
Meine selbstgemachte Honig-Pfeffer-Chicken-Mac zaubert das Restaurant-Feeling zu dir nach Hause. Knuspriges Hähnchen, cremiger Käse, knackiger Speck und ein süß-pikanter Guss ergeben echtes Wohlfühlessen. Du sparst Geld, genießt trotzdem vollen Geschmack, ganz easy bei dir in der Küche.
Reiner Genuss
Hier kommt alles Gute auf einen Teller. Cremige Makkaroni, saftiges Hähnchen und eine süß-scharfe Sauce. Spart ordentlich, schmeckt aber genauso lecker, wenn nicht sogar besser, als unterwegs.
Das brauchst du
- Hähnchen: Nimm knusprige Filets, egal ob selbstgemacht oder fertig.
- Nudeln: Kleine Sorten wie Hörnchen nehmen die Sauce super auf.
- Süße Sauce: Honig und Pfeffer - das bringt Kick.
- Käse-Mix: Butter, Sahne und drei Käsesorten machen's besonders.
- Speck: Sechs Scheiben kross gebraten und zerkrümelt.
- Kräuter: Mit frischem Basilikum sieht's nicht nur gut aus.
Los geht's
- Starte mit Hähnchen
- Filets schön knusprig braten und warmhalten.
- Nudeln kochen
- Koch sie bissfest, abgießen und kurz warten.
- Sauce machen
- Honig und Pfeffer langsam aufkochen lassen, bis's dick ist.
- Käse dazu
- Butter, Sahne und Käse schmelzen, bis alles samtig wird.
- Alles mischen
- Nudeln, Käse, Speck und Hähnchen vermengen und toppen.
Käse-Tricks
Kein Mehl zugeben macht die Sauce extra cremig. Den Käse nach und nach reinschmelzen sorgt für die beste Konsistenz. Abschmecken nicht vergessen, dann passt der Geschmack garantiert.

Süß trifft Schärfe
Lass die Sauce etwas stehen, dann dickt sie schön nach. Viel rühren sorgt für tolle Aromen. Bei wenig Hitze entwickelt sich der Geschmack ganz entspannt.
Beste Pasta
Kleine Nudeln nehmen viel Sauce mit und der Käse bleibt dran. Nicht zu weich kochen, dann bleibt der Biss perfekt.
Mach's anders
Probiere mal gegrilltes Hähnchen – das wird leichter. Mit anderem Speck oder Käse gibt's immer wieder einen neuen Geschmack.
Lager-Tipp
Im Kühlschrank abgedeckt hält das Ganze drei Tage locker. Beim Aufwärmen etwas Milch zugeben für extra Cremigkeit.
Ganz nach deinem Stil
Mit Pilzen, Spinat oder Paprika kannst du kreativ sein. Scharfes Honig macht extra Laune.

Mehr sparen
Zuhause machen kostet echt weniger und schmeckt genial. So kann die ganze Familie satt werden, ohne dass's teuer wird.
Party Portion
Es gibt genug für alle, keiner geht hungrig ins Bett. Super für Spieleabende oder ein großes Essen mit den Liebsten.
Alle genießen mit
Mit anderen Nudeln und Sauce klappt's auch glutenfrei perfekt. Alle können mitessen und sich wohlfühlen.
Geschmack im Gleichgewicht
Honig, würziger Speck und cremiger Käse passen klasse zusammen. Mit der Schärfe triffst du deinen Lieblingsgeschmack.
Mehr Eiweiß
Mit Garnelen oder Würstchen wird's noch besonderer. Das passt super zu Honig-Pfeffer und viel Käse.

Kids sind dabei
Knusprig, süß und käsig – damit strahlen die Kleinen. Neue Geschmäcker mal so auszuprobieren macht richtig Spaß.
Frische Note
Kräuter oben drauf sehen toll aus und bringen Frische. Schmeckt gleich nochmal besser.
Schnell sauber
Alles parallel kochen spart Abwasch und Zeit. Wenig Aufwand – schnell alles wieder blitzblank.
Top Kombination
Ein frischer Salat oder ein Stück Brot machen satt und rund. Mit einem Glas Wein wird's richtig besonders.
Pures Glück
Dieses Gericht holt dir echten Restaurant-Genuss nach Hause. Süß, würzig und cremig – alle werden happy sein.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich selbstgemachte Hähnchenstreifen verwenden?
- Ja, du kannst Hähnchenstreifen selber panieren und frittieren. Achte darauf, dass sie durchgegart sind, bevor du sie glasierst.
- → Warum frisch geriebenen Käse verwenden?
- Fertig geriebener Käse hat Trennmittel, die die Sauce körnig machen können. Frisch geriebener Käse schmilzt besser.
- → Kann ich die Sauce im Voraus zubereiten?
- Die Honig-Pfeffer-Sauce kannst du bis zu 3 Tage vorher machen und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Gebrauch vorsichtig aufwärmen.
- → Wie verhindere ich klumpige Käsesauce?
- Füge den Käse nach und nach bei niedriger Temperatur hinzu und rühre ständig. Die Sahnemischung sollte vor Zugabe des Käses nicht zu heiß sein.
- → Was kann ich anstelle von Ananassaft nehmen?
- Apfelsaft oder Orangensaft können als Ersatz dienen, verändern aber den Geschmack leicht.