
Nasch dir pure Freude mit diesen Himbeer-Weiße-Schokolade-Cookies. Hier treffen frische Beeren auf zartschmelzende Schokolade, dazu ein bisschen Zitronenschale für extra Frische. Die Cookies sind am Rand schön knusprig und in der Mitte richtig weich. Jedes Stück steckt voller geschmolzener Schokostücke und fruchtiger Himbeerinseln.
Nach vielen Cookie-Experimenten hab ich diese Kombi für mich entdeckt. Als ich gesehen hab, wie der Himbeersaft den Teig marmoriert hat, wusste ich – das wird ein Dauerbrenner.
Beste Zutaten-Check
- Himbeeren: Tiefgekühlte Beeren bringen gleichmäßiges Ergebnis
- Weiße Schokolade: Am besten hochwertige Tafeln grob gehackt
- Butter: Schön weich werden lassen, dann klappt’s mit dem Rühren
- Zitronenschale: Gibt jedem Bissen so einen frischen Kick
- Brauner Zucker: Sorgt für extra weichen Teig
- Mehl: Klassisches Weizenmehl hält alles schön zusammen
So wird’s absolut lecker
- Start entspannt:
- Butter und Zucker zusammen schaumig schlagen
- Reihenfolge beachten:
- Alle Zutaten nacheinander in den Teig geben
- Mit Gefühl arbeiten:
- Himbeeren vorsichtig unter den Teig heben, damit sie nicht zerdrückt werden
- Teig richtig portionieren:
- Am besten kleine Kugeln für gleichmäßiges Backen formen
- Backzeit im Auge behalten:
- Am Rand sollten sie goldbraun sein, dann sind sie fertig

Mein Backprofi hat immer gesagt: „Beim Backen kommt’s auf das perfekte Timing an.“ Gerade bei diesen feinen Keksen ist das der Schlüssel zum vollen Genuss.
Genuss-Tipps
Am besten sind die Cookies, wenn die Schokolade noch weich ist – dann mit Tee oder Kaffee genießen. Richtig schick wird’s, wenn man für Gäste etwas Vanilleeis zwischen zwei Kekse packt.
Kreative Extras
Lust auf Abwechslung? Probier mal andere Beeren, misch Nüsse dazu oder nimm dunkle Schokolade. Wer mag, verpasst den ausgekühlten Keksen noch einen hübschen weißen Schokoguss.
Aufbewahrung clever gelöst
In einer fest schließenden Dose halten sie sich drei Tage frisch. Mit Backpapier zwischen den Schichten bleibt die Form schön. Den rohen Teig kannst du super einfrieren und später frisch aufbacken.
Nach unzähligen Versuchen kann ich sagen: Diese Cookies sind der perfekte Mix aus fruchtig, süß, weich und knackig. Wenn du beim Zubereiten etwas Liebe reinsteckst, werden sie unwiderstehlich.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frische Himbeeren verwenden?
- Gefrorene sind besser, da sie ihre Form behalten. Frische machen den Teig oft zu feucht.
- → Warum sind meine Kekse zu weit verlaufen?
- Achte darauf, dass die Butter nicht zu weich ist. Kühle den Teig, wenn er zu warm ist. Drücke die Kekse vor dem Backen nicht platt.
- → Kann ich die Kekse einfrieren?
- Klar, du kannst gebackene Kekse bis zu 3 Monate einfrieren. Einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
- → Was, wenn ich keinen feinen Zucker finde?
- Normaler Kristallzucker geht auch. Oder Mahle ihn kurz in der Küchenmaschine feiner.
- → Kann ich die Zitronenschale weglassen?
- Natürlich, aber sie sorgt für eine frische Note, die gut zu den Himbeeren passt. Auch Orangenschale eignet sich.