Frische Kichererbsen

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Zarte Kichererbsen mit Gemüse, frischen Kräutern und Zitronensauce – in 20 Minuten fertig. Ideal für Mittag oder Beilage.
Maria Author
Aktualisiert am Mon, 17 Mar 2025 17:58:44 GMT
Kichererbsensalat Pinnen
Kichererbsensalat | rezepteschatz.de

Dieser Kichererbsensalat hat meine Mittagsgewohnheiten komplett auf den Kopf gestellt. Ich bin vor einigen Jahren zufällig auf dieses Gericht gestoßen, als ich nach proteinreichen Mahlzeiten suchte, die im Büro nicht aufgewärmt werden müssen. Die Mischung aus herzhaften Kichererbsen, saftigen Tomaten und dem spritzigen Zitronendressing ergibt etwas, das sowohl sättigend als auch erfrischend ist – genau das Richtige für Tage, an denen man was Leichtes aber Sättigendes möchte.

Letzten Sommer hab ich diesen Salat zu einem Nachbarschafts-Buffet mitgebracht, und drei verschiedene Leute haben mich nach dem Rezept gefragt, bevor ich ging. Mein Nachbar, der behauptet, er "mag keine Hülsenfrüchte", hat sich zweimal nachgenommen und dann verlegen gefragt, ob ich den Salat für die nächste Blockparty wieder zubereiten würde.

Wichtige Zutaten

  • Kichererbsen: Der Hauptdarsteller, der Substanz und Protein liefert. Aus der Dose funktionieren prima, wenn sie gut abgespült werden, aber selbst gekochte haben eine noch bessere Konsistenz.
  • Frische Kräuter: Die Kombination aus Petersilie, Dill und Minze bringt unglaubliche Frische und Tiefe. Spar hier nicht – die Kräuter sind keine Deko, sondern eine zentrale Geschmackskomponente.
  • Eingelegte rote Zwiebeln: Sie sorgen für einen würzigen Kick und schöne rosa Farbe. Wenn du keine fertigen hast, kannst du sie auch schnell 15 Minuten in Essig einlegen.
  • Zitronen-Knoblauch-Dressing: Einfach aber perfekt, es verbindet alles mit Frische und Tiefe. Frischer Zitronensaft macht hier einen großen Unterschied.
  • Kalamata-Oliven: Sie bringen salzige Geschmacksexplosionen, die wunderbar mit dem frischen Gemüse kontrastieren.
Kichererbsensalat Pinnen
Kichererbsensalat | rezepteschatz.de

Salatzauber

Kichererbsen-Vorbereitung
Achte darauf, dass deine Kichererbsen gut abgetropft und trockengetupft sind – zu viel Feuchtigkeit verwässert das Dressing und macht den Salat matschig.
Kräuterbehandlung
Schneid die Kräuter erst kurz vor dem Hinzufügen, um ihre leuchtende Farbe und ihr Aroma zu erhalten. Ein scharfes Messer ist wichtig, damit sie nicht gequetscht werden.
Dressing zuerst
Wenn du das Dressing vor den Zutaten in die Schüssel gibst, wird es gleichmäßig verteilt. Keine trockenen Stellen oder übermäßig gewürzte Bissen!
Abschmecken
Der Salzgehalt der Oliven und die Säure der eingelegten Zwiebeln können variieren, also immer vor dem Servieren abschmecken und die Würzung anpassen.
Größe ist wichtig
Wenn du das Gemüse in ähnlich große Stücke schneidest, bekommst du mit jeder Gabel etwas von allem.
Texturbalance
Der Biss der Gurke, die Festigkeit der Kichererbsen und die Saftigkeit der Tomaten schaffen in jedem Bissen eine perfekte Balance der Texturen.

Ich verfeinere dieses Rezept seit Jahren und passe es jedes Mal an. Meine ursprüngliche Version hatte rote Zwiebeln statt eingelegte, die manchmal zu scharf waren. Die eingelegte Variante bringt Würze, ohne die anderen Aromen zu überdecken. Die Minze kam später dazu, nachdem ich etwas Ähnliches in einem mediterranen Restaurant probiert hatte. Die Kombination der drei Kräuter – Petersilie, Dill und Minze – erzeugt eine erstaunliche Frische, die einzelne Kräuter einfach nicht erreichen können.

Serviervorschläge

Reiche diesen lebendigen Salat zu gegrilltem Fleisch oder Fisch für eine vollständige Mahlzeit. Fülle ihn mit etwas Grünzeug in ein Vollkorn-Pita für ein tragbares Mittagessen. Als hübsche Vorspeise kannst du ihn auf Endivienblättern oder Gurkenscheiben servieren.

Leckere Varianten

Probier mal, zerbröselten Feta für eine cremige, würzige Note hinzuzufügen. Tausche die Kichererbsen gegen weiße Bohnen oder Schwarzaugenbohnen für Abwechslung. Gib kurz vor dem Servieren gewürfelte Avocado dazu für Reichhaltigkeit und Cremigkeit.

Kichererbsensalat hausgemacht Pinnen
Kichererbsensalat hausgemacht | rezepteschatz.de

Ich hab diesen Kichererbsensalat für unzählige Mittagessen, Picknicks und Buffets gemacht. Es gibt etwas an seinen leuchtenden Farben und mediterranen Aromen, das ihn für fast jeden Anlass perfekt macht. Er ist gehaltvoll genug, um sättigend zu sein, fühlt sich aber trotzdem leicht und frisch an – die perfekte Balance für eine vielseitige Beilage oder Hauptmahlzeit. Die Tatsache, dass er nach einem Tag im Kühlschrank sogar besser schmeckt, macht ihn zu meinem Go-to für Meal Prep und stressige Wochen.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich den Kichererbsensalat vorbereiten?
Klar! Dieser Salat wird sogar geschmackvoller, wenn er etwas durchzieht. Du kannst ihn bis zu 2 Tage im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Für bestes Aroma die Kräuter erst kurz vor dem Servieren hinzufügen.
→ Was kann ich statt eingelegter roten Zwiebeln verwenden?
Keine eingelegten roten Zwiebeln da? Dünn geschnittene rohe rote Zwiebeln, in kaltem Wasser eingelegt, nehmen die Schärfe. Alternativ gehen auch eingelegte Schalotten oder ein paar Esslöffel Kapern für den gleichen säuerlichen Geschmack.
→ Ist dieser Kichererbsensalat eine vollwertige Mahlzeit?
Dank der Kichererbsen als Proteinquelle kann der Salat leicht als eine Mahlzeit genossen werden. Für eine sättigende Option kannst du ihn über grünem Salat servieren, mit Vollkornbrot kombinieren oder Feta darüber bröseln.
→ Kann ich für das Rezept auch Dosenkichererbsen nehmen?
Natürlich! Dosenkichererbsen eignen sich hervorragend. Einfach abgießen, gut abspülen und verwenden. Zwei Dosen à 400g geben ungefähr 3 Tassen.
→ Welche Kräuter kann ich stattdessen benutzen?
Die Mischung aus Petersilie, Dill und Minze macht den Geschmack aus, ist aber flexibel. Basilikum, Koriander oder Oregano funktionieren ebenfalls. Mindestens zwei Sorten Kräuter sorgen für mehr Geschmack.

Frische Kichererbsen

Knackiges Gemüse, saftige Kichererbsen und frische Kräuter vereint in einem einfachen Zitronen-Knoblauch-Dressing – ein mediterraner Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Minuten
Garzeit
~
Gesamtzeit
20 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Mediterran

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Zitronen-Dressing

01 2 Esslöffel frischer Zitronensaft
02 1 Teelöffel Dijon-Senf
03 1 Knoblauchzehe, fein gerieben
04 1 Teelöffel Meersalz
05 2 Esslöffel natives Olivenöl extra
06 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

→ Salat

07 ½ Tasse gehackte frische Petersilie
08 ½ Tasse in Scheiben geschnittene Kalamata-Oliven, entsteint
09 2 Tassen halbierte rote und gelbe Datteltomaten
10 ½ Tasse eingelegte rote Zwiebeln
11 3 Tassen gegarte Kichererbsen, abgespült und abgetropft
12 ¼ Tasse frischer Dill, gehackt
13 ¼ Tasse frische Minze, gehackt, plus ganze Blätter zum Garnieren
14 ½ englische Salatgurke, gewürfelt

Anleitung

Schritt 01

In einer großen Schüssel Zitronensaft, Senf, Olivenöl, geriebenen Knoblauch, Meersalz und Pfeffer gut vermengen, bis alles glatt ist.

Schritt 02

Kichererbsen, halbierte Tomaten, gewürfelte Gurke, eingelegte Zwiebeln und die Oliven in die Schüssel mit dem Dressing geben und vorsichtig mischen, bis alles gut überzogen ist.

Schritt 03

Die gehackte Petersilie, Dill und Minze in die Schüssel geben. Alles nochmals gut vermengen, damit die Kräuter gleichmäßig verteilt sind.

Schritt 04

Probieren und falls nötig nochmal etwas Salz und Pfeffer hinzugeben. Mit einigen Minzblättern dekorieren und direkt servieren oder für bis zu einer Stunde kaltstellen, damit die Aromen intensiver werden.

Hinweise

  1. Im Kühlschrank hält sich dieser Salat bis zu 3 Tage und eignet sich wunderbar fürs Meal Prep.
  2. Für eine sättigendere Variante etwas zerbröckelten Feta dazugeben oder mit warmem Fladenbrot servieren.
  3. Der Mix aus frischen Kräutern verleiht diesem Gericht seinen typischen mediterranen Geschmack.

Benötigte Utensilien

  • Große Schüssel
  • Schneebesen
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Messbecher und Löffel

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 215
  • Gesamtfett: 9 g
  • Kohlenhydrate: 28 g
  • Eiweiß: 8 g