Frischer Erdbeerkuchen

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Schneller, fruchtiger Erdbeerkuchen ohne Ofen mit Keksboden und Pudding-Schmand-Creme. Fertig in 30 Minuten, plus ein paar Stunden Kühlen.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 11 Jun 2025 01:17:48 GMT
Frischer Erdbeerkuchen Pinnen
Frischer Erdbeerkuchen | rezepteschatz.de

Ein kalter Sommerkuchen, blitzschnell gemacht. Du hast cremige Pudding-Schmand-Schicht, oben drauf die frischesten Erdbeeren, unten einen Boden aus knusprigen Keksen. Herrlich unkompliziert und passt mega gut zu heißen Tagen.

Pudding und Schmand mixen gibt die ultimative Cremigkeit. Hab das erste Mal für Freunde gemacht – ratzfatz war alles weg und alle wollten Nachschlag.

Unwiderstehliche Hauptzutaten

  • Butterkekse: bringen Knackigkeit
  • Gute deutsche Butter: für feinen Geschmack
  • Frische Vollmilch: macht alles schön cremig
  • Schmand: gibt Stand und cremige Fülle
  • Erdbeeren: sorgen für Saftigkeit pur

So klappt’s total easy

Boden andrücken:
Kekse zu Krümeln machen, mit Butter verrühren, gleichmäßig in die Form drücken. So fest wie möglich anpacken.
Creme mixen:
Pudding nach Packung fertigmachen, abkühlen lassen. Dann den Schmand unterheben. Masse glatt streichen.
Erdbeerkuchen, blitzschnell, ohne Backofen – Frisch und Cremig Pinnen
Erdbeerkuchen, blitzschnell, ohne Backofen – Frisch und Cremig | rezepteschatz.de

Saftige Krönung

Saftiges Topping:
Erdbeeren drauf verteilen und den roten Guss drüber geben.

Mein Extra-Tipp: Mit etwas Zitronenschale in der Creme schmeckt alles noch sommerlicher. Das lässt die Erdbeeren richtig toll zur Geltung kommen.

Coole Varianten

Probier’s mal mit Himbeeren oder Blaubeeren. Pfirsiche oder Mango macht’s exotisch. Am Boden dürfen auch mal Schokokekse ran.

Zum Angeben hübsch machen

Mach kleine Minzblätter drauf. Klacks Sahne am Rand – sieht klasse aus. Noch ein bisschen Puderzucker zur Deko.

Erdbeerkuchen, easy, kein Backen – Fruchtig und Schnell Pinnen
Erdbeerkuchen, easy, kein Backen – Fruchtig und Schnell | rezepteschatz.de

Länger lecker halten

Im Kühlschrank bleibt er zwei Tage frisch. Erst rausholen, wenn du ihn wirklich direkt servierst.

Kein-Backen-Erdbeerkuchen ist top für warme Tage. Frucht und Creme – kühlt, geht schnell, schmeckt allen, schaut super aus!

Häufig gestellte Fragen

→ Warum braucht der Kuchen eine längere Kühlzeit?
Damit die Puddingfüllung fest wird und der Keksboden stabil bleibt. Gut gekühlt lässt er sich problemlos schneiden.
→ Kann ich andere Früchte statt Erdbeeren nutzen?
Klar! Himbeeren, Blaubeeren oder eine Mischung aus Beeren eignen sich perfekt. Wählen Sie am besten einen passenden Tortenguss.
→ Brauche ich wirklich Puddingpulver, das gekocht wird?
Ja, nur dieses Pulver sorgt dafür, dass die Creme richtig fest wird. Pulver zum kalt Anrühren bleibt zu flüssig.
→ Kann der Kuchen vorher fertig gemacht werden?
Definitiv. Ein Tag im Voraus zuzubereiten und über Nacht zu kühlen macht ihn besonders schnittfest und lecker.
→ Ist Vollmilch ein Muss?
Vollmilch gibt der Creme die perfekte Konsistenz und einen volleren Geschmack. Fettarme Milch klappt auch, macht sie aber weniger cremig.

Erdbeeren ohne Backen

Knuspriger Keksboden, frische Erdbeeren und eine cremige Füllung aus Pudding und Schmand – ein unkomplizierter Sommerkuchen, der nicht gebacken werden muss.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
10 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 12 Portionen (1 Kuchen)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Keksboden

01 200g Vollkornkekse oder Butterkekse deiner Wahl
02 100g Butter (keine streichfähige Variante)

→ Pudding-Schmand-Creme

03 250ml frische Vollmilch (aufgeteilt: 100ml und 150ml)
04 2 Becher Schmand (ca. 250g) oder Crème Fraîche
05 2 Esslöffel Zucker
06 2 Tüten Vanillezucker
07 Ein Päckchen Vanillepuddingpulver (35-40g)
08 1 Teelöffel Zitronenschale (von einer unbehandelten Zitrone)

→ Belag

09 500g frische Erdbeeren
10 1 Tüte roter Tortenguss

Anleitung

Schritt 01

Kekse zu feinem Pulver zermahlen. Butter schmelzen und unter die Keksbrösel mischen. In einer 26cm-Springform, die mit Backpapier ausgelegt wurde, fest andrücken und kaltstellen.

Schritt 02

Puddingpulver, Vanillezucker und Zucker mit 100ml Milch mixen. Die restlichen 150ml Milch erhitzen und die Puddingmischung einrühren, bis sie dick wird. Danach Schmand und Zitronenschale unterheben.

Schritt 03

Die noch warme Puddingmasse gleichmäßig auf dem gekühlten Keksboden verstreichen. Frische und halbierte Erdbeeren darüber geben.

Schritt 04

Den Tortenguss nach Packungshinweis zubereiten und über die Erdbeeren verteilen. Den Kuchen mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, kühlen.

Hinweise

  1. Die Kühlzeit sorgt dafür, dass alles gut fest wird
  2. Nur Puddingpulver für Kochpudding verwenden, nicht für kalte Zubereitungen

Benötigte Utensilien

  • Springform (Durchmesser: 26cm)
  • Backpapier
  • Kleiner Kochtopf
  • Schneebesen

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (in den Keksen)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Schmand, Milch)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 32 g
  • Eiweiß: 5 g