
Diese Kekse habe ich letzten Sommer entwickelt, als unser Campingausflug wegen Regen ausfallen musste. Die Kinder waren enttäuscht, dass sie keine S'mores am Lagerfeuer machen konnten. Da kam mir die Idee - warum nicht S'mores in Keksform backen und sie mit Erdnussbutter aufpeppen? Das Ergebnis hat alle Erwartungen übertroffen. Die Kekse bleiben tagelang weich und die Füllung ist einfach unwiderstehlich.
Als ich diese Kekse letztes Jahr beim Schulfest meiner Tochter mitgebracht habe, war es fast peinlich wie oft ein bestimmter Vater zurückkam um 'nur noch einen' zu holen. Er behauptete ständig, sie seien für seine Frau - bis sie schließlich verwirrt auftauchte und meinte, sie hätte noch keinen einzigen probiert. Sogar die Schulleiterin fragte nach dem Rezept.
Die wichtigsten Zutaten
- Butter muss richtig weich sein - nicht geschmolzen und nicht nur an den Ecken weich
- Erdnussbutter verleiht den nussigen Geschmack im ganzen Keks
- Weißer Zucker sorgt für knusprige Ränder
- Brauner Zucker hält die Kekse weich und gibt eine karamellige Note
- Eier binden den Teig - keine Ersatzprodukte
- Vanilleextrakt weil damit einfach alles besser schmeckt
- Mehl gibt die Struktur
- Butterkekskrümel sind das Geheimnis für den S'mores-Geschmack
- Natron für perfektes Aufgehen ohne Trockheit
- Salz um den süßen Geschmack abzurunden

Die Füllung
- Mini-Marshmallows schmelzen perfekt ohne Chaos
- Schokotropfen - Zartbitter oder Vollmilch nach Geschmack
- Mehr Erdnussbutter weil man davon nie genug haben kann
So wird's gemacht
- Ofen auf 175°C vorheizen und Backbleche mit Backpapier auslegen
- Butter, Erdnussbutter und beide Zuckersorten schaumig rühren
- Eier einzeln unterrühren, dann Vanille
- Trockene Zutaten mischen und portionsweise unterrühren
- Walnussgroße Teigkugeln formen und leicht flachdrücken
- 10-12 Minuten backen bis leicht goldbraun
- Komplett auskühlen lassen
- Für die Füllung Schokolade und Erdnussbutter schmelzen
- Mini-Marshmallows unterheben
- Füllung auf die Kekse verteilen und zusammensetzen
Serviervorschläge
Die Kekse schmecken pur am besten. Wer mag, kann sie kurz in der Mikrowelle erwärmen - dann wird die Füllung wieder schön weich. Zu einer Kugel Vanilleeis serviert sind sie der absolute Hit. Auf einer Etagere gestapelt machen sie auch optisch was her.
Variationen
Mit Erdnussbutter mit Stückchen gibt es etwas Biss. In der Weihnachtszeit passt ein Tropfen Pfefferminzextrakt in die Füllung. Statt Erdnussbutter können Sie auch Nutella in die Füllung geben - das schmeckt himmlisch.
Aufbewahrung
In einer luftdichten Dose zwischen Backpapier geschichtet halten sich die Kekse 3-4 Tage. Nicht in den Kühlschrank stellen, das macht die Füllung zu hart. Der rohe Teig lässt sich einfrieren.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Kekse im Voraus zubereiten?
- Klar! Du kannst die Kekse einige Tage vor dem Servieren backen und in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Die Füllung und das Zusammensetzen solltest du aber am Tag des Servierens machen, damit die Kekse frisch bleiben.
- → Wie kann ich die fertig gestellten Kekse am besten lagern?
- Bewahre die Sandwich-Kekse in einer Schicht in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur bis zu 3 Tage auf. Falls du sie stapeln musst, leg Pergamentpapier zwischen die Lagen, damit sie nicht zusammenkleben. Alternativ kannst du sie im Kühlschrank lagern, bring sie aber vor dem Essen auf Zimmertemperatur.
- → Funktioniert auch natürliche Erdnussbutter für das Rezept?
- Mit natürlicher Erdnussbutter klappt es auch, aber die Textur der Kekse und der Füllung könnte etwas anders werden. Am besten funktioniert herkömmliche cremige Erdnussbutter (wie von Nutella), da sie das Backergebnis gleichmäßiger macht.
- → Wie bekomme ich perfekt runde Sandwich-Kekse?
- Wenn du makellose, runde Kekse möchtest, nimm einen runden Keksausstecher, der einen Tick kleiner ist als die gebackenen Kekse, und begradige die Ränder, wenn sie frisch aus dem Ofen kommen und noch weich sind. Alternativ forme den Teig vor dem Backen zu Kugeln und drücke sie mit einem Glas flach.
- → Kann ich die Kekse mit anderen Zutaten variieren?
- Auf jeden Fall! Probier z.B. gehackte Nüsse in den Teig zu mischen, dunkle Schokolade für die Füllung zu verwenden oder Schokokekse statt der normalen Krümel zu nehmen. Noch intensiver wird’s mit geschmolzener Schokolade als Deko oben drauf.