
Cottage Cheese Eier aus dem Ofen machen aus ganz normalen Frühstückszutaten ein cremiges, sättigendes Wohlfühlgericht. Wenn Eier und körniger Frischkäse mit kräftigem Cheddar verschmelzen, kommt richtig Leben auf den Frühstückstisch. Das Zusammenspiel aus lockeren Eiern und geschmolzenem Käse ist einfach so gut – du bleibst satt bis mittags und fragst dich, warum du das nicht schon früher probiert hast.
Ich hab das Gericht entdeckt, als bei uns zuhause alles drunter und drüber ging – schnell musste es gehen, aber trotzdem gesund. Sogar meine Teenie-Tochter, die eigentlich nichts von körnigem Frischkäse hält, wollte Nachschlag. Jetzt machen wir’s fast jeden Sonntag, vor allem wenn Besuch da ist.
Unverzichtbare Zutaten & Tipps zum Auswählen
- Eier: Am besten große, frische Eier (Zimmertemperatur ist top). Je frischer, desto fluffiger das Ganze
- Körniger Frischkäse: Mit normalem Fettanteil wird’s am cremigsten, aber fettarm klappt auch. Wähle kleine oder mittlere Körnchen für feinen Schmelz
- Cheddar: Frisch gerieben bringt den echt würzigen Kick. Fertig geriebener Käse ist oft mit Zusätzen – lieber selbst reiben
- Salz & Pfeffer: Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer holen den Geschmack so richtig raus, ohne dominant zu sein
- Extras nach Lust und Laune: Wie wär’s mal mit Spinat, gebratenen Champignons oder krossen Speckwürfeln?
So einfach geht’s
- Backofen vorheizen auf 190°C:
- Leg das Backblech ungefähr in die Mitte
- Lass dem Ofen mal gute 15 Minuten Zeit – dann ist er richtig auf Temperatur
- Nur so wird dein Cheese-Ei-Auflauf gleichmäßig gar und oben herrlich goldbraun
- Form vorbereiten:
- Nimm am besten eine Auflaufform etwa 23x33 cm
- Verteile ordentlich Butter in jeder Ecke und auf dem Rand
- Dadurch bleibt nichts kleben und die Ränder werden lecker buttrig
- Eiermasse mixen:
- Schlage jedes Ei zuerst einzeln in ein Schüsselchen (falls mal eine Schale mit reinfällt)
- Mit dem Schneebesen so lange schlagen, bis alles schön luftig ist
- Hebe den körnigen Frischkäse vorsichtig unter, damit die Körnchen bleiben
- Cheddar nach und nach beimengen, immer gut umrühren
- Dann noch mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig!

Das Beste daran: Überall im Auflauf sind kleine cremige Inseln vom Frischkäse. Als meine Schwägerin (Ernährungsberaterin) probiert hat, wollte sie sofort wissen, wie ich das mache – sie meint, das ist genau das Richtige für gutes Eiweiß.
Lust auf Abwechslung
Mit diesem Auflauf kannst du wirklich kreativ werden. Eines Morgens habe ich einfach übrig gebliebenes Ofengemüse vom Vorabend reingetan – und plötzlich schmeckte es total anders, aber mindestens genauso lecker. Die Eier nehmen jeden neuen Geschmack super auf.
Vorgemacht, vorgeliebt
Ich liebe es, wie gut sich das Ganze aufwärmen lässt. Oft werden Ei-Gerichte im Kühlschrank so gummiartig – hier zum Glück nicht. Ich mach sonntags meist gleich die doppelte Ladung und hab dann an stressigen Tagen immer ein tolles Frühstück parat.
Jede Jahreszeit reinholen
Im Sommer kommen oft frische Gartenkräuter wie Basilikum und Schnittlauch dazu. Im Herbst werf ich Stücke von gebackenem Hokkaido und Salbei unter. Das Grundrezept passt sich easy an, je nachdem was gerade Saison hat.
Kombitipps
An sich schon richtig lecker, aber mit einer Scheibe ofenfrischem Sauerteigbrot dazu geht’s auf ein neues Level – das Knusperbrot zur Cremigkeit ist einfach genial. Bei Brunch nehme ich gern Rucolasalat mit Zitronen-Dressing dazu.

Hier greife ich immer drauf zurück, wenn ich beeindrucken will ohne Stress. Klappt immer, ist wandelbar, macht einfach Spaß. Diese Mischung aus Ei und Käse ist tröstlich und wirkt trotzdem echt edel. Geht für gemütliche Familienrunden und für den schicken Brunch mit Gästen gleichermaßen. Und jedes Mal merkt man wieder, wie die einfachen Sachen oft zu echten Dauerbrennern werden.
Vergiss nicht: Es geht beim Kochen drum, Freude auf den Tisch zu bringen. Genau das passiert hier – alle kommen zusammen und genießen’s. Besser geht’s nicht.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
- Ja, Zutaten abends mischen und morgens backen oder portionsweise vorbacken und die Woche über aufwärmen.
- → Wann sind die Eier durchgebacken?
- Ein Messer in die Mitte stecken – es sollte sauber herauskommen. Die Oberfläche ist goldbraun nach etwa 30 Minuten.
- → Womit kann ich es servieren?
- Dazu passen Toast, Obst oder ein leichter Salat. Es schmeckt pur oder als Teil eines größeren Frühstücks.
- → Kann ich Gemüse hinzufügen?
- Ja, z. B. Spinat, Paprika oder Champignons. Einfach vor dem Backen mit einmischen.
- → Wie lange hält sich das Gericht im Kühlschrank?
- Gut verschlossen bis zu 4 Tage haltbar. Portionen nach Bedarf aufwärmen.