
Dieses Glas-Nachtisch mit Erdbeeren bringt Sommer-Feeling und sieht mit seinen tollen Schichten nicht nur lecker aus, sondern macht auch richtig was her. Wenn knuspriger Keks auf samtige Joghurt-Skyr-Creme und saftige Erdbeeren trifft, entsteht ein wunderbar ausbalancierter Genuss - erfrischend und trotzdem sättigend!
Das erste Mal hab ich diesen Nachtisch für Besuch gemacht und war total baff, wie viele nette Worte ich für so ein einfaches Gericht bekam. Man sieht durch die Gläser alle Schichten - das macht echt was her auf dem Tisch!
Die wichtigsten Zutaten
- Erdbeeren: Sie bilden den fruchtigen Abschluss und bringen mit ihrer natürlichen Süße und leichten Säure viel Frische ins Dessert
- Joghurt und Skyr: Die Mischung wird schön cremig mit angenehmer Säure, und der Skyr sorgt mit seinem Protein für ein gutes Sättigungsgefühl
- Haferkekse mit Schokoboden: Sie geben dem Dessert Biss und bilden einen tollen Kontrast zur weichen Creme
- Vanillezucker: Er macht sowohl Früchte als auch Joghurt geschmacklich runder

So bereitest du alles zu
- Leckeren Keksboden machen:
- Pack die Haferkekse mit Schokoboden in einen Gefrierbeutel und zerdrück sie mit dem Nudelholz zu kleinen Stücken. Du kannst auch kurz den Mixer nehmen, aber pass auf, dass keine zu feinen Krümel entstehen – bisschen Struktur ist gut. Verteil die Kekskrümel gleichmäßig in vier Dessertgläser. Drück sie mit einem Löffel leicht an, damit ein stabiler Boden entsteht. Nicht zu fest werden lassen, man sollte später noch gut mit dem Löffel durchkommen.
- Erdbeeren fertig machen:
- Wasch die Erdbeeren unter kaltem Wasser und lass sie auf Küchenpapier trocknen. Leg zwei schöne Erdbeeren für die Deko beiseite und halbier sie. Die anderen Erdbeeren vom Grün befreien und je nach Größe halbieren oder vierteln. Gib die geschnittenen Erdbeeren in eine Schüssel und misch sie vorsichtig mit einem Päckchen Vanillezucker. Lass sie etwa 5 Minuten ziehen, damit sie Saft abgeben und intensiver schmecken. In dieser Zeit kannst du schon die Joghurtschicht vorbereiten.
- Joghurtcreme anrühren:
- Vermisch in einer Schüssel den Joghurt (3,5%) und den Skyr (oder Magerquark als Alternative) gründlich mit einem Schneebesen, bis alles schön glatt ist. Dann kommt das zweite Päckchen Vanillezucker dazu. Weitermischen, bis keine Klümpchen mehr da sind. Die fertige Creme gleichmäßig auf die vier Gläser mit Keksboden verteilen. Nimm dafür am besten einen Löffel und halt die Glasränder sauber.
- Dessert fertigstellen und servieren:
- Löffle die gezuckerten Erdbeerstücke vorsichtig auf die Joghurtschicht. Der Saft der Erdbeeren sollte mit ins Glas, der gibt extra Geschmack. Für eine schöne Optik drück die vorbereiteten Erdbeerhälften mit der Schnittfläche an den Glasrand, so dass man sie von außen sehen kann. Stell die fertigen Desserts mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sich die Aromen gut verbinden und alles schön kühl wird.
Ich hab gemerkt, dass das Dessert am besten schmeckt, wenn die Erdbeeren nicht zu kalt sind, während die Joghurtcreme richtig kühl ist. Dieser kleine Temperaturunterschied macht den Geschmack viel intensiver. Außerdem kommt das Dessert in hohen, schlanken Gläsern richtig gut zur Geltung, weil man dann alle Schichten schön sieht.
Ein Traum für warme Tage
Dieses Erdbeerdessert im Glas bringt den Sommer direkt auf den Tisch. Die Kombi aus saftigen Erdbeeren und leichter Joghurtcreme ist total erfrischend und liegt nicht schwer im Magen – perfekt nach einem Grillabend oder leichtem Essen. Die Haferkekse mit Schoko bringen genau die richtige Süße und einen tollen Knusper-Effekt, ohne das Dessert zu überladen. Die hübschen Schichten im Glas machen einfach was her – egal ob beim Familienessen oder wenn Freunde zu Besuch kommen.
Ideale Anlässe zum Servieren
Das Dessert passt zu vielen Gelegenheiten:
- Als schöner Abschluss eines sommerlichen Essens
- Als leichte Nascherei nach dem Grillen
- Zum Nachmittagskaffee als süße Überraschung
- In kleinen Gläschen auf einem Nachtisch-Buffet
Spannende Abwandlungen
Du kannst das Grundrezept leicht verändern:
- Streue dunkle Schokostreusel zwischen Joghurt und Erdbeeren für mehr Schoko-Geschmack
- Gib eine dünne Schicht Erdbeermarmelade zwischen Keksboden und Joghurt für mehr Fruchtaroma
- Probier andere Beeren wie Blaubeeren, Himbeeren oder einen bunten Beerenmix
- Für besondere Anlässe: Verfeinere mit einem Schuss Likör (zum Beispiel Erdbeerlikör oder Orangenlikör)

So hält es sich frisch
Das Erdbeerdessert schmeckt am allerbesten, wenn du es frisch machst und noch am selben Tag isst. Im Kühlschrank bleibt es höchstens bis zum nächsten Tag gut, wobei der Keksboden dann schon weicher wird. Für den besten Geschmack deck die Gläser im Kühlschrank ab und mach die schöne Deko obendrauf erst kurz vorm Servieren.
Nach vielen Zubereitungen kann ich sagen: Dieses Dessert ist perfekt für spontanen Besuch, weil's schnell geht und du meist alle Zutaten sowieso zuhause hast. Die super Balance aus Frische, Cremigkeit und Süße sorgt dafür, dass selten was übrig bleibt. Und das Beste: Der Aufwand ist klein, aber das Ergebnis macht richtig Eindruck – genau das will man doch, wenn Gäste kommen!
Häufig gestellte Fragen
- → Wie weit im Voraus kann ich das Dessert machen?
- Am besten genießt du es frisch. Ein paar Stunden vor dem Servieren ist okay, aber nicht zu lange. Der Boden wird sonst weich und die Erdbeeren verlieren Flüssigkeit.
- → Was tun, wenn ich keinen Skyr habe?
- Du kannst Skyr durch Magerquark, griechischen Joghurt oder normalen Quark ersetzen. Jede Variante verleiht dem Dessert ihre eigene Cremigkeit.
- → Funktioniert das Rezept mit anderen Früchten?
- Na klar! Himbeeren, Heidelbeeren, Pfirsiche oder ein Mix aus Beeren sind tolle Alternativen. Experimentiere nach Lust und Laune!
- → Kann ich Vanillezucker durch etwas anderes ersetzen?
- Ja, Honig, Ahornsirup oder normales Zucker plus Vanilleextrakt sind perfekte Alternativen. Probier's aus, wie du es gern süß magst.
- → Welche Kekse eignen sich noch als Grundlage?
- Butterkekse, Spekulatius, Amarettini oder Schokoladenkekse sind super andere Optionen. Jeder Keks gibt dem Dessert einen neuen Dreh!
- → Wie gestalte ich eine vegane Version?
- Nutze pflanzlichen Joghurt, wie Soja- oder Kokosjoghurt. Bei den Keksen einfach darauf achten, dass diese frei von tierischen Zutaten sind.