Leichter Kartoffelsalat

Empfohlen in Wohlfühl-Essen, das fantastisch schmeckt.

Kartoffeln weich kochen, Gemüse klein schneiden, alles mit Oliven und Kapern vermengen und mit Olivenöl sowie Weißweinessig abschmecken. Total einfach!
Maria Author
Aktualisiert am Fri, 21 Mar 2025 04:14:34 GMT
Kartoffelsalat ohne Mayo Pinnen
Kartoffelsalat ohne Mayo | rezepteschatz.de

Dieser italienische Kartoffelsalat hat meine Grillparties im Sommer völlig auf den Kopf gestellt. Vor einigen Jahren bin ich auf dieses Rezept gestoßen, als ich eine Alternative zu den mayonnaisehaltigen Kartoffelsalaten suchte, die in der Hitze schnell schlapp machen. Die Kombination aus knackigem Gemüse, zarten Kartoffeln und der frischen Vinaigrette ergibt etwas, das sowohl sättigend als auch erfrischend ist - genau das Richtige für heiße Tage, wenn man etwas möchte, das nicht schwer im Magen liegt.

Letzten Sommer habe ich diesen Salat zur Grillparty meiner Freundin mitgebracht, und sogar ihre italienische Oma gab ihre Zustimmung - sie fragte nach dem Rezept und murmelte etwas wie "nicht schlecht für einen Deutschen". Da wusste ich, dass ich ein Gewinner-Gericht in Händen hielt.

Wichtige Zutaten

  • Kartoffeln: Festkochende Sorten wie Drillinge oder rote Kartoffeln behalten nach dem Kochen am besten ihre Form. Die Schale dranzulassen bringt Farbe und Nährwerte.
  • Eier: Sie liefern Eiweiß und eine cremige Komponente ohne die Schwere von Mayonnaise.
  • Frisches Gemüse: Gurke, Tomaten und rote Zwiebel bringen Biss, Farbe und Frische, die die stärkehaltigen Kartoffeln ausgleichen.
  • Oliven und Kapern: Diese salzigen Elemente verleihen dem Salat seinen unverwechselbaren italienischen Charakter. Lass sie auf keinen Fall weg!
  • Weißweinessig: Die Säure durchbricht die Reichhaltigkeit der Kartoffeln und hebt alle Aromen hervor.
Italienischer Kartoffelsalat Pinnen
Italienischer Kartoffelsalat | rezepteschatz.de

Salatzauber

Kartoffel-Kochtechnik:
Koche die Kartoffeln, bis sie gerade eben gabeltender aber noch leicht fest sind. Überkochte Kartoffeln zerfallen beim Mischen und ergeben eher Kartoffelpüree als schöne Stücke.
Der Eiswasser-Trick:
Das Abschrecken der Eier in Eiswasser stoppt den Garprozess sofort und verhindert den gräulichen Ring um das Eigelb für eine perfekte Textur.
Zwiebel-Einweichtaktik:
Wenn du dir kurz Zeit nimmst, die gewürfelten Zwiebeln in kaltem Wasser einzuweichen, wird der scharfe rohe Geschmack gemildert, während der Biss erhalten bleibt. Ein kleiner Schritt mit großer Wirkung.
Behutsames Mischen:
Beim Zusammenfügen aller Zutaten arbeite vorsichtig und hebe alles unter, statt kräftig zu rühren. So bleiben die Kartoffeln intakt und der Salat wird nicht matschig.
Anmachen im warmen Zustand:
Wenn du die Kartoffeln noch leicht warm (nicht heiß) mit dem Dressing vermengst, nehmen sie mehr von der aromatischen Vinaigrette auf.
Abschmecken:
Probiere immer vor dem Servieren und passe den Salzgehalt an. Kartoffeln brauchen mehr Würze als man denkt, um richtig zu glänzen.

Ich habe dieses Rezept entwickelt, nachdem ich bei einem Sommerfest einer italienischen Familie deren Version von Kartoffelsalat kennengelernt hatte. Meine ersten Versuche waren zu fad, bis ich die Bedeutung des richtigen Salzens des Kartoffelkochwassers und der großzügigen Verwendung von Kapern und Oliven erkannte. Der letzte Schliff war die Verwendung etwas Kapernlake im Dressing - dieser salzige Kick ließ alle Geschmacksrichtungen aufblühen.

Servier-Ideen

Serviere diesen Salat zu gegrillten italienischen Würstchen für eine vollständige Mahlzeit mit ergänzenden Aromen. Für ein Picknick kombiniere ihn mit knusprigem Brot, einer Auswahl italienischer Käsesorten und frischem Obst. Er eignet sich auch perfekt als Beilage zu einem einfachen gebratenen Hähnchen oder Fisch.

Leckere Variationen

Probiere gehackte frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Minze für eine duftende Variation. Für eine herzhaftere Version mische gewürfelte Salami oder Schinken unter. Etwas Schärfe bekommst du mit einer Prise Chiliflocken im Dressing.

Italienischer Kartoffelsalat hausgemacht Pinnen
Italienischer Kartoffelsalat hausgemacht | rezepteschatz.de

Ich habe diesen italienischen Kartoffelsalat für unzählige Sommerfeste, Potlucks und einfache Familienessen zubereitet. Die Kombination aus zarten Kartoffeln, knackigem Gemüse und dem würzigen, kräuterbetonten Dressing schreit für mich einfach nach Sommer. Es ist eines dieser Gerichte, die beweisen, dass gutes Essen nicht kompliziert sein muss - nur durchdacht zubereitet mit hochwertigen Zutaten. Außerdem wird er nach einem Tag im Kühlschrank sogar noch besser, was ihn perfekt für vorbereitete Mahlzeiten und Reste macht.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann man den Salat vorbereiten?
Klar! Je länger der Salat durchzieht, desto besser verbinden sich die Aromen. Du kannst ihn bis zu 24 Stunden vorher zubereiten und im Kühlschrank lagern.
→ Welche Kartoffeln eignen sich am besten?
Festkochende Sorten wie Yukon Gold, rote Kartoffeln oder Fingerlinge bleiben beim Mischen schön in Form und zerfallen nicht.
→ Ist weißer Weinessig austauschbar?
Ja, roter Weinessig oder Zitronensaft sind prima Alternativen. Sie bringen aber jeweils ein etwas anderes Aroma mit.
→ Geht das auch vegan?
Natürlich! Lass einfach die Eier weg, und schon hast du eine komplett vegane Variante, die genauso lecker schmeckt.
→ Warum Zwiebeln in Wasser legen?
Das Einweichen der roten Zwiebelstücke in kaltem Wasser mildert ihren scharfen Geschmack, erhält aber den Biss – ideal für Salate.

Kartoffelsalat ohne Mayo

Ein einfacher Kartoffelsalat ohne Mayo mit leichtem Öl-Essig-Dressing. Frisches Gemüse, Oliven und Kapern sorgen für eine mediterrane Note.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Frisch & Gesund

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Für den Salat

01 2 Eier
02 4 mittelgroße bis große Kartoffeln
03 1 mittelgroße Gurke
04 2 Roma-Tomaten
05 1/2 Tasse grüne Oliven
06 1/2 rote Zwiebel
07 2 Esslöffel Kapern

→ Für das Dressing

08 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
09 2 Teelöffel Kapernflüssigkeit
10 Salz nach Belieben
11 2 Esslöffel heller Essig
12 2 Teelöffel Oregano

Anleitung

Schritt 01

Die Kartoffeln in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser kochen, bis sie weich, aber noch fest sind. Gleichzeitig die Eier separat etwa 10 Minuten in einem anderen Topf kochen.

Schritt 02

Die Kartoffeln abgießen und im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen. Die gekochten Eier in eine Schüssel mit Eiswasser legen, um sie schneller abzukühlen und den Kochprozess zu stoppen.

Schritt 03

Die Gurke schälen und in kleine Stücke schneiden. Tomaten und rote Zwiebel würfeln, Oliven in Scheiben schneiden. Optional: gehackte Zwiebeln kurz in kaltem Wasser einweichen, um den scharfen Geschmack zu mildern.

Schritt 04

Die abgekühlten Kartoffeln in Würfel schneiden (Schalen können dranbleiben für mehr Struktur und Nährstoffe). Danach die Eier schälen und fein hacken.

Schritt 05

In einem Glas oder einer kleinen Schüssel Olivenöl, Essig, Kapernsaft, Oregano und eine Prise Salz gut verrühren.

Schritt 06

Kartoffelwürfel, gehackte Eier, Gemüse, Oliven und Kapern in eine große Schüssel geben. Das Dressing über die Zutaten gießen und vorsichtig mischen, damit die Kartoffeln nicht zerdrückt werden.

Schritt 07

Noch mal abschmecken und bei Bedarf etwas Salz hinzufügen. Als Beilage oder leichtes Hauptgericht servieren. Der Salat kann direkt gegessen oder vor dem Servieren eine Stunde gekühlt werden.

Hinweise

  1. Dieser Kartoffelsalat schmeckt am besten, wenn er ein paar Stunden durchziehen kann.
  2. Im Kühlschrank hält er sich bis zu 2 Tage frisch.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf für Kartoffeln
  • Kleiner Topf für Eier
  • Große Schüssel zum Mischen
  • Kleines Glas oder Schüssel für Dressing
  • Scharfes Messer und Schneidebrett

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 219
  • Gesamtfett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 5 g