
Ein echtes Wohlfühlgericht aus Japan – hier werden Hähnchenbrüste knusprig ausgebacken. Das Brathähnchen bleibt innen saftig und außen richtig schön kross. Mit wenig Aufwand zauberst du dir damit ein köstliches Essen wie im Restaurant nach Hause.
Nachdem ich dieses Gericht bei meiner japanischen Nachbarin entdeckt habe, mache ich es ständig. Geheimtipp: Zweimal panieren und auf die richtige Öl-Temperatur achten!
Unverzichtbare Zutaten
- Hähnchenbrustfilets: Flachklopfen, damit alles gleichmäßig gart
- Panko (asiatische Semmelbrösel): Für besonders viel Crunch
- Mehl (Typ 405): Sorgt dafür, dass alles gut hält
- Eier: Damit die Panade haftet und das Fleisch schön saftig bleibt
- Öl mit hohem Rauchpunkt: Zum Beispiel Sonnenblumenöl
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Schneide die Hähnchenbrust längs ein (Schmetterlingsschnitt) und klopf sie zwischen Frischhaltefolie schön dünn (ca. 1,5 cm):
- Würze das Fleisch rundum mit Salz und Pfeffer:
- Stell dir drei flache Teller bereit: Mehl, verquirlte Eier, Panko:
- Wende das Hähnchen erst im Mehl und klopfe das Überschüssige ab:
- Zieh das Hähnchen durch das Ei, warte kurz, damit nichts zu viel abtropft:
- Drück es dann überall fest in die Panko-Brösel:
- Erhitz das Öl in einer großen Pfanne (auf etwa 175 Grad):
- Brate jedes Stück von jeder Seite 4-5 Minuten, bis es goldbraun ist:
- Leg das fertige Fleisch auf Küchenpapier und lass es 5 Minuten ruhen:
- Richte mit Tonkatsu-Soße und knackigem Kohlstreifen an:

Meine japanische Freundin meinte als Kind immer: Hör aufs Brutzeln – ist es zu laut, ist das Öl zu heiß. Kaum Geräusche? Dann dreh lieber noch mal hoch.
Tolle Beilagen
Am besten schmeckt's mit lockerem Reis und feinem Spitzkohl, den du mit Reisessig beträufelst.
Tipps für später
Du kannst das panierte Hähnchen bis zu 4 Stunden vorher vorbereiten und unbedeckt in den Kühlschrank stellen.

Nach zig Portionen kann ich sagen: Nimm dir Zeit beim Klopfen und bleib beim Ausbacken dabei – dann klappt's wie beim Lieblingsasiaten.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Katsu vorbereiten?
- Am besten frisch genießen, aber 2 Tage im Kühlschrank haltbar. Kurz im Ofen bei 175°C aufwärmen für knusprigen Genuss.
- → Welches Öl ist ideal zum Frittieren?
- Verwende neutrale, hoch erhitzbare Öle wie Raps-, Erdnuss- oder Pflanzenöl.
- → Gehen auch Hähnchenschenkel?
- Ja, sie bleiben saftiger. Einfach platt klopfen und Garzeit anpassen.
- → Wie bleibt die Panade auf dem Fleisch?
- Panko gut andrücken und 5 Minuten ruhen lassen. Hühnchen während des Frittierens wenig bewegen.
- → Welche Beilagen passen zu Katsu?
- Traditionell mit Reis, gehobeltem Kohl, Misosuppe und eingelegtem Gemüse servieren.