Wärmende Schokoladenkekse

Kategorie: Lass uns etwas Wunderbares backen

Diese wärmenden Schokoladenkekse verbinden eine süße Zuckerkeksbasis mit intensivem Kakao, dunkler Schokolade und weichen Marshmallows. Sie sind innen zäh und außen leicht fest, ideal für kalte Wintertage. Die Kombination sorgt für ein besonders schmackhaftes und familienfreundliches Gebäck, das sich einfach zubereiten lässt und vielseitig genossen werden kann.

Maria Author
Verfasst von Maria
Zuletzt aktualisiert am Mon, 17 Nov 2025 15:52:22 GMT
Two cookies with chocolate and marshmallows on top. Merken
Two cookies with chocolate and marshmallows on top. | rezepteschatz.de

Dieses Rezept für Hot Chocolate Cookies ist perfekt für die kalte Jahreszeit und bringt einen köstlichen Hauch von Gemütlichkeit in dein Zuhause. Die Kombination aus süßem Zuckerplätzchenteig, reichhaltigem Kakao, dunkler Schokolade und fluffigen Marshmallows sorgt für einen unwiderstehlich weichen und schmelzenden Geschmack, der Kinder und Erwachsene begeistert.

Ich habe diese Kekse zum ersten Mal an einem verschneiten Nachmittag gebacken und seitdem sind sie bei uns ein fester Bestandteil der Winterzeit. Sie bringen sofort gute Laune und das warme Aroma erinnert mich an gemütliche Stunden am Kamin.

Zutaten

  • 1 Packung Zuckerplätzchenmischung: ca. 500 Gramm für die perfekte Basis ohne langes Abmessen
  • 1 Tasse dunkle Schokoladenstückchen: bringt tiefen, intensiven Geschmack
  • ⅓ Tasse Kakaopulver: für die zusätzliche Schokoladentiefe, achte auf möglichst hochwertige Qualität
  • ½ Tasse (1 Stück) gesalzene Butter: weich – gibt den Keksen angenehme Cremigkeit
  • 1 großes Ei: für die richtige Bindung des Teigs
  • 12 Marshmallows: halbiert oder 36 Mini-Marshmallows sorgen für den süßen, weichen Abschluss – frische sind am besten

Anleitung

Vorbereitung Backofen vorheizen:
Heize den Backofen auf 175 Grad Celsius (350 Grad Fahrenheit) vor und lege mehrere Backbleche mit Backpapier aus, damit nichts anklebt.
Teig mischen:
Vermenge die Zuckerplätzchenmischung, dunkle Schokoladenstückchen und Kakaopulver in einer großen Schüssel gründlich, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
Butter und Ei einarbeiten:
Nutze einen Handmixer oder eine Küchenmaschine, um die weiche Butter und das Ei langsam unter die Mischung zu schlagen, bis ein dicker Teig entsteht. Dies dauert etwa 2–3 Minuten. Anfangs wirkt der Teig vielleicht etwas krümelig, gib nicht auf und mixe weiter.
Teig portionieren:
Forme mit einem Esslöffel oder einem Kekssportionierer kleine Kugeln etwa so groß wie ein Golfball aus dem Teig.
Backen:
Backe die Kekse einzeln je Backblech für 11 bis 14 Minuten, bis die Ränder anfangen fest zu werden.
Marshmallows setzen:
Setze auf jeden Keks entweder eine halbe Marshmallow oder drei Mini-Marshmallows und drücke sie leicht in die Mitte, damit der Keks noch etwas aufgeht.
Nochmals backen:
Backe die Kekse weitere 2 bis 3 Minuten, bis die Marshmallows aufgehen und goldbraun an den Rändern werden.
Abkühlen lassen:
Lass die Kekse mindestens fünf Minuten auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie vorsichtig auf ein Kuchengitter legst oder direkt servierst.
A chocolate chip cookie with chocolate drizzled on top.
A chocolate chip cookie with chocolate drizzled on top. | rezepteschatz.de

Besonders begeistert mich der Moment, wenn die Marshmallows im Ofen anfangen zu schmelzen und leicht karamellisieren – das ist für mich der ultimative Wintergenuss. Die dunkle Schokolade macht die Kekse schön reichhaltig, ohne zu süß zu sein.

Aufbewahrungstipps

Bewahre die Kekse in einer luftdichten Dose bei Raumtemperatur auf, damit sie weich und frisch bleiben. Für längere Haltbarkeit eignen sie sich auch gut im Kühlschrank. Stelle sie bei Bedarf kurz in die Mikrowelle, um den Marshmallow-Schmelz wieder aufzufrischen.

Zutaten Ersatzmöglichkeiten

Solltest du keinen Zuckerplätzchenteig zur Hand haben, kannst du auch einen einfachen Mürbeteig nehmen. Statt dunkler Schokolade gehen auch Vollmilchschokoladenstückchen, wenn es etwas süßer sein darf. Für vegane Varianten lässt sich Butter durch pflanzliche Margarine und das Ei durch Apfelmus oder Leinsamen-Gel ersetzen.

Serviervorschläge

Am besten schmecken die Hot Chocolate Cookies warm, direkt aus dem Ofen. Sie passen hervorragend zu einem Becher heißer Schokolade, Kaffee oder einem kräftigen Schwarzem Tee. Für eine festliche Note kannst du sie mit einer Prise Zimt oder Puderzucker bestäuben.

A chocolate chip cookie with white icing and marshmallows on top.
A chocolate chip cookie with white icing and marshmallows on top. | rezepteschatz.de

Beim Backen ist Geduld wichtig: Die Marshmallows sollten nicht zu früh ins Rohr, ansonsten verbrennen sie leicht. Das Nachbacken nach dem Aufsetzen der Marshmallows sorgt für den perfekten goldenen Schmelz.

Häufige Fragen zum Rezept

→ Wie bekomme ich die Kekse besonders weich?

Verwenden Sie ausreichend weiche Butter und backen Sie die Kekse nur bis die Ränder leicht fest sind, damit das Innere zäh bleibt.

→ Kann ich normale Schokolade statt dunkler Schokolade verwenden?

Ja, normale Schokolade schmeckt süßer und milder, verändert jedoch den intensiven Geschmack der Kekse.

→ Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

Lagern Sie die Kekse luftdicht verschlossen bei Zimmertemperatur, so bleiben sie einige Tage frisch.

→ Kann ich die Marshmallows weglassen?

Ja, die Kekse schmecken auch ohne Marshmallows, verlieren aber die typische weiche und cremige Note.

→ Kann ich die Kekse auch ohne Zucker-Keks-Mischung machen?

Sie können die Mischung selbst aus Butter, Zucker, Mehl und Backpulver herstellen, um mehr Kontrolle über den Geschmack zu haben.

Wärmende Schokoladenkekse

Saftige Kekse mit Kakao und Marshmallows für gemütliche Wintermomente.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochdauer
14 Min.
Gesamtzeit
29 Min.
Verfasst von: Maria

Rezeptkategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsstufe: Perfekt für Anfänger

Herkunftsland der Küche: Amerikanisch

Eignet sich für: 24 Portionenanzahl

Besondere Ernährungsformen: Vegetarisch

Zutatenliste

→ Grundlage

01 500 g Zuckerplätzchenteig-Mischung

→ Schokolade und Kakao

02 180 g Zartbitterschokoladenstücke
03 35 g Kakaopulver

→ Fett und Ei

04 115 g gesalzene Butter, weich
05 1 großes Ei

→ Dekoration

06 12 Marshmallows, halbiert oder 36 Mini-Marshmallows

So wird's gemacht

Schritt 01

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Zuckerplätzchenteig-Mischung, Zartbitterschokoladenstücke und Kakaopulver in einer großen Schüssel gut vermengen.

Schritt 03

Butter und Ei mit einem Hand- oder Standmixer unter die trockenen Zutaten rühren, bis ein zäher Teig entsteht. Das dauert etwa 2–3 Minuten. Der Teig mag anfangs nicht vollständig zusammenkommen, wird aber durch Weiterschlagen homogen.

Schritt 04

Mit einem Portionierer (ca. 22 ml) Teigkugeln abstechen und zu golfballgroßen Kugeln rollen.

Schritt 05

Jedes Backblech einzeln 11–14 Minuten backen, bis die Ränder der Kekse fest werden.

Schritt 06

Jeden Keks mit einer Hälfte eines Marshmallows oder drei Mini-Marshmallows belegen und leicht in die Mitte drücken, sodass der Keks leicht aufgehen kann. Weitere 2–3 Minuten backen, bis die Marshmallows aufgehen und an den Rändern goldbraun sind.

Schritt 07

Die Kekse mindestens 5 Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter oder Servierteller legen. Warm servieren, gerne mit einem heißen Getränk.

Zusätzliche Infos und Tricks

  1. Der Teig wird beim Mixen zunächst krümelig und verbindet sich erst nach etwa 2-3 Minuten kräftigem Rühren.

Hilfreiche Küchengeräte

  • Backofen
  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührgerät (Hand- oder Standmixer)
  • Keksportionierer

Angaben zu möglichen Allergenen

Überprüf die einzelnen Zutaten immer auf Allergene. Im Zweifelsfall hilft dir eine Fachkraft weiter.
  • Enthält Eier, Milch und Gluten