Leckere Erdbeermarmelade selber machen

Kategorie: Lass uns etwas Wunderbares backen

Frische Erdbeeren, Gelierzucker und Zitrone – fertig in 30 Minuten. Perfekt für 6 Gläser à 200ml.
Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Wed, 11 Jun 2025 01:17:54 GMT
Leckere Erdbeermarmelade selber machen Merken
Leckere Erdbeermarmelade selber machen | rezepteschatz.de

Mit selbstgemachter Erdbeermarmelade fängt der Sommer richtig an – die Früchte schmecken süß und fruchtig, ganz ohne künstliche Zusätze. In wenigen Minuten hast du eine leckere Konfitüre, die viel besser ist als aus dem Supermarkt.

Wenn Erdbeeren im Topf leise köcheln, fühl ich mich direkt wieder wie bei Oma am Küchentisch.

Unsere wichtigsten Zutaten

  • Saftige Erdbeeren: bringen tolles Aroma
  • Zitronensaft: sorgt für gute Konsistenz
  • Gelierzucker 2:1: macht’s schön süß
  • Zutaten checken: nimm nur frische Beeren
  • Gut gespülte Gläser: damit nix schiefgeht

So läuft’s richtig rund

Alles vorbereiten:
Beeren waschen, das Grün entfernen, Gläser ordentlich sauber machen und mit heißem Wasser ausspülen.
Beeren vorbereiten:
Erdbeeren nur grob zerkleinern, keine Matsche – so bleibt der Biss erhalten.
Erdbeermarmelade – Einfach, Fruchtig und Selbstgemacht
Erdbeermarmelade – Einfach, Fruchtig und Selbstgemacht | rezepteschatz.de

Einkochen ohne Stress

Einkochen klappt easy:
Lass die Masse kräftig blubbern. Immer wieder umrühren, damit nix anbrennt. Kurz vor Schluss die Gelierprobe machen – die zeigt, ob’s passt.

Leckere Extras

Probier mal mit einer Prise Zimt. Oder ein bisschen Vanille dazu. Oder frische Minze kurz mitkochen.

So schmeckt’s richtig gut

Frisch aufs Brot. Versteckt in Kuchen. Einfach in einen Joghurt gerührt.

Erdbeermarmelade selber machen – Schnell, Lecker und Fruchtig
Erdbeermarmelade selber machen – Schnell, Lecker und Fruchtig | rezepteschatz.de

Gut lagern – so bleibt’s frisch

Lager die Marmelade immer kühl und dunkel. Nach dem Öffnen in den Kühlschrank. Die Gläser am besten direkt beschriften.

Mit diesem Aufstrich zauberst du dir auch im Winter Sonne aufs Brot – richtig schön fruchtig und perfekt streichzart.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie lange ist die Marmelade haltbar?
Ungeöffnet in einem kühlen Raum haltbar bis zu 1 Jahr. Nach dem Öffnen im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen verwenden.
→ Warum kocht man die Marmelade 3 Minuten?
Damit wird die Gelierfähigkeit gesichert und die Haltbarkeit verlängert, da sich der Zucker vollständig auflöst.
→ Wozu die Gläser auf den Kopf stellen?
Durch das Umdrehen entsteht ein Vakuum, das die Marmelade schützt und länger haltbar macht.
→ Kann man weniger Zucker nehmen?
Leider nicht, da die Menge Gelierzucker wichtig für die Konsistenz und die Haltbarkeit ist.
→ Sind die Gläser vorher zu sterilisieren?
Ja, das sorgt für eine längere Haltbarkeit. Alternativ können Gläser durch Abkochen sterilisiert werden.

Einfache Erdbeermarmelade

Mit drei Zutaten zur eigenen Erdbeermarmelade. Schnell, einfach und perfekt für jeden Frühstückstisch.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochdauer
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Deutsche Küche

Eignet sich für: 6 Portionenanzahl (1200ml Konfitüre)

Besondere Ernährungsformen: Vegan, Vegetarisch, Ohne Gluten, Laktosefrei

Zutatenliste

→ Konfitüre

01 500g Gelierzucker 2:1
02 1000g frische Erdbeeren
03 1 EL Zitronensaft, frisch gepresst

So wird's gemacht

Schritt 01

Schraubgläser (200ml) und Deckel bei 90°C Umluft 30 Minuten im Ofen sterilisieren. Danach abkühlen lassen.

Schritt 02

Erdbeeren unter Wasser abspülen, Blätter entfernen und gut abtropfen lassen. In einem großen Topf mit einem Kartoffelstampfer oder Mixer zerkleinern.

Schritt 03

Den Gelierzucker zusammen mit dem Zitronensaft in den Topf geben. Unter ständigem Rühren auf niedriger Hitze zum Kochen bringen und mindestens 3 Minuten sprudelnd weiterkochen, dabei weiterrühren.

Schritt 04

Heiße Konfitüre in die Gläser füllen, dabei etwa 4mm Platz zum Rand lassen. Gläser schließen, einige Minuten kopfüber stehen lassen, dann abkühlen lassen.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Schaum kann optional abgeschöpft werden.
  2. An einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

Hilfreiche Küchengeräte

  • 6 Schraubgläser à 200ml
  • Großer Kochtopf
  • Kartoffelstampfer oder Pürierstab
  • Langer Holzlöffel

Nährwerte pro Portion

Diese Werte dienen nur zur Orientierung und sind keine medizinischen Empfehlungen.
  • Kalorien: 150
  • Fettanteil: ~
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Proteingehalt: 1 g