
Diese M&M-Kekspizza habe ich letztes Jahr entdeckt, als ich für den Geburtstag meines Sohnes etwas Buntes und Schnelles brauchte. Die Kombination aus weichem, zähem Keksboden mit geschmolzener Schokolade und bunten M&Ms ergibt ein beeindruckendes Dessert, das in nur 30 Minuten fertig ist. Mittlerweile ist es unser Favorit für schnelle Nachspeisen mit festlichem Charakter.
Als die Freundin meiner Tochter vorbeikam während die Kekspizza abkühlte, wurden ihre Augen beim Anblick der bunten M&Ms ganz groß. Nach dem ersten Bissen fragte sie sofort, ob sie ein Foto für ihre Mutter machen dürfe. Manchmal sind es die einfachsten Rezepte, die den größten Eindruck hinterlassen - besonders bei Kindern.
Einfache Zutaten
- M&M Schokolinsen: Die Zuckerglasur sorgt für Farbe und knackigen Kontrast zum weichen Keks
- Geschmolzene Butter: Gibt einen reicheren Geschmack als weiche Butter
- Brauner Zucker: Sorgt für zähe Textur und karamelligen Geschmack
- Vollmilchschokolade: Schmilzt zu einer glatten Schicht für die M&Ms
- Gusseiserne Pfanne: Keine Zutat, aber wichtig für knusprige Ränder

Zubereitung der Kekspizza
- Pfannenvorbereitung
- Die Pfanne mit Backpapier auszulegen erscheint aufwendig, erleichtert aber das Herausnehmen erheblich. Ich zeichne den Pfannenboden auf Backpapier nach, schneide es aus und drücke es ein. Beim ersten Mal habe ich das Backpapier weggelassen und bereut, als ich den Keks stückweise herauskratzen musste. Jetzt lasse ich das Papier etwas überstehen als Hebehilfe.
- Teigzubereitung
- Dieses Rezept verwendet geschmolzene statt aufgeschlagene Butter für einen zäheren Keks. Die Butter sollte leicht abgekühlt sein, damit das Ei nicht stockt. Ich verwende einen Holzlöffel statt Mixer; zu starkes Rühren macht den Keks zäh. Das Mehl nur einarbeiten bis es verschwunden ist.
- M&M-Verteilung
- Die M&Ms werden zwischen Teig und Dekoration aufgeteilt für Farbe im Inneren und oben. Vorsichtig einarbeiten um die Zuckerglasur nicht zu beschädigen. Manchmal hebe ich farblich passende M&Ms für Muster auf - ideal für Feiertage oder Mannschaftsfarben.
- Präzises Backen
- Den Keks gut beobachten - die Backzeit variiert je nach Ofen und Pfanne. Die Ränder sollten goldbraun sein, die Mitte noch etwas weich. Der Keks gart durch Resthitze nach. Ich prüfe nach 13 Minuten, meist sind 15 perfekt. Gusseisen speichert Hitze, also gart der Keks noch etwas nach.
- Schokoladenschicht
- Die Schokolade in kurzen Intervallen schmelzen gegen Verbrennen. 30 Sekunden initial, dann 15-Sekunden-Intervalle mit Rühren ergeben perfekt glatte Schokolade. Vollmilchschokolade funktioniert am besten - Zartbitter ist zu intensiv, weiße zu süß. Die noch warme Schokolade lässt sich gut verstreichen, aber 10 Minuten Wartezeit verhindern Zerbrechen.
- Endmontage
- Die restlichen M&Ms in die noch warme Schokolade drücken damit sie halten. Ich arbeite schnell für gleichmäßige Farbverteilung. Die 15-20 Minuten Ruhezeit sind wichtig - der Keks kühlt fertig aus und die Schokolade wird fest für sauberes Schneiden. Im Kühlschrank geht es in 5-10 Minuten.
Mein Mann, der normalerweise Süßes ablehnt, hat sich unaufgefordert ein zweites Stück genommen. Diese Kombination aus klassischem Keksgeschmack und Bonbons spricht einfach jeden an, egal welches Alter.
Perfekte Kombinationen
Servieren Sie dieses bunte Dessert mit Vanilleeis für einen besonderen Genuss. Für Geburtstage eine Eiskugel und Kerze auf jedes Stück. An Filmabenden passen kleine Stücke mit kalter Milch für das klassische Kekserlebnis. Meine Kinder lieben es als Snack nach der Schule mit Apfelscheiben als Ausgleich zur Süße.
Kreative Variationen
Probieren Sie gehackte Hanuta oder Knoppers als alternative Toppings. Verwenden Sie weiße Schokolade und M&Ms in Feiertagsfarben für saisonale Anlässe. Geben Sie einen Esslöffel Streusel in den Teig für einen Funfetti-Effekt. Letzten Sommer habe ich in den letzten Backminuten Mini-Marshmallows aufgestreut - diese S'mores-Variante war noch schneller weg als das Original.

Diese M&M-Kekspizza habe ich schon für Schulfeste und Familienfilmabende gebacken - sie zaubert immer Lächeln auf die Gesichter. Die Kombination aus zähem Keks, glatter Schokolade und bunten Bonbons begeistert einfach jeden. Meine Tochter wünscht sie sich mittlerweile statt Kuchen zum Geburtstag - das höchste Lob für ein Dessert. Manchmal werden die einfachsten Rezepte zu den beliebtesten Familienfavoriten und schaffen Erinnerungen, die länger halten als das Dessert selbst.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich eine kleinere oder größere Pfanne verwenden?
- Klar! Du kannst die Menge anpassen, je nachdem, welche Pfanne du hast. Für eine 25-cm-Pfanne die Zutaten um das 1,5-fache erhöhen. Bei einer 30-cm-Pfanne verdoppeln. Behalte die Backzeit im Auge: Größere, dünne Kekse sind oft schneller fertig, kleinere, dickere brauchen etwas länger.
- → Kann ich andere Süßigkeiten statt M&Ms nehmen?
- Ja, natürlich! Du kannst jede Art von Schokolade verwenden, die du magst – z. B. Reese’s Pieces, zerhackte Schokoriegel, Schokodrops oder gemischte Sorten. Wer mag, kann auch gehackte Nüsse oder Trockenfrüchte dazugeben.
- → Wie erkenne ich, ob der Keks fertig gebacken ist?
- Die Ränder sollten leicht goldbraun sein und die Mitte darf noch etwas weich aussehen – so bleibt der Keks saftig. Lass ihn nicht zu lange im Ofen, er wird beim Abkühlen noch fester. Für eine extra weiche Mitte besser früher rausnehmen.
- → Kann ich die Keks-Pfanne im Voraus machen?
- Klar kannst du! Den Teig kannst du bis zu 24 Stunden vorher vorbereiten und im Kühlschrank lagern. Vor dem Backen sollte er etwa 15 Minuten bei Raumtemperatur stehen. Der fertige Keks hält sich in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur auch einen Tag lang gut.
- → Brauche ich Backpapier in der Pfanne?
- Backpapier macht es leichter, den Keks zum Servieren aus der Pfanne zu bekommen, ist aber nicht unbedingt nötig – vor allem, wenn deine Pfanne gut eingefettet ist. Ohne Papier solltest du die Pfanne einfach gründlich mit Butter oder Sprühöl einfetten, damit nichts klebt.