Milch mit Flocken

Empfohlen in Morgenzauber in meiner Küche.

Zaubere aus dem Geschmack deiner Lieblings-Frühstücksmilch cremiges Eis. Röste Cornflakes und lasse sie in Milch ziehen, um dieses süße, eisgekühlte Vergnügen zu zaubern.
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 27 Jun 2025 09:10:15 GMT
Eine weiße Schüssel mit drei Kugeln Vanilleeis, garniert mit knusprigen goldenen Flocken. Pinnen
Eine weiße Schüssel mit drei Kugeln Vanilleeis, garniert mit knusprigen goldenen Flocken. | rezepteschatz.de

Ich erzähl dir mal von einem Nachtisch, der mich sofort an meine Kindheit erinnert – unser Cereal-Milch-Eis. Die Idee kam mir, weil ich früher ständig mit meiner Schwester gestritten habe, wer den letzten Schluck Milch aus der Müslischale bekommt. Heut zaubere ich dieses besondere Gefühl in ein cremiges Eis, das einfach alle glücklich macht.

Wie das Ganze entstand

Nachdem ich mal das bekannte Milch-Bar-Eis gekostet hab, wollte ich unbedingt meine eigene Version zaubern. Mein Trick? Extra cremig und total einfach aus der Schüssel zu löffeln oder in eine Waffel zu packen. Und das Beste? Du machst alles bequem in deiner eigenen Küche – keine teuren Maschinen nötig.

Was du brauchst

  • Cornflakes: Ich nehm am liebsten die von Kölln, die sind geschmacklich einfach top.
  • Milch und Sahne: Schnapp dir doppelt so viel Milch wie Sahne, dann passt der Geschmack perfekt.
  • Eigelb: Macht das Ganze richtig schön cremig.
  • Zucker und Salz: Nur ein wenig davon, damit’s richtig gut schmeckt.
Eine Hand hält eine Waffel mit zwei Kugeln Eis, obendrauf liegen zerbröselte Kekse. Pinnen
Eine Hand hält eine Waffel mit zwei Kugeln Eis, obendrauf liegen zerbröselte Kekse. | rezepteschatz.de

Los geht's mit dem Eis

Start: Müsli einweichen
Lass die Cornflakes einfach im Milchbad rund 2,5 Stunden ziehen. Klingt lang, aber lohnt sich total!
Jetzt wird’s cremig
Eigelb, Zucker und Salz vermischen und dann mit deiner Müsli-Milch aufschlagen. Da passiert der Zauber!
Letzter Schliff
Sobald alles richtig abgekühlt ist, ab in die Eismaschine. Willst du’s soft? Sofort löffeln. Lieber fester? Kurz ins Gefrierfach.

Meine besten Tricks

Spar nicht beim Salz – das macht den Müsli-Geschmack erst richtig besonders. Ich geb gern noch ein paar zerdrückte Cornflakes drauf für mehr Crunch. Manchmal kommt auch noch Karamellsauce drauf, wenn es besonders sein soll.

Was daran so besonders ist

Das ist nicht einfach Vanille oder Schoki. Jede Kugel ist wie ein kleiner Ausflug zurück in die Kindheit – nur noch leckerer als damals der letzte süße Schluck aus der Schale. Meine Kids drehen durch vor Freude. Aber ehrlich gesagt: Wir Großen auch.

Eine eckige Eisdose, obenauf zerbröselte Cornflakes, steht auf heller Oberfläche. Pinnen
Eine eckige Eisdose, obenauf zerbröselte Cornflakes, steht auf heller Oberfläche. | rezepteschatz.de

So lieben wir es zu servieren

Am meisten Spaß macht’s in der Waffel. Oder du packst das Eis zwischen zwei noch warme Kekse. Manchmal schichte ich’s auch ins Glas mit Sahne und ein paar Beeren, wenn Gäste kommen.

Frisch & lecker halten

Heb dein Eis in einer fest verschließbaren Dose auf. Backpapier direkt aufs Eis gedrückt, so friert nix fest. Zwei Wochen hält’s locker – wobei’s bei uns meist viel schneller weg ist.

Schüssel mit Vanilleeis und goldenen Crunchy-Flakes obendrauf. Pinnen
Schüssel mit Vanilleeis und goldenen Crunchy-Flakes obendrauf. | rezepteschatz.de

Probier mal was anderes

Du kannst mit ganz unterschiedlichen Müslis ausprobieren. Meine Tochter will immer Fruchtiger, mein Sohn steht auf Schoko-Müsli. Und manchmal misch ich noch Karamell oder kleine Schokostückchen ein, bevor alles ins Eisfach kommt.

Alle mögen’s

Egal ob Sommerfest, Geburtstag oder einfach Couch-Abend – das Eis schmeckt immer allen. Ist wie ein Löffel Kindheit, nur viel besser.

Schale mit Eis, obendrauf knusprige Müsli-Flocken. Pinnen
Schale mit Eis, obendrauf knusprige Müsli-Flocken. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Brauche ich für dieses Rezept eine Eismaschine?
Ja, eine Eismaschine ist notwendig, um die perfekte cremige Konsistenz zu erreichen, die dieses Eis so besonders macht.
→ Kann ich auch andere Cerealien verwenden?
Obwohl hier Cornflakes verwendet werden, kannst du gerne verschiedene Sorten ausprobieren. Das Rösten ist hierbei wichtig, um den Geschmack zu intensivieren.
→ Wie lange hält das Eis im Gefrierfach?
Gut verschlossen in einem luftdichten Behälter ist das Eis bis zu 6 Monate haltbar. Häufiges Auftauen und Wiedereinfrieren sollte vermieden werden, da dies Eiskristalle bilden kann.
→ Warum muss ich die Cornflakes vorher rösten?
Das Rösten der Cornflakes intensiviert den Geschmack und verleiht dem Eis ein reiches Aroma. Ein kleiner Schritt mit großem Unterschied.
→ Darf ich den Maissirup weglassen?
Maissirup hält das Eis geschmeidig, kannst ihn jedoch weglassen. Beachte aber, dass die Textur etwas weniger cremig und anfälliger für Eiskristalle sein könnte.

Milch mit Flocken

Cremiges Eis mit dem einzigartigen Geschmack von milchgetränkten Cornflakes. Dieses einfache Rezept weckt schöne Frühstückserinnerungen.

Vorbereitungszeit
45 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
75 Minuten
Von: Maria


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 10 Portionen (5 Tassen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 3 Tassen Vollmilch.
02 2 1/2 Tassen Cornflakes, leicht zerdrückt.
03 4 große Eigelbe.
04 1/2 Teelöffel Meersalz.
05 2 Esslöffel Glukosesirup.
06 3/4 Tasse Zucker.
07 1 Tasse Schlagsahne (35% Fett).
08 Zusätzliche Cornflakes als Garnitur.

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 150°C vorheizen. Cornflakes auf ein Backblech geben und ca. 15 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind.

Schritt 02

Die warmen Cornflakes mit der Milch mischen. 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 03

Die Cornflakes gut durch ein Sieb drücken. 2 Tassen der aromatisierten Milch auffangen.

Schritt 04

Eigelbe, Zucker, Glukosesirup und Salz cremig rühren. Die aromatisierte Milch und die Sahne einarbeiten.

Schritt 05

Die Mischung auf 74°C erhitzen und dabei ständig rühren. Nicht aufkochen lassen!

Schritt 06

Den Pudding auf Zimmertemperatur abkühlen lassen und 2-4 Stunden im Kühlschrank durchkühlen.

Schritt 07

In die Eismaschine füllen und nach Anleitung rühren lassen.

Schritt 08

In einen Behälter umfüllen und 2-4 Stunden einfrieren, bis das Eis fest ist.

Hinweise

  1. Reste in einem luftdichten Behälter bis zu 6 Monate aufbewahren.
  2. Erneutes Auftauen und Einfrieren vermeiden, um Eiskristalle zu verhindern.
  3. Übrig gebliebene aromatisierte Milch eignet sich super für heiße Schokolade.

Benötigte Utensilien

  • Eismaschine.
  • Thermometer.
  • Backblech.
  • Sieb.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier.
  • Milch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 216
  • Gesamtfett: 10 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 4 g