Köstlicher Biscuits-Gravy-Auflauf

Empfohlen in Morgenzauber in meiner Küche.

Biscuits vierteln, schichten, gebratene Wurst und Käse darauf, Eiermilch drüber, Soße hinzufügen und backen, bis es goldbraun ist.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 16:14:43 GMT
Biscuits-Gravy-Auflauf Rezept Pinnen
Biscuits-Gravy-Auflauf Rezept | rezepteschatz.de

Letztes Jahr hab ich total zufällig dieses Auflaufgericht zum ersten Mal ausprobiert, als wir über die Feiertage jede Menge hungrige Verwandte im Haus hatten. Ich wollte etwas, das echt satt macht – und mich morgens nicht stundenlang an den Herd bindet. Seitdem ist dieser Frühstücks-Klassiker bei jedem Wochenendbesuch Pflicht. Alle flippen jedes Mal aus!

Mein Schwager – hält sich echt für einen Frühstücksprofi – hat sich gleich zweimal Nachschlag geholt und wollte dann direkt das Rezept haben. Da wusste ich, das Teil hat Zukunft!

Was du brauchst

  • Kühlschrank-Brötchenteig: Die extra großen sind am besten. Die Sorte mit den vielen Schichten wird eher matschig, nimm die besser nicht.
  • Frühstücksmett: Ich greif zur milden Sorte, aber wer Lust auf was Süß-Salziges hat, kann auch die mit Ahornsirup nehmen.
  • Geriebener Cheddar: Egal ob würzig oder mild, alles geht. Ein schon geriebener ist hier voll okay.
  • Eier: Sorgen für ordentlich Eiweiß und machen alles schön zusammenhaltend.
  • Pfefferrahmsoßenpulver: Die Tüten-Variante reicht locker und spart mega Zeit.
  • Milch: Mit Vollmilch wird’s richtig cremig, aber 1,5%-Milch geht auch.
Biscuits und Soßen-Auflauf Pinnen
Biscuits und Soßen-Auflauf | rezepteschatz.de

So mache ich das

Schlaue Vorbereitung

Ich brate das Mett grundsätzlich schon abends an. Morgens braucht man dann nur noch alles schichten und rein in den Ofen. Tipp: Lass das Fleisch gut auskühlen, bevor du es auf die Brötchen legst – sonst werden die unten schnell zu matschig.

Praktisches Schichten

Ich schneide die Brötchen meistens in vier Stücke. So wird alles gleichmäßig gar und es entstehen coole kleine Brötchen-Inseln im Auflauf. Einfach locker über dem Blech verteilen – du musst es nicht perfekt machen, weil der Teig eh aufgeht.

Soße wie ein Profi

Ich rühr die Soße meist ein bisschen dünner als auf der Packung steht – ein bis zwei Esslöffel mehr Wasser rein. Die läuft dann super ins ganze Gericht und bleibt nicht einfach nur oben drauf liegen.

Backtipps

Zum Schluss immer einen Blick auf den Auflauf werfen. Wird die Oberfläche zu dunkel, aber innen ist’s noch nicht durch, deck ich alles locker mit Alufolie ab. So verbrennt nix und der Rest kann noch fertig garen.

Die Idee, noch Käse draufzupacken, hab ich von meiner Nachbarin geklaut. Die hat nach unserer Babypause eine Portion rübergebracht. Mit der Käseschicht dazwischen wird aus dem einfachen Schichtgericht echt eine kleine Geschmacksexplosion!

So wird serviert

Der Auflauf reicht eigentlich locker als Hauptsache, aber oft schnibbel ich dazu noch frisches Obst – das passt super zu dem ganzen Herzhaften. Wenn viele da sind, stell ich nebenbei noch einen kleinen grünen Salat auf den Tisch. Mein Mann kippt gerne scharfe Soße drüber, die Kids stehen komischerweise total auf Ahornsirup dazu – beides schmeckt überraschend gut!

Dein Ding draus machen

Tausch doch mal den Käse gegen Pepper Jack, dann wird’s pikant. Oder noch besser: Brate ein paar Streifen Speck extra an und misch die unters Mett – mega gut. Noch Paprika oder Zwiebeln anbraten und rein, dann hast du mehr Gemüse dabei. Willst du’s südwestlich, rühr ’ne kleine Dose abgetropfte grüne Chilis sowie Pepper Jack unter.

Schlau aufbewahren

Reste halten im Kühlschrank super für schnelle Frühstückstage. Ich pack alles portionsweise weg, damit sich jeder schnell was warm machen kann. Ein bis anderthalb Minuten Mikrowelle, dann schmeckt’s fast wie frisch – nur werden die Brötchen ein bisschen weicher. Wenn du was einfrieren willst, dann back den Auflauf nur ganz leicht, damit er beim erneuten Aufwärmen nicht trocken wird.

Leckerer Biscuits und Soßen-Auflauf Pinnen
Leckerer Biscuits und Soßen-Auflauf | rezepteschatz.de

Geniale Tricks

  • Unbedingt die Backform schön einfetten – die Brötchen kleben sonst gerne mal
  • Bereitest du alles vor, gieß die Soße erst direkt vorm Backen drüber
  • Hübscher wird’s, wenn du etwas Soße für die Portionen zum Schluss aufhebst und über die Teller gibst

Dieser Auflauf hat schon so manchen faulen Sonntag gerettet. Es ist echt ein gutes Gefühl, alle Frühstücks-Klassiker in einem Bissen zu haben. Und am coolsten ist halt: Ich kann Kaffee in Ruhe trinken, bevor alles kalt ist!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Auflauf am Vortag vorbereiten?
Ja, alles schichten, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Beim Backen etwa 10 Minuten länger einplanen, da er kalt ist.
→ Was passt als Beilage zu diesem Auflauf?
Frisches Obst, Rösti oder ein einfacher grüner Salat passen perfekt. Für einen besonderen Brunch ergänzen Sie Mimosen oder Bloody Marys.
→ Kann ich selbstgemachten Biscuit-Teig benutzen?
Natürlich! Bereiten Sie Ihren Lieblingsteig zu, schneiden Sie ihn in Stücke und nutzen Sie ihn genauso wie den gekühlten Teig.
→ Woran merke ich, dass der Auflauf fertig ist?
Der Auflauf sollte aufgegangen sein, die Oberfläche goldbraun leuchten und ein Messer in der Mitte sauber herauskommen, ohne flüssige Eierreste.
→ Kann ich Reste von diesem Auflauf einfrieren?
Ja, schneiden Sie den Auflauf in Portionen, wickeln Sie diese gut ein und frieren Sie sie für bis zu 2 Monate ein. Tauen Sie sie über Nacht im Kühlschrank auf und erwärmen Sie sie in der Mikrowelle.

Herzhaftes Frühstück

Ein sättigendes Frühstück mit Schichten aus Biscuits, Wurst, Käse, Eiern und pikanter Soße, goldbraun gebacken und herrlich duftend.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Maria


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Grundlage-Auflauf

01 1 Packung (8 Stück) gekühlter, vorgefertigter Hefeteig für Brötchen
02 500 g frische Frühstückswurst, zerkrümelt
03 1 Tasse geriebener Cheddar-Käse

→ Eimischung

04 6 große Eier
05 125 ml Vollmilch
06 Salz und Pfeffer nach Geschmack

→ Garnitur

07 1 Packung (ca. 80 g) gewürzte Soßenmischung (ergibt ca. 500 ml)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine rechteckige Ofenform (ca. 33x23 cm) gut mit etwas Öl oder antihaftbeschichtetem Spray einfetten, damit nichts haften bleibt.

Schritt 02

Zerkleinere die Frühstückswurst und brate sie in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze schön braun. Wenn kein rosa Fleisch mehr sichtbar ist, den überschüssigen Saft abgießen und die Wurst beiseitestellen.

Schritt 03

Jedes Brötchenstück in vier gleichmäßige Teile schneiden. Diese Stücke auf dem Boden der vorbereiteten Form auslegen, bis alles gleichmäßig bedeckt ist.

Schritt 04

Die gebratene Wurst gleichmäßig auf die Teigstücke in der Form verteilen. Darüber den geriebenen Cheddar großzügig streuen.

Schritt 05

Die Eier und Milch in einer großen Schüssel kräftig verquirlen, bis alles gut vermischt ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Mischung gleichmäßig über die Wurst- und Käselagen in der Form gießen.

Schritt 06

Die vorbereitete Soßenmischung nach Packungsanleitung mit Wasser anrühren und erhitzen. Noch heiß über den gesamten Auflauf gießen, sodass alles gut bedeckt ist.

Schritt 07

Die Form in den vorgeheizten Ofen stellen und 40-45 Minuten backen. Der Auflauf ist fertig, wenn er hochgeht und die Oberfläche goldbraun ist.

Hinweise

  1. Dieser Auflauf kann am Abend zuvor vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Füge beim Backen einfach etwa 10 Minuten zusätzliche Zeit hinzu, wenn er kalt ist.
  2. Für extra Geschmack probiere eine Wurst mit Kräutern oder Gewürzen.
  3. Reste können bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und einfach in der Mikrowelle aufgewärmt werden.

Benötigte Utensilien

  • Rechteckige Ofenform (33x23 cm)
  • Große Pfanne
  • Rührschüssel
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte (Milch, Käse)
  • Enthält Eier
  • Enthält Weizen/Gluten (Hefeteig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 385
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 14 g
  • Eiweiß: 18 g