
Wenn's draußen kalt ist, tut eine große Schale Hähnchen-Mais-Suppe richtig gut. Hier kommt zartes Hähnchen mit süßem Mais und cremigen Kartoffeln zusammen in einer richtig samtigen Suppe. Die macht satt und gibt dir mit knackigem Gemüse trotzdem ein frisches Gefühl.
Beim Winterwetter gibt’s bei uns diese Suppe dauernd. Die Kombi aus Hähnchen und süßem Mais ist einfach immer ein Hit – sogar bei den Leuten, die sonst nix mögen.
Unverzichtbare Zutaten
- Hähnchenbrust: Am besten frisch und ohne Knochen, lässt sich gut klein schneiden
- Mais: Tiefgekühlt oder frisch – klappt beides easy
- Goldene Kartoffeln: Durch ihre cremige Art bleibt die Suppe besonders sämig
- Sahne: Gibt der Suppe ihren seidigen Charakter
- Frischer Thymian: Macht den Geschmack schön würzig
- Aromaten: Zwiebel, Sellerie, Knoblauch bringen ordentlich Aroma rein
Ausführliche Anleitung
- Erwärme einen großen Topf mittlere Stufe:
- Etwas Olivenöl hinein, bis es leicht glänzt.
- Erst Karotten, Sellerie und Zwiebel in Würfeln rein und andünsten, dauert rund 5 Minuten:
- Jetzt Knoblauch kurz mitrösten, bis er gut duftet, nach 30 Sekunden weiter:
- Würfel vom Hähnchen dazugeben, anbraten bis kein Rosa mehr da ist:
- Kartoffeln, Mais, Thymian & Lorbeerblatt einrühren:
- Mit Brühe aufgießen, Suppe leicht köcheln lassen:
- Circa 15 Minuten, bis Kartoffeln weich sind, einfach kochen lassen:
- Sahne unterrühren:
- Noch 5 Minuten weiterköcheln, damit’s etwas eindickt:
- Am Ende abschmecken mit Salz und Pfeffer:

Das Geheimnis für richtig viel Geschmack: Ich schwöre auf Omas Trick! Brate das ganze Gemüse kräftig an, bis es schon Farbe bekommt – erst dann kommt Flüssiges dazu.
Optimale Zeitplanung
Lass die Suppe nach dem Kochen noch 5 bis 10 Minuten stehen. So verbinden sich die Aromen noch besser.
Richtig aufbewahren
Im Kühlschrank hält sie locker 4 Tage. Wenn du sie wieder warm machst, eventuell mit etwas Brühe verdünnen.

Nach ewigen Versuchen weiß ich: Wenn du dir Zeit für die Basis nimmst und alles gut anschwitzt, kriegst du den besten Geschmack. Dann bleibt die Suppe jedem in Erinnerung.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich die Suppe einfrieren?
- Ja, aber ohne Sahne einfrieren. Frische Sahne beim Aufwärmen hinzufügen, um Gerinnt zu vermeiden. Innerhalb von 3 Monaten verbrauchen.
- → Wie wärme ich Reste am besten auf?
- Langsam bei mittlerer Hitze im Topf erwärmen, dabei oft umrühren. Wenn zu dick, etwas Milch hinzugeben.
- → Kann ich anstelle von gefrorenem Mais auch Dosenmais nehmen?
- Ja, einen 400g-Dosenmais gut abtropfen lassen. Frischer Mais funktioniert auch hervorragend, wenn saisonal erhältlich.
- → Wie mache ich die Suppe dicker?
- Ein paar Kartoffeln am Topfrand zerdrücken oder einen Teil mit einem Pürierstab mixen. Auch eine Speisestärkemehl-Mischung hilft.
- → Was passt gut zu dieser Suppe?
- Knuspriges Brot, ein grüner Salat oder Cracker sind ideale Beilagen. Auch mit Maisbrot lecker.