
Diese Brownie-Pizza ist ein echter Geheimtipp! Als ich letzten Sommer schnell etwas für eine Gartenparty brauchte, habe ich dieses Rezept entwickelt. Der saftige Brownie-Boden harmoniert perfekt mit der Schoko-Erdnussbutter-Creme. Die Bananen und Erdbeeren als Belag sorgen nicht nur für ein schönes Aussehen, sondern gleichen die Süße optimal aus. Das Beste: Es sieht aufwendig aus, ist aber ganz einfach zuzubereiten!
Als ich das letzte Mal diese Brownie-Pizza für den Geburtstag meiner Schwester gebacken habe, hat sich mein Schwager heimlich ein zweites Stück genommen - noch vor dem Hauptgang! Meine Nichte wollte unbedingt den Rest mit nach Hause nehmen. Mit den Früchten obendrauf könnte man es ja fast als Frühstück durchgehen lassen.
Zutaten
- Nutella kommt zweimal zum Einsatz - im Teig und als Topping
- Eier sorgen für die perfekte, saftige Konsistenz
- Mehl Type 405 gibt dem Brownie Struktur, ohne ihn trocken zu machen
- Salz verstärkt den Schokoladengeschmack
- Bananenscheiben ergeben eine cremige Note
- Erdbeeren bringen fruchtige Säure ins Spiel

Zubereitung
Nutella und Eier gründlich zu einer glänzenden Masse verrühren.
Mehl und Salz separat mischen, um Klümpchen zu vermeiden.
Alles in eine gefettete Form geben - am besten eine Springform.
Nach etwa 15 Minuten Backzeit prüfen - die Stäbchenprobe sollte noch leicht feucht sein.
Etwas abkühlen lassen, aber nicht komplett.
Die zweite Schicht Nutella gleichmäßig verstreichen.
Früchte nach Belieben dekorativ anordnen.
Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden.
Serviervorschläge
Auf einem Holzbrett mit frischen Erdbeeren drumherum sieht die Brownie-Pizza besonders einladend aus. Ein Hauch Puderzucker am Rand macht sich gut. Dazu passt kalte Milch oder für Erwachsene auch ein guter Kaffee.
Variationen
Funktioniert auch mit glutenfreiem Mehl. Im Sommer schmecken auch Himbeeren oder Brombeeren super. Ein Honigdrizzle vor dem Servieren gibt dem Ganzen noch mehr Eleganz und eine zusätzliche Geschmacksnote.
Aufbewahrung
Reste locker abgedeckt 1-2 Tage bei Raumtemperatur aufbewahren. Bei längerer Lagerung die Früchte entfernen. Kurz in der Mikrowelle aufwärmen für frisch-gebackenen Geschmack. Aber ehrlich gesagt bleiben selten Reste übrig.

Diese Brownie-Pizza ist mittlerweile mein Lieblings-Mitbringsel geworden. Die Kombination ist einfach perfekt - wie ein verbesserter Schokoriegel! Die Pizza-Form macht es zu etwas Besonderem und ich werde immer nach dem Rezept gefragt, obwohl es so einfach ist. Aber das muss ja niemand wissen!
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich normale Erdnussbutter statt der Schoko-Erdnuss-Creme nehmen?
- Natürlich, aber für den Schoko-Geschmack brauchst du zusätzlich geschmolzene Schokolade oder Kakaopulver. Mische 3/4 Tasse Erdnussbutter mit 1/2 Tasse geschmolzener Schokolade.
- → Welche anderen Früchte eignen sich als Belag?
- Himbeeren, Blaubeeren, Kiwi-Scheiben oder Orangenstückchen passen prima zu Schoko und Erdnuss!
- → Kann ich das Rezept glutenfrei machen?
- Klar! Tausche das Weizenmehl einfach 1:1 gegen deine liebste glutenfreie Mehlmischung aus.
- → Wie lagere ich übrig gebliebenes Dessert?
- Decke es ab und bewahre es im Kühlschrank bis zu 3 Tage auf. Das Obst schmeckt aber am besten frisch, am ersten Tag!
- → Kann ich das Dessert einfrieren?
- Ja, aber nur den Brownie-Boden ohne Belag. Wickele ihn gut ein und friere ihn bis zu 3 Monate ein. Vor dem Servieren auftauen und mit Belag frisch zubereiten.