Schnelle Gefüllte Paprika

Empfohlen in Abendessen-Lösungen, die du lieben wirst.

Herzhafte gefüllte Paprika mit Hackfleisch, Reis und italienischen Gewürzen. In 15 Minuten vorbereitet, Portion für 12 Paprika – ideal zum Vorkochen.
Maria Author
Aktualisiert am Wed, 21 May 2025 14:19:44 GMT
Gefüllte Paprika Italienisch Pinnen
Gefüllte Paprika Italienisch | rezepteschatz.de

Da steh ich also, Paprika entkerne ich, während Erinnerungen an meine Oma durch meinen Kopf tanzen. Damals hat sie genau das Gleiche gemacht. Manche Gerichte bringen einfach viel mehr mit als nur Geschmack – sie transportieren pure Geschichte! Diese gefüllten Paprika mit ihrer fein abgestimmten Füllung und dieser tomatigen Soße sind mittlerweile nicht einfach nur ein Trostessen fürs Herz, sondern mein Retter für den gemütlichen Abend mit Familie oder wenn Gäste kommen und mal richtig beeindruckt werden sollen.

Unverzichtbare Grundlagen

  • Rote und gelbe Paprika: feste, frische nehmen
  • Rinderhack aus guter Herkunft: gibt den Geschmack vor
  • Frischer Knoblauch: lieber zu viel als zu wenig
  • Rohes Rundkornreis: unbedingt ungekocht!
  • Tomatensoße mit Geschmack: bloß keine Abkürzungen nehmen
Italienische gefüllte Paprika Pinnen
Italienische gefüllte Paprika | rezepteschatz.de

Geschmackstricks

Fang mit den Paprika an – ich hab nicht gezählt, wie oft mir schon beim Füllen einer umgekippt ist, weil unten kein „Standfuß“ war. Glaub mir: Wenn du sie kurz gerade schneidest, bleiben sie brav aufrecht. Früher stand ich einmal vorm ganzen Topf, alles rausgelaufen. Nie wieder. Stabilität ist alles, wenn’s ans Füllen geht.

Würzige Zauberei

Ob für den schnellen Abend oder besondere Gäste, nach unzähligen Paprikadurchgängen weiß ich: Geduld lässt die Aromen tanzen! Am Anfang dünste ich Zwiebeln und Möhren in Ruhe an, damit sie weich und süß werden. Den Knoblauch füge ich immer später dazu – der darf nicht verbrennen. Zu früh schmeckt er scharf, zu spät, bleibt er roh.

Das Füllungs-Konzert

Nach allerlei Experimenten, ein paar Flops und vielen Versuchen:

Hack und Reis nicht zu fest mischen

Richtig viel würzen – die Paprika verlangen es

Immer schichtweise abschmecken

Die Füllung kurz ruhen lassen

Nicht stopfen, sondern liebevoll füllen

Ich musste bitter lernen, wie schnell eine fade Füllung alles ruiniert – besonders bei meiner italienischen Schwiegermama. Ihr stilles Nicken sagt mehr als jedes „Schmeckt gut“.

Backwissen to go

Hier passiert die Magie langsam:

Gönn den Paprika Zeit im Ofen

Flüssigkeit checken, lieber nachgießen

Erst servieren, wenn die Schoten richtig schön weich sind

Die Soße darf langsam eindicken

Nach dem Backen kurz ruhen lassen, bevor du sie auf den Teller bringst

Beste Begleitung

Mit wem und was passt das alles?

Rustikales Sauerteigbrot aufschnappen lassen

Grüner Salat ganz simpel

Schlotzige Polenta

Mehr Soße für den Nachschlag bereitstellen

Ein guter Rotwein macht’s rund

Nach so vielen Familienrunden weiß ich: Am besten sind Gerichte, die Erinnerungen wachsen lassen. Letzte Woche wollte meine Tochter sie unbedingt mit mir machen – manchmal entstehen Traditionen ganz von allein.

Tipps für Aufbewahren und Servieren

Nach vielen Runden in unsere Küche haben wir gemerkt: Am nächsten Tag sind die Paprika noch besser! Die Aromen nehmen sich über Nacht richtig auf, schmecken dann viel intensiver – als müssten sie erst mal miteinander warm werden.

Vorbereiten mit Köpfchen

Timing kann man echt lernen:

Paprika komplett kalt werden lassen vorm Einlagern

Sauce und Paprika besser zusammen aufbewahren

Nach Möglichkeit stehend lagern

Zum Erwärmen abdecken und nicht zu heiß machen

Vor dem Anrichten frische Kräuter obendrauf

Letztes Jahr zu Weihnachten hab ich alles zwei Tage vorher fertig gemacht – ernsthaft, die waren danach besser als am ersten Tag! Manchmal passen Bequemlichkeit und Aroma eben doch zusammen.

Variabel und immer lecker

Altbewährt und trotzdem wandelbar:

Rinderhack gegen grobe Bratwurst tauschen

Mit Käsesorten spielen – mal Mozzarella, mal Bergkäse

Champignons mit rein für mehr Würze

Wer mag, Spinat untermischen

An frischen Kräutern nicht sparen, einfach ausprobieren

Beste italienische gefüllte Paprika Pinnen
Beste italienische gefüllte Paprika | rezepteschatz.de

Aufbewahrungs-Hacks

Meine Erfahrungswerte:

Im Kühlschrank locker 3–5 Tage haltbar

Kannst du super einfrieren – hält bis zu 6 Monate

Langsam über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen

Im Ofen abgedeckt wieder warm machen

Frische Soße kommt immer kurz davor drauf

Gelungener Abschluss

Gefüllte Paprika sind für mich nicht einfach nur ein Essen – sie halten Erinnerungen an die Generationen, die mit Liebe und Geduld gekocht haben. Ob du für dich kochst oder für eine ganze Bande, vergiss nicht: Für richtig gute Paprika brauchst du Zeit und Muße.

Und mach immer einen Schwung mehr Soße – morgen wirst du dich darüber freuen, denn mit extra Soße schmeckt’s einfach nochmal besser.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich sie schneller zubereiten?
Ja, schneide die Paprika der Länge nach halb, um die Kochzeit zu halbieren.
→ Wie lagere ich Reste richtig?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 3-5 Tage aufbewahren oder bis zu 8 Monate einfrieren.
→ Woran erkenne ich, dass sie fertig sind?
Die Innentemperatur sollte 70°C erreichen und der Reis muss komplett gar sein.
→ Kann ich anderes Fleisch verwenden?
Ja, ersetze das Hackfleisch durch Putenhack, Hühnchen oder pflanzliche Alternativen.
→ Warum Wasser beim Kochen hinzufügen?
Flüssigkeit ist notwendig, damit der Reis in den Paprikaschoten richtig gart.

Gefüllte Paprika Italienisch

Italienische Paprika gefüllt mit würzigem Hackfleisch, Reis und Gemüse in einer herzhaften Tomatensauce – echtes Wohlfühlessen!

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
135 Minuten
Gesamtzeit
150 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 12 Portionen (12 gefüllte Paprika)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 12 Paprika
02 1 Tasse Reis, ungekocht
03 1 große Karotte, geraspelt
04 1 Pfund Hackfleisch
05 1 mittlere Zwiebel, gehackt oder gerieben
06 3 Knoblauchzehen, fein gehackt

→ Gewürze und Sauce

07 1 Teelöffel Salz, oder nach Geschmack
08 1 Teelöffel Pfeffer, oder nach Belieben
09 2 Esslöffel Tomatenmark
10 1 Esslöffel italienische Gewürzmischung
11 1 Tasse Tomatensauce
12 2 Tassen Hühnerbrühe oder Rinderbrühe, wenig Salz

Anleitung

Schritt 01

Heize den Backofen auf 190°C vor und stelle das Gitter in die Mitte.

Schritt 02

Schneide die Deckel der Paprika ab und entferne die Kerne sowie die inneren Trennwände. Schneide unten einen flachen Abschnitt ab, damit sie stehen bleiben.

Schritt 03

Mische in einer großen Schüssel Hackfleisch, Zwiebel, Karotten, Knoblauch, italienische Gewürze, Reis, Tomatenmark, Salz und Pfeffer. Gut durchmengen.

Schritt 04

Befülle jede Paprika mit der Mischung und stelle sie aufrecht in einen großen Schmortopf. Vermenge die Hühnerbrühe mit der Tomatensauce und gieße sie über die Paprika, bis die Flüssigkeit etwa die Hälfte der Höhe erreicht.

Schritt 05

Mit Deckel abdecken und 1 1/2 Stunden backen. Dann aufdecken und weitere 45 Minuten bis 1 Stunde backen, bis die Paprika weich und der Reis durch ist.

Hinweise

  1. Paprika können längs halbiert werden, um die Garzeit zu verkürzen
  2. Hält sich 3-5 Tage im Kühlschrank
  3. Kann für 6-8 Monate eingefroren werden

Benötigte Utensilien

  • 6-Liter-Schmortopf
  • Set aus Glasrührschüsseln

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 169
  • Gesamtfett: 4 g
  • Kohlenhydrate: 22 g
  • Eiweiß: 11 g