
Mit selbstgemachter Erdbeermarmelade fängt der Sommer richtig an – die Früchte schmecken süß und fruchtig, ganz ohne künstliche Zusätze. In wenigen Minuten hast du eine leckere Konfitüre, die viel besser ist als aus dem Supermarkt.
Wenn Erdbeeren im Topf leise köcheln, fühl ich mich direkt wieder wie bei Oma am Küchentisch.
Unsere wichtigsten Zutaten
- Saftige Erdbeeren: bringen tolles Aroma
- Zitronensaft: sorgt für gute Konsistenz
- Gelierzucker 2:1: macht’s schön süß
- Zutaten checken: nimm nur frische Beeren
- Gut gespülte Gläser: damit nix schiefgeht
So läuft’s richtig rund
- Alles vorbereiten:
- Beeren waschen, das Grün entfernen, Gläser ordentlich sauber machen und mit heißem Wasser ausspülen.
- Beeren vorbereiten:
- Erdbeeren nur grob zerkleinern, keine Matsche – so bleibt der Biss erhalten.

Einkochen ohne Stress
- Einkochen klappt easy:
- Lass die Masse kräftig blubbern. Immer wieder umrühren, damit nix anbrennt. Kurz vor Schluss die Gelierprobe machen – die zeigt, ob’s passt.
Leckere Extras
Probier mal mit einer Prise Zimt. Oder ein bisschen Vanille dazu. Oder frische Minze kurz mitkochen.
So schmeckt’s richtig gut
Frisch aufs Brot. Versteckt in Kuchen. Einfach in einen Joghurt gerührt.

Gut lagern – so bleibt’s frisch
Lager die Marmelade immer kühl und dunkel. Nach dem Öffnen in den Kühlschrank. Die Gläser am besten direkt beschriften.
Mit diesem Aufstrich zauberst du dir auch im Winter Sonne aufs Brot – richtig schön fruchtig und perfekt streichzart.
Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange ist die Marmelade haltbar?
- Ungeöffnet in einem kühlen Raum haltbar bis zu 1 Jahr. Nach dem Öffnen im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen verwenden.
- → Warum kocht man die Marmelade 3 Minuten?
- Damit wird die Gelierfähigkeit gesichert und die Haltbarkeit verlängert, da sich der Zucker vollständig auflöst.
- → Wozu die Gläser auf den Kopf stellen?
- Durch das Umdrehen entsteht ein Vakuum, das die Marmelade schützt und länger haltbar macht.
- → Kann man weniger Zucker nehmen?
- Leider nicht, da die Menge Gelierzucker wichtig für die Konsistenz und die Haltbarkeit ist.
- → Sind die Gläser vorher zu sterilisieren?
- Ja, das sorgt für eine längere Haltbarkeit. Alternativ können Gläser durch Abkochen sterilisiert werden.