
In der Normandie hab ich diesen französischen Hühnchen-Auflauf kennengelernt – seitdem hat sich meine ganze Kochweise gewandelt. Saftiges Hühnchen, süße Äpfel und eine cremige Cidre-Soße zaubern echtes Wohlfühl-Feeling in die Küche. Ich hab lange daran gefeilt und finde, diese Version bringt dir das gemütliche Landhaus-Gefühl nach Hause.
Warum Das Heraussticht
Hier passt alles zusammen: Kross gebratener Speck sorgt für eine rauchige Note, die Äpfel bringen Süße rein und die samtige Sauce verbindet alles richtig schön. Macht Eindruck auf Gäste – meine Familie liebt's aber auch als Alltagsessen. Selbst meine Kids, die sonst skeptisch gegenüber Neuem sind, holen sich immer Nachschlag.
Das Brauchst Du
- Hähnchen: Am besten Schenkel und Keulen mit Haut und Knochen – bringt einfach richtig viel Geschmack.
- Apfelwein: Trockener Cidre macht das Ganze schön frisch. Alternativ passt auch Apfelsaft.
- Speck: Ein bisschen reicht, gibt eine schöne rauchige Note.
- Äpfel: Saure Sorten in Spalten bringen einen fruchtigen Kontrast.
- Schalotten und Staudensellerie: Sorgen für ein tolles Aroma im Topf.
- Sahne: Muss nicht sein – aber macht's richtig cremig.
Ab in Die Küche
- Chicken anbraten
- Brat's scharf und goldbraun, dann bleibt's schön saftig.
- Geschmack aufbauen
- Brate Speck, Sellerie und Schalotten und lass sie karamellisieren.
- Sauce basteln
- Mit Apfelwein den Topf ablöschen, alles vom Boden lösen.
- Langes Schmoren
- Auf kleiner Flamme lassen, bis das Hähnchen fast zerfällt.
Meine Küchengeheimnisse
Lass das Hähnchen immer etwas anwärmen bevor du loslegst – bräunt viel besser! Gib den Gemüsen Zeit, dann kommt richtig Geschmack rein. Und würz wirklich an jeder Stelle. Schicht für Schicht entsteht so ein echter Knaller.
Was Dazu Passt
Wir lieben cremigen Kartoffelpüree dazu – saugt die leckere Sauce super auf. Knackiges Baguette gehört einfach dazu. Und einen frischen grünen Salat mit Senf-Vinaigrette find ich unschlagbar als Kombi.

Mach Dein Ding Draus
Hier lässt sich alles mögliche abwandeln. Probiere ruhig verschiedene Apfelsorten aus – jede bringt einen eigenen Geschmack. Pilze passen super hinein, genauso Lauch für einen süßen Touch. Manchmal nehme ich im Herbst auch Birnen – einfach herrlich.
Frisch Bleiben
Aufgewärmt wird dieses Gericht sogar noch besser – alles zieht so richtig schön durch. Einfach in eine Box geben und im Kühlschrank lagern. Beim Erwärmen was Sahne oder Brühe drangeben – dann wird die Sauce wieder richtig cremig.
Gut Zum Vorbereiten
Ich mach das super gern für Gäste, weil ich alles vorab vorbereiten kann. Dann nur noch sanft aufwärmen, frische Kräuter drüber – fertig. Alle denken, du stehst seit Stunden am Herd – dabei ist's total entspannt.
Apfel-Trick
Lass die angebratenen Apfelspalten am Ende bloß nicht weg. Die sind kein Deko-Kram, sondern sorgen noch mal richtig für Frische und Biss. Honeycrisp oder Granny Smith halten beim Braten super ihre Form.
Kids Glücklich Machen
Für Kinder nehm ich gern nur Apfelsaft, statt Cidre, und lass die Sahne weg – ist dann leichter. Kommt trotzdem bestens an und ich weiß, dass alle was Gutes essen.
Garzeit Für Zartes Hühnchen
Spar nicht an der Zeit fürs Schmoren – da passiert die echte Verwandlung! Das Fleisch wird so butterweich. Plane eineinhalb Stunden insgesamt ein – das zahlt sich aus.
Immer Anders Möglich
Zwar ideal für den Herbst, aber schmeckt das ganze Jahr. Im Sommer kommen frische Kräuter wie Estragon dazu, im Winter etwas mehr Wurzelgemüse. Ein echtes Allround-Talent mit ganz viel französischem Charme.
Saucen-Kniffe
Wird die Sauce zu dünn? Bloß kein Mehl reinhauen! Nimm das Geflügel raus und lass alles offen einkochen. Die Äpfel bringen genug Bindung mit – so wird die Sauce richtig schön glänzend.
Beste Wahl Für Gäste
Das ist super zum Bewirten. Ist erstmal alles im Ofen, kannst du dich zurücklehnen. Und es duftet einfach herrlich – deine Leute fühlen sich sofort wohl am Tisch.
Reste Neu Entdecken
Wenn was übrigbleibt – Jackpot! Schmeckt am nächsten Tag klasse im Blätterteig, wie ein zweites, ganz anderes Gericht. Einfach noch bisschen Gemüse drunter und ab in den Ofen.

Wein-Tipp
Klassisch nimmt man einen kühlen Weißen aus Nordfrankreich, aber jeder trockene Weißwein passt. Die Säure bricht die Cremigkeit der Sauce und passt zu den Apfelnoten.
Das Richtige Equipment
Am besten eignet sich ein schwerer Bräter – verteilt die Hitze top und kommt vom Herd gleich in den Ofen. Mit dem dichten Deckel bleibt das Hähnchen schön saftig, auch bei langem Garen.
Einkaufs-Check
Wähle Hähnchenteile am Knochen mit Haut – geben dem Ganzen ordentlich Geschmack. Bei den Äpfeln halt dich an knackige Sorten, die nicht zerkochen. Frische Kräuter wie Thymian und Petersilie heben alles nochmal an.
Deshalb Wird's Ein Lieblingsessen
Dieser französische Hühnchen-Auflauf ist viel mehr als nur ein einfaches Essen. Das Zusammenspiel aus zartem Fleisch, vollmundiger Sauce und feinen Aromen – ist pure Wohlfühlküche. Wer's probiert, versteht sofort, warum ich das ständig koche.
Häufig gestellte Fragen
- → Welchen Apfelwein soll ich verwenden?
- Greif zu trockenem Apfelwein, wie Strongbow. Süße oder alkoholfreie Varianten sind weniger geeignet.
- → Kann ich andere Hühnerteile nehmen?
- Keulen und Schenkel sind ideal, da sie beim Schmoren saftig bleiben.
- → Warum Äpfel separat zubereiten?
- So behalten die Äpfel ihre feste Konsistenz und werden nicht matschig.
- → Welche Apfelsorten eignen sich?
- Am besten feste Sorten wie Granny Smith oder Honeycrisp, die ihre Form beim Kochen behalten.
- → Wozu passt das Gericht?
- Klassisch mit Kartoffeln oder Reis servieren, damit die köstliche Soße aufgesaugt wird.