Cremige Gemüsesuppe Topf

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Vegane cremige Suppe, fertig in 35 Minuten. Ein-Topf-Gericht mit frischen Kräutern, milchfrei und glutenfreie Option. Perfekte Mahlzeit für 4 Personen.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 29 Apr 2025 10:46:00 GMT
Ein-Topf cremige Gemüsesuppe Pinnen
Ein-Topf cremige Gemüsesuppe | rezepteschatz.de

Nichts wärmt die Seele so gut wie ein Topf mit cremiger Gemüsesuppe auf dem Herd. Diese milchfreie Variante vereint zartes Gemüse, duftende Kräuter und eine samtige Brühe, die purer Genuss in der Schüssel ist. Jedes Mal wenn ich sie koche, erfüllt mein Küche ein unwiderstehlicher Duft, der sogar Gemüsemuffel um Nachschlag bitten lässt.

Als ich diese Suppe zum ersten Mal meinen milchliebenden Freunden serviert habe, konnten sie kaum glauben, dass sie komplett pflanzlich ist. Das Geheimnis liegt in einer guten Mehlschwitze und der Verwendung von Hefeflocken für diese leichte herzhafte Tiefe.

Wichtige Zutaten

  • Frisches Gemüse: Karotten, Sellerie und Zwiebeln bilden die klassische Suppengrundlage
  • Tiefgefrorene Erbsen und Mais: Sorgen für süße Geschmacksmomente und leuchtende Farben
  • Hefeflocken: Bringen einen dezenten käsigen Geschmack und reichhaltiges Umami
  • Frische Kräuter: Rosmarin, Thymian und Oregano verwandeln die Brühe
  • Pflanzenmilch: Macht alles cremig und luxuriös
  • Kichererbsen: Optional, aber erhöht die Sättigung und den Proteingehalt

Ich hab gemerkt, dass es sich lohnt, am Anfang genug Zeit für das richtige Anbraten des Gemüses zu nehmen, um eine unglaubliche Geschmacksbasis aufzubauen.

Selbstgemachte Ein-Topf Cremige Gemüsesuppe Pinnen
Selbstgemachte Ein-Topf Cremige Gemüsesuppe | rezepteschatz.de

Wohliges Gericht zaubern

Schritt 1:
Schneide zuerst das gesamte Gemüse in ähnlich große Stücke - so wird alles gleichmäßig gar. Ich schneide ungefähr 1 cm große Stücke
Schritt 2:
Erhitze deinen Topf gut, bevor du Öl hinzufügst. Wenn das Gemüse in die Pfanne kommt, solltest du ein leichtes Brutzeln hören
Schritt 3:
Die Mehlschwitze ist dein magischer Moment - beobachte, wie das Mehl das Gemüse umhüllt und goldbraun wird. Das gibt deiner Suppe Körper und Fülle
Schritt 4:
Gieße die Brühe langsam ein und rühre dabei ständig. So vermeidest du Klümpchen und erzeugst diese seidige Textur
Schritt 5:
Lass zum Schluss das Tiefkühlgemüse und die Kichererbsen langsam durchwärmen - so bleiben sie knackig und perfekt zart

Letzten Winter hab ich angefangen, Portionen dieser Suppe in meinem Gefrierschrank aufzubewahren. Sie ist mein Lieblingsnotfallessen geworden, wenn ich zu müde zum Kochen bin, aber trotzdem was Nahrhaftes möchte.

Mach es zu deinem Gericht

Diese Suppe lädt zum Experimentieren ein. Manchmal tausche ich Gemüsesorten je nach Saison aus - Kürbis im Herbst, frische Erbsen im Frühling. Die Grundtechnik bleibt gleich, aber die Suppe entwickelt sich mit deinen Garten- oder Marktfunden. Ein paar meiner Lieblingszutaten:

  • Kartoffelstücke für mehr Sättigung
  • Pilze für fleischige Textur
  • Frischer Spinat zum Schluss untergerührt
  • Verschiedene Bohnen wie weiße Bohnen oder Kidneybohnen

Serviervorschläge

Diese Suppe ist zwar schon allein sättigend, aber ich serviere sie gerne mit knusprigem Sauerteigbrot zum Dippen. An besonders kalten Tagen mache ich schnelle hausgemachte Croûtons mit Kräutern, die oben drauf schwimmen.

Aufbewahrungstipps

Diese Suppe wird über Nacht tatsächlich noch besser, wenn die Aromen sich verbinden. Sie hält sich wunderbar bis zu drei Tage im Kühlschrank. Beim Aufwärmen musst du sie eventuell mit etwas Brühe oder Pflanzenmilch verdünnen.

Ein-Topf Cremige Gemüsesuppe Zubereitung Pinnen
Ein-Topf Cremige Gemüsesuppe Zubereitung | rezepteschatz.de

Diese Suppe ist mein Lieblingsrezept für Tage, an denen man eine warme Umarmung in Schüsselform braucht. Wie die Kräuter die Brühe durchduften, wie das Gemüse zart wird, aber seinen Charakter behält, und diese befriedigende Cremigkeit aus pflanzlichen Zutaten - das ist Komfortessen vom Feinsten. Ob Vegetarier oder jemand, der einfach mehr Gemüse essen möchte, diese Suppe beweist, dass pflanzliche Küche tief befriedigend und voller Geschmack sein kann.

Denk dran, die besten Suppen werden mit Geduld und Liebe gekocht. Nimm dir Zeit, um die Aromen zu entwickeln, und du wirst mit einem Topf puren Komforts belohnt, den sogar Gemüseskeptiker genießen werden.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anderes Gemüse nutzen?
Ja, jede Gemüsemischung geht. Härteres Gemüse einfach länger kochen.
→ Warum Nährhefe verwenden?
Sie gibt einen herzhaften, käsigen Geschmack und bleibt vegan.
→ Kann ich die Suppe einfrieren?
Ja, aber vorsichtig auftauen und erwärmen, damit die Cremigkeit bleibt.
→ Was ist die beste Milchalternative?
Jede ungesüßte pflanzliche Milch passt, aber Soja ergibt die beste Cremigkeit.
→ Ist die Suppe glutenfrei?
Nicht direkt, aber mit glutenfreiem Mehl machbar.

Cremige Gemüsesuppe Topf

Warme vegane Suppe mit zarten Gemüsestücken in einer cremigen, milchfreien Brühe aus Butterersatz.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Basis

01 4 Stangen Sellerie, klein geschnitten
02 3 mittelgroße Karotten, gewürfelt
03 1 mittelgroße weiße Zwiebel, in Würfel geschnitten
04 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 Esslöffel neutrales Öl oder Olivenöl

→ Zusätzliche Gemüse

06 1 Tasse gefrorene Erbsen
07 1/2 Tasse tiefgekühlter Mais
08 1 Tasse weiße Bohnen oder Kichererbsen (nach Belieben)

→ Cremige Basis

09 1/3 Tasse pflanzliche Butter
10 1/3 Tasse Weizenmehl (Allzweckmehl)
11 4 Tassen Gemüsebrühe
12 1 Tasse ungesüßte pflanzliche Milch (Hafermilch empfohlen)
13 3 Esslöffel Hefeflocken

→ Gewürze

14 1 Teelöffel Salz
15 1/2 Teelöffel Pfeffer
16 1/2 Teelöffel frischer Thymian
17 1/2 Teelöffel frischer Rosmarin
18 1/2 Teelöffel frischer Oregano

Anleitung

Schritt 01

Öl in einem großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Sellerie, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch und Salz hinzufügen und 5 Minuten unter Rühren anschwitzen, bis die Zwiebeln glasig wirken.

Schritt 02

Butter hinzufügen und dann das Mehl untermischen, um das Gemüse damit zu bedecken und eine dicke Mehlschwitze (Roux) herzustellen.

Schritt 03

Gemüsebrühe und Gewürze langsam einfließen lassen, dabei häufig rühren, bis die Suppe leicht aufkocht und dicker wird.

Schritt 04

Gefrorene Erbsen, Hefeflocken, Mais, Bohnen und Milch hinzufügen. Alles bei niedriger Hitze 5-7 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gut durchwärmt ist.

Hinweise

  1. Kann glutenfrei zubereitet werden, wenn Mehl ersetzt wird.
  2. Hält sich 3 Tage im Kühlschrank.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Messbecher und Löffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Weizen (Mehl - wenn nicht glutenfrei verwendet wird)
  • Soja (falls Sojamilch verwendet wird)