, experimentier ruhig mit Gewürzen oder Gemüse-Sorten. Mittlerweile ist das mein Alltags-Hit – und ich find’s cool zu sehen, was andere draus machen. Zeig mir gern deine Version, ich freu mich drauf!

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Zutaten im Voraus zubereiten?
- Ja, die Kichererbsen und den Blumenkohl können Sie vorab rösten, die Zwiebeln einlegen und die Sauce vorbereiten. Alles separat im Kühlschrank aufbewahren und die Wraps bei Bedarf zusammenstellen.
- → Warum soll ich die Zwiebeln in Wasser legen?
- Das Einweichen in kaltem Wasser für 10 Minuten nimmt den Zwiebeln ihre Schärfe und macht sie milder im Geschmack. Dies ist optional, hilft aber, wenn Ihnen rohe Zwiebeln zu intensiv sind.
- → Kann ich eine andere Sauce verwenden?
- Natürlich! Die Chipotle-Sauce kann durch Tahini, Kräutersauce oder eine Lieblingssauce aus dem Supermarkt ersetzt werden. Das Rezept ist flexibel und vielseitig.
- → Wie bleiben die Kichererbsen knusprig?
- Trocknen Sie die Kichererbsen gründlich ab, bevor Sie sie rösten, und verteilen Sie sie in einer gleichmäßigen Schicht. Gewürze erst nach dem ersten Röstdurchgang hinzufügen, damit sie knusprig bleiben.
- → Wie röstet man Blumenkohl am besten?
- Legen Sie die Blumenkohlstücke mit der Schnittfläche nach unten auf das Backblech. So entsteht eine bessere Kontaktfläche, die für eine schöne Bräunung und Karamellisierung sorgt.