
Dieser italienische Kartoffelsalat hat meine Grillpartys komplett verändert. Das Rezept habe ich vor einigen Jahren entdeckt, als ich eine Alternative zu den mayonnaisehaltigen Kartoffelsalaten suchte, die in der Sommerhitze schnell unappetitlich werden. Die Kombination aus knackigem Gemüse, zarten Kartoffeln und der frischen Vinaigrette ergibt einen Salat, der sättigend und erfrischend zugleich ist - perfekt für heiße Tage.
Letzten Sommer habe ich den Salat zum Grillen bei einer Freundin mitgebracht. Sogar ihre italienische Großmutter war begeistert und bat um das Rezept - ein echtes Qualitätssiegel.
Die wichtigsten Zutaten
- Kartoffeln: Festkochende Sorten wie Linda oder Annabelle eignen sich am besten. Die Schale dran lassen für mehr Farbe und Nährwerte.
- Eier: Geben Protein und cremige Konsistenz ohne die Schwere von Mayonnaise.
- Frisches Gemüse: Gurke, Tomaten und rote Zwiebeln sorgen für Biss, Farbe und Frische.
- Oliven und Kapern: Diese salzigen Komponenten geben dem Salat seinen italienischen Charakter. Unbedingt verwenden!
- Weißweinessig: Die Säure gleicht die Stärke der Kartoffeln aus und hebt alle Aromen hervor.

Profi-Tipps für perfektes Gelingen
- Kartoffelkoch-Technik:
- Die Kartoffeln bissfest kochen. Zu weich gekochte Kartoffeln zerfallen beim Mischen.
- Eier-Trick:
- Durch Abschrecken in Eiswasser wird der Garprozess gestoppt - keine grauen Ränder am Eigelb.
- Zwiebel-Tipp:
- Gewürfelte Zwiebeln kurz in kaltem Wasser einweichen macht sie milder aber knackig.
- Vorsichtiges Mischen:
- Behutsam unterheben statt kräftig umrühren hält die Kartoffelwürfel intakt.
- Warmes Anmachen:
- Die Vinaigrette am besten über die noch lauwarmen Kartoffeln geben.
- Abschmecken:
- Vor dem Servieren nochmal durchkosten und nachsalzen. Kartoffeln brauchen oft mehr Würze als gedacht.
Dieses Rezept habe ich entwickelt, nachdem ich bei einem italienischen Familienfest deren Version von Kartoffelsalat probiert hatte. Die ersten Versuche waren zu fade, bis ich merkte wie wichtig gut gesalzenes Kochwasser und eine großzügige Menge Kapern und Oliven sind. Der finale Schliff war etwas Kapernlake im Dressing - das brachte alle Aromen zum Strahlen.
Serviervorschläge
Servieren Sie den Salat zu gegrillter italienischer Bratwurst für eine stimmige Mahlzeit. Für ein Picknick kombinieren Sie ihn mit Ciabatta, italienischem Käse und frischem Obst. Auch als Beilage zu gebratenem Hähnchen oder Fisch perfekt geeignet.
Variationsmöglichkeiten
Probieren Sie frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Minze. Für eine deftigere Version fügen Sie gewürfelte Salami oder Parmaschinken hinzu. Eine Prise Chiliflocken im Dressing gibt pikante Schärfe.

Diesen italienischen Kartoffelsalat habe ich schon für unzählige Sommerfeste, Potlucks und Familienessen zubereitet. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigem Gemüse und dem würzigen Kräuterdressing schmeckt einfach nach Sommer. Er beweist, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss - nur durchdacht mit hochwertigen Zutaten. Da er am nächsten Tag sogar noch besser schmeckt, eignet er sich perfekt zum Vorkochen.
Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich den Salat im Voraus zubereiten?
- Na klar! Er wird sogar besser, wenn er ein bisschen durchziehen kann. Bis zu 24 Stunden vorher machen und gut gekühlt aufbewahren.
- → Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
- Am besten nimmst du festkochende Sorten wie Drillinge oder Annabelle. Sie bleiben stabil und zerfallen nicht beim Mischen.
- → Was, wenn ich keinen Weißweinessig habe?
- Du kannst problemlos zu Rotweinessig oder etwas Zitronensaft greifen – beide Alternativen bieten einen genauso leckeren Geschmack.
- → Wie mache ich den Salat vegan?
- Lass einfach die Eier weg, und schon hast du eine vegane Variante, die genauso köstlich ist.
- → Warum sollte ich die roten Zwiebeln in Wasser einlegen?
- Das Einlegen in kaltes Wasser für 5 bis 10 Minuten nimmt den scharfen Geschmack weg, ohne die knackige Konsistenz zu verlieren – perfekt für Salate.