
Hol dir das Feeling einer kleinen, gemütlichen Bäckerei nach Hause mit diesen superleckeren Brioche-Donuts in Herzform, die mit einer fruchtigen Erdbeer-Käsekuchen-Creme gefüllt sind. Ich hab zig Mal probiert, die gefüllten Donuts aus meiner Lieblingsbäckerei nachzumachen. Endlich hab ich rausgefunden, wie sie außen knusprig und innen so fluffig weich werden. Die süßen Herzen passen zwar perfekt zum Valentinstag, aber ich mach die eigentlich fast das ganze Jahr, weil sie einfach immer gehen.
Mein Donut-Fieber hat ehrlich gesagt erst so richtig angefangen, als ich gemerkt hab, selbstgemacht werden sie noch besser als vom Profi – wenn man weiß, wie’s geht. Nach so einigen mehligen Küchen und vielen Geschmackstests war dieses Rezept der totale Volltreffer.
Unverzichtbare Zutaten-Übersicht
- Mehlmix: Ein Mix aus Weizen- und Dinkelmehl macht die perfekte Konsistenz
- Trockenhefe: Sorgt für fluffiges Aufgehen
- Gefriergetrocknete Erdbeeren: Der Geheimtipp für echtes Erdbeeraroma
- Vollfetter Frischkäse: Gibt der Füllung ihre cremige Frische
- Frische Vollmilch: Macht den Teig traumhaft zart

So Gelingen Die Donuts
- Schau Dir Den Teig An:
- Wichtig ist, dass der Teig sich nach dem Kneten richtig geschmeidig dehnt. Ich hab rausgefunden: Der Fenster-Test klappt immer – einfach ein kleines Stück so dünn ziehen, dass Licht durchscheint, aber nix reißt. Dann ist der Teig top.
- Gärzeit Und Form:
- Lass den Teig wirklich in Ruhe gehen. Wer ungeduldig ist, landet bei platten Donuts. Drück mit dem Finger rein – bleibt die Mulde langsam zurück, ist alles richtig – so wie bei einer weichen, reifen Aprikose.
Mein größter Aha-Effekt war, dass Donuts machen kein Mathe-Test ist, sondern mehr wie ein Spiel mit allen Sinnen. Du spürst, wenn der Teig passt, und hörst sofort das beste Zischen, wenn er ins heiße Öl gleitet.
Die Fritteuse Verstehen
Die Magie liegt so zwischen 175 und 182 °C – da spielt sich alles ab. Wird das Öl zu heiß, sind sie außen hübsch und innen noch roh. Ist’s zu kalt, saugen sie zu viel Fett auf. Ich hab immer eine Schöpfkelle extra nur für Donuts am Start.
Gestalte Deine Donuts Frei
Klar, Erdbeer-Käsekuchen als Füllung ist ein Highlight, aber ehrlich, das Grundrezept hält so einiges aus. Manchmal nehm ich Vanillecreme, manchmal kommt Schokocreme oder Zitronenfüllung rein. Hier kannst du richtig kreativ werden.
Frisch Bleibt Am Besten
Wirklich, warm und frisch gefüllt schmecken sie einfach am besten. In der Dose halten sie einen Tag, aber frisch sind sie unschlagbar. Den Teig kannst du abends vorbereiten und über Nacht kaltstellen, dann morgens super easy fertigmachen.

Tipps Direkt Vom Profi
- Jeder Donut bekommt sein eigenes Stück Backpapier auf dem Gärblech
- Immer in kleinen Mengen frittieren, damit das Öl gleichmäßig heiß bleibt
- Mit der Füllung kurz vorm Servieren anfangen, dann bleiben sie am lockersten
- Donut-Löcher nicht wegwerfen – passen perfekt zum Snacken zwischendurch
Was mal als kleine Valentinstags-Idee entstand, ist jetzt der absolute Dauerbrenner auf jedem Brunch, jeder Feier oder an stinknormalen Dienstagsmorgen, wenn einfach nur was Süßes aus der eigenen Küche her muss. Zeigt mal wieder: Die besten Sachen entstehen oft aus ein bisschen Bauchgefühl und viel Spaß am Ausprobieren.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
- Ja, den Teig kannst du am Vorabend machen und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen. Vor dem Formen auf Zimmertemperatur bringen.
- → Warum ist die Öltemperatur wichtig?
- Die gleichmäßige Öltemperatur (175-180°C) sorgt dafür, dass die Donuts gleichmäßig garen und nicht fettig werden.
- → Kann ich frische Erdbeeren verwenden?
- Nein, gefriergetrocknete Erdbeeren sind entscheidend für intensiven Geschmack, ohne die Füllung zu verwässern.
- → Wie erkenne ich, dass der Teig fertig ist?
- Mach den Fenstertest: Ein Stückchen Teig dehnen, bis Licht hindurchscheint, ohne dass es reißt.
- → Kann man die Donuts backen statt frittieren?
- Diese Donuts sind fürs Frittieren gedacht. Beim Backen würde die Textur anders, weniger luftig.