Grünes mit Granatapfel

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Mit Blattgrün, Granatapfelkernen, Mozzarella und Pesto wird diese Pizza zur perfekten winterlichen Mahlzeit.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 01 May 2025 18:17:16 GMT
Ein Nahaufnahme eines Fladenbrots mit Käse, Grünkohl und Granatapfelkernen. Pinnen
Ein Nahaufnahme eines Fladenbrots mit Käse, Grünkohl und Granatapfelkernen. | rezepteschatz.de

Meine Pizza mit Wintergrün und Granatapfel entstand aus einem glücklichen Zufall, als ich versuchte, restliche Feiertagszutaten aufzubrauchen. Jetzt gehört sie zu unserer liebsten Wintertradition. Wie die leuchtenden Granatapfelkerne gegen das dunkle Grün und den schmelzenden Käse strahlen, ist einfach wunderschön. Außerdem bringt sie mehr Grünzeug ganz leicht auf den Abendbrottisch.

Was diese Pizza besonders macht

Glaub mir, das ist keine gewöhnliche Pizza. Ich hab das Rezept jahrelang verfeinert und die Kombi funktioniert einfach super. Das erdige Grünzeug mit den süßen Granatapfelperlen. Jeder, der sie probiert, macht dieses große Augen "Wow"-Ding nach dem ersten Bissen.

Schauen wir uns die Zutaten an

  • Pizzateig: An stressigen Tagen nehm ich fertigen, aber selbstgemachter geht natürlich auch.
  • Basilikum-Pesto: Am besten selbst machen, aber gutes Fertigpesto tuts auch.
  • Grünkohl: Wenn möglich frisch vom Wochenmarkt.
  • Rote Zwiebel: Hauchdünn schneiden, das macht echt was aus.
  • Granatapfelkerne: Meine Geheimwaffe für den Wow-Effekt.
  • Frischer Mozzarella: Nimm den guten, der schmilzt traumhaft.
  • Geriebener Mozzarella: Für den perfekten Käsefaden.
  • Olivenöl: Ein fruchtiges für das Gemüse.
  • Salz und Pfeffer: Bei mir kommt immer grobes Meersalz rein.

Starten wir mit dem Teig

Erstmal Grundlagen
Ich heize den Ofen immer richtig auf. Währenddessen rolle ich den Teig aus. Mach dir keine Sorgen, wenn er nicht perfekt rund ist – rustikaler Stil passt hier super.
Kurzes Vorbacken
Diese sieben Minuten Vorbackzeit sind mein Trick für einen knusprigen Boden. Das hab ich gelernt, nachdem zu viele Pizzen matschig wurden.

So bereitest du das Grünzeug zu

Bei perfektem Grünzeug ist wichtig, es nicht zu überkochen. Ich mach meine Pfanne richtig heiß, geb einen Schuss Olivenöl rein und lass alles kurz tanzen, bis es leuchtend und kaum zusammengefallen ist. Es gart ja noch im Ofen weiter, also sollte es jetzt noch knackig sein.

Ein frisch gebackenes Fladenbrot belegt mit geschmolzenem Käse, Grünkohl und Granatapfelkernen, in Stücke geschnitten auf einem mit Backpapier ausgelegten Untergrund. Pinnen
Ein frisch gebackenes Fladenbrot belegt mit geschmolzenem Käse, Grünkohl und Granatapfelkernen, in Stücke geschnitten auf einem mit Backpapier ausgelegten Untergrund. | rezepteschatz.de

So baust du deine Pizza auf

Liebevolle Schicht
Verteile das Pesto, als ob du ein Meisterwerk malst. Jeder Bissen sollte Geschmack haben.
Zauber entsteht
Dann kommt der Spaßteil – alle schönen Zutaten schichten. Ich ordne alles so an, dass jedes Stück die perfekte Mischung bekommt.

Ab in den Ofen

Hier zahlt sich Geduld aus. Fünfzehn Minuten fühlen sich wie eine Ewigkeit an, wenn deine Küche so toll riecht. Normalerweise schenke ich mir ein Glas Wein ein und widerstehe dem Drang, zu oft nachzuschauen. Der goldbraune Rand und der blubbernde Käse sind das Warten wert.

Zeit zum Reinhauen

Sobald diese Pizza aus dem Ofen kommt, erscheint meine Familie wie durch Zauberhand. Wir haben gelernt, sie ein paar Minuten ruhen zu lassen, da die Granatapfelkerne richtig heiß werden. Ich liebe es zu sehen, wie Leute diesen perfekten Bissen mit knuspriger Kruste, würzigem Grün und süßem Granatapfel entdecken.

Aufbewahren für später

Falls irgendwie Reste übrig bleiben, kannst du sie gut aufbewahren. Einfach einpacken und in den Kühlschrank stellen. Ich finde sogar, dass die Aromen über Nacht noch besser werden. Einfach im Ofen aufwärmen, nie in der Mikrowelle – der Boden soll ja knusprig bleiben.

Mach sie zu deiner eigenen

Manchmal wechsle ich Zutaten je nachdem, was im Kühlschrank ist. Babyspinat funktioniert super, wenn du keinen Grünkohl findest. Meine Tochter freut sich, wenn ich eine Handvoll geröstete Pinienkerne draufgebe. Die Pizza ist wie eine Leinwand, die nur auf deine persönliche Note wartet.

Eine Nahaufnahme einer geschnittenen Pizza mit geschmolzenem Käse, Spinat, Granatapfelkernen und kleinen Zwiebelstücken auf einer Holzunterlage. Pinnen
Eine Nahaufnahme einer geschnittenen Pizza mit geschmolzenem Käse, Spinat, Granatapfelkernen und kleinen Zwiebelstücken auf einer Holzunterlage. | rezepteschatz.de

Tipps aus meiner Küche

Nach unzähligen Malen Pizza backen hab ich ein paar Tricks gelernt. Immer den Teig vorbacken, das ist Pflicht. Die Pizza während des Backens drehen für gleichmäßige Bräunung. Und gutes Pesto kaufen, das macht echt einen Unterschied.

Perfekte Begleiter

Wir lieben dazu einen frischen Weißwein oder für die Kinder Apfelschorle. Irgendwie passen die Bläschen einfach zu den frischen Aromen. An gemütlichen Abenden servieren wir dazu Tassen mit Kräutertee.

Für alle geeignet

Meine vegetarischen Freunde lieben diese Pizza. Prüf nur die Pesto-Zutaten, manche enthalten Käse. Ich hab sie sogar mit veganem Käse für meine Nichte gemacht, und sie war immer noch köstlich.

Der Zauber der Granatäpfel

Die Granatapfelkerne sind nicht nur hübsch, sie sind der Star der Show. Sie platzen im Mund mit süßem Saft, der die Cremigkeit des Käses durchbricht. Außerdem sieht die Pizza mit ihnen aus, als wäre sie für eine Party angezogen.

Spiel mit der Basis

Obwohl ich meistens normalen Pizzateig nehme, hab ich mit allen möglichen Varianten experimentiert. Vollkorn gibt einen nussigen Geschmack. Meine glutenfreien Freunde schwören auf Blumenkohlboden. Jede Version bringt was Besonderes auf den Tisch.

Eine Nahaufnahme einer Portion Pizza mit Spinat, Granatapfelkernen und geschmolzenem Käse, in Scheiben geschnitten auf einer mit Backpapier ausgelegten Fläche. Pinnen
Eine Nahaufnahme einer Portion Pizza mit Spinat, Granatapfelkernen und geschmolzenem Käse, in Scheiben geschnitten auf einer mit Backpapier ausgelegten Fläche. | rezepteschatz.de

Käseauswahl

Manchmal streue ich etwas Ziegenkäse drüber für extra Würze. Andere Male nehme ich nur frischen Mozzarella. Wichtig ist, dass du Käse nimmst, den du liebst, weil er in diesem Rezept wirklich zur Geltung kommt.

Perfekt für Feiern

Diese Pizza ist mein Standardgericht für Winterfeiern geworden. Sie sieht so festlich aus und alle fragen nach dem Rezept. Ich liebe es, ihre Gesichter zu sehen, wenn sie merken, wie einfach sie zuzubereiten ist.

Für viele Gäste

Wenn ich Gäste habe, bereite ich mehrere Pizzen vor. Man kann sie nach Bedarf in den Ofen schieben, und alle können den ganzen Abend heiße, frische Pizza genießen. Einfach die Beläge bereit halten.

Häufige Fragen

Leute fragen immer, ob sie gefrorenes Grünzeug nehmen können – ja, einfach auftauen und gut ausdrücken. Keine Granatäpfel? Probier getrocknete Cranberries, sie bringen die gleiche süße Note. Das Rezept verzeiht wirklich viel.

Warum wir sie lieben

Diese Pizza ist in unserem Haus mehr als nur Abendessen geworden. Sie ist unser Winter-Comfort-Food, unsere Feiertagstradition und mein am häufigsten nachgefragtes Rezept. Es ist etwas Magisches daran, unerwartete Zutaten zu etwas so Leckerem zu kombinieren.

Eine frisch gebackene Pizza belegt mit Spinat, cremigem weißen Käse und verstreuten Granatapfelkernen, in Stücke geschnitten. Pinnen
Eine frisch gebackene Pizza belegt mit Spinat, cremigem weißen Käse und verstreuten Granatapfelkernen, in Stücke geschnitten. | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum den Pizzateig vorbacken?
Vorbacken sorgt für einen durchgebackenen und knusprigen Boden und verhindert, dass die Beläge ihn durchweichen.
→ Kann ich anderes Grünzeug nehmen?
Ja, du kannst das Blattgrün durch Grünkohl, Mangold oder Spinat ersetzen. Passe dabei die Garzeit an.
→ Wieso zwei Sorten Mozzarella?
Frischer Mozzarella ist cremig, während geriebener Mozzarella eine gleichmäßige Schmelzschicht auf der Pizza bietet.
→ Kann ich das vorbereiten?
Du kannst die Teile im Voraus zubereiten, aber für beste Ergebnisse direkt vor dem Servieren zusammenstellen und backen.
→ Was als Ersatz für Granatapfel?
Falls Granatapfel fehlt, eignen sich getrocknete Cranberries oder Weintrauben als süßliche Alternative.

Fazit

Mit knackigen Granatapfelkernen, würzigem Blattgrün und cremigem Mozzarella wird diese Pizza zu einer besonderen winterlichen Leckerei.

Grünes mit Granatapfel

Diese saisonale Pizza kombiniert gebratenes Blattgrün, süße Granatapfelkerne und schmelzenden Mozzarella auf einem Pesto-Untergrund. Ideal für den Winter.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch-Amerikanisch

Ergibt: 4 Portionen (1 große Pizza)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

01 1 Esslöffel natives Olivenöl.
02 2 1/2 Tassen gehackter Grünkohl.
03 Salz und Pfeffer nach Geschmack.
04 1 Packung fertiger Pizzateig aus dem Supermarkt.
05 1/3 Tasse Basilikumpesto aus dem Glas.
06 1/3 Tasse in Scheiben geschnittene rote Zwiebel.
07 1/4 Tasse Granatapfelkerne.
08 1 (200 g) Kugel Mozzarella, in Scheiben geschnitten.
09 1 1/4 Tassen geriebener Mozzarella.

Anleitung

Schritt 01

Auf 200 °C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und leicht einfetten.

Schritt 02

Teig rechteckig ausrollen, auf das Blech legen und 7 Minuten vorbacken.

Schritt 03

Grünkohl mit Öl, Salz und Pfeffer 2-3 Minuten anbraten, bis er leicht goldbraun ist.

Schritt 04

Pesto auf den Teig streichen und einen Rand freilassen. Mit Grünkohl, Zwiebeln, Granatapfelkernen und beiden Arten Mozzarella belegen.

Schritt 05

Für 15 Minuten backen, bis Teig und Käse goldbraun sind.

Hinweise

  1. Vor dem Schneiden etwas abkühlen lassen.
  2. Man kann verschiedene saisonale Blattgemüse verwenden.

Benötigte Utensilien

  • Backblech.
  • Pfanne.

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Mozzarella).
  • Gluten (Pizzateig).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 450
  • Gesamtfett: 25 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 18 g