
Dieser herrliche Pistazien-Gugelhupf begeistert mit seinem saftigen, nussigen Aroma alle Pistazienliebhaber. Das Geheimnis liegt in der Kombination aus Pistazienmus und Avocado - sie macht den Kuchen unglaublich zart und feucht. Die Mischung aus Butter, Joghurt und Avocado hält ihn natürlich frisch, ganz ohne künstliche Farbstoffe. Ein leichter Limetten- oder Zitronenguss gibt dem Ganzen den perfekten erfrischenden Kick. Ideal zum Kaffeeklatsch oder für besondere Anlässe.
ZUTATEN- Mehl: 300 g, als Grundbasis
- Backpulver: 1 Päckchen, für schöne Luftigkeit
- Avocado: ½ reife, zerkleinert, macht den Teig schön saftig
- Eier: 3, sorgen für guten Zusammenhalt
- Zucker: 200 g, zum Süßen
- Butter: 200 g, zimmerweich, für cremigen Geschmack
- Joghurt: 200 g, bringt Feuchtigkeit
- Haselnüsse: 40 g, gemahlen, für mehr Aroma
- Pistazienpaste: 3 EL, gibt den typischen Geschmack
- Limetten- oder Zitronensaft: Ein Spritzer, für Frische
- Puderzucker: 130 g, für den Überzug
- Pistazien: Eine Handvoll, grob gehackt, zum Verzieren
- Schritt 7:
- Zum Verzieren den Puderzucker mit etwas Limetten- oder Zitronensaft zu einem Guss verrühren. Über den fertigen Kuchen träufeln und gehackte Pistazien darüberstreuen.
- Schritt 6:
- Nach dem Backen den Kuchen komplett abkühlen lassen, bevor du ihn aus der Form löst.
- Schritt 5:
- Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für 60-65 Minuten backen. Nach 45 Minuten mit Alufolie bedecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.
- Schritt 4:
- Die trockenen Zutaten zur feuchten Masse geben und alles zu einem gleichmäßigen Teig rühren.
- Schritt 3:
- In einer großen Schüssel Butter mit Zucker, Eiern, Joghurt, etwas Limettensaft, der Pistazienpaste und der zerdrückten Avocado gut vermischen.
- Schritt 2:
- In einer separaten Schüssel Mehl mit den gemahlenen Haselnüssen und dem Backpulver mischen.
- Schritt 1:
- Den Ofen auf 180°C aufheizen und eine Gugelhupfform einfetten und leicht bemehlen.
- Du kannst den Kuchen gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren, wo er schön saftig bleibt. Das Einfrieren ist auch kein Problem.
- Für noch mehr Pistaziengeschmack kannst du zusätzlich gehackte Pistazien direkt in den Teig geben.
Tipps von bekannten Köchen
- Ein kleiner Hauch Kardamom im Teig bringt eine wunderbare orientalische Note, die toll zu den Pistazien passt.
Dieses Gebäck überzeugt durch seinen samtigen Biss und intensiven Nussgeschmack dank Pistazienpaste und Avocado. Der frische Zitrusguss schafft eine tolle Balance zwischen süß und sauer.
Kreative VariationenMagst du's fruchtiger? Dann gib etwas geriebene Zitronenschale in den Teig. Oder verstecke kleine weiße Schokoladenstückchen im Kuchen für süße Überraschungsmomente beim Anschneiden.
FAQs- Kann ich den Kuchen einfrieren? Klar, der Pistazien-Gugelhupf lässt sich prima einfrieren und später wieder auftauen.
