
Die riesige Zimtrolle aus der Pfanne bietet eine kreative und tolle Alternative zum traditionellen Hefegebäck. Der fluffige Teig wird mit leckerer Zimt-Zucker-Mischung bedeckt und zu einer großen Schneckenform gerollt. Das Besondere daran: Sie wird nicht wie üblich im Backofen, sondern direkt in der Pfanne zubereitet. Am Ende bekommst du eine saftige, goldgelbe Leckerei, die super für Picknicks oder als Blickfang beim Kaffeetrinken passt.
ZUTATEN- Weizenmehl: Vorteig braucht 80 g, Hauptteig 400 g.
- Milch: 80 ml für Vorteig, 220 ml für Hauptteig.
- Trockenhefe: Vorteig 6 g, Hauptteig 5 g (frische Hefe geht auch).
- Zucker: 80 g kommen in den Teig, 100 g in die Füllung.
- Butter: 60 g für den Teig, 70 g für die Füllung.
- Zimt: 2 TL für den typischen Geschmack.
- Puderzucker: 100 g für die süße Glasur.
- Flüssigkeit für die Glasur: 2-4 EL Wasser, Zitronensaft, Milch oder Sahne.
- Schritt 1:
- Misch alle Vorteig-Zutaten und lass sie 60 Minuten stehen.
- Schritt 2:
- Vermenge alle trockenen Zutaten für den Hauptteig, gib Vorteig und Flüssiges dazu und knet alles zu einem weichen Teig. Lass ihn 90 Minuten gehen.
- Schritt 3:
- Roll den Teig auf 0,5 cm Dicke aus, bestreich ihn mit Butter und verteil die Zimt-Zucker-Mischung. Schneid ihn in 5 cm breite Streifen und roll sie zur Schnecke.
- Schritt 4:
- Leg die fertige Schnecke in eine gebutterte Pfanne und warte 90 Minuten.
- Schritt 5:
- Back sie bei niedriger Hitze 20 Minuten, dreh sie vorsichtig um und back weitere 10 Minuten.
- Schritt 6:
- Mach die Glasur fertig und verteil sie auf der warmen Zimtschnecke.
- Du kannst die Zimtrolle gut einfrieren und später auftauen. Sie bleibt mehrere Tage schön saftig.
- Für eine vegane Version kannst du Margarine statt Butter und Hafer- oder Sojamilch statt normaler Milch nehmen.
Profi-Küchentipps
- Für mehr Knusprigkeit kannst du die Zimtrolle zum Schluss kurz ohne Deckel bei mittlerer Temperatur weiterbacken.
