Cremiger Kürbis Hummus

Empfohlen in Kochen durch die Jahreszeiten.

Röste Kürbis, mixe ihn mit Kichererbsen und Tahini, verfeinere mit selbstgemachtem Dukkah. In 1 Stunde fertig, für 6 Personen. Ideal für gemütliche Herbstabende.
Maria Author
Aktualisiert am Thu, 05 Jun 2025 22:47:57 GMT
Kürbis Hummus mit Salbei & Dukkah Pinnen
Kürbis Hummus mit Salbei & Dukkah | rezepteschatz.de

Schon beim Rösten vom Butternut-Kürbis verbreiten sich diese würzigen Aromen, die mit klassischen Humuszutaten ein ganz neues Geschmackserlebnis schaffen. Ich kam auf diese Idee an einem kühlen Herbstabend, als ich so gar keine Lust mehr auf meine Standard-Herbstgerichte hatte und noch etwas gerösteten Kürbis plus Kichererbsen übrig waren. Seitdem hat das Butternut-Hummus seinen festen Platz in meiner Küche und kommt zu fast jedem Treffen und auch gern mal solo auf den Tisch. Die milde Süße vom Kürbis sorgt für eine samtige, fast seidige Konsistenz, die wunderbar mit dem nussigen Tahini harmoniert. Obendrauf ein Bisschen Dukkah – da geht richtig was ab!

Beim Familienessen war mein Onkel erst skeptisch – Hummus darf man seiner Meinung nach eigentlich nicht verändern. Aber er hat sich dann drei Portionen genommen und wollte am Ende wissen, wie ich das genau hinbekommen habe, weil er es für sein Kartenspiel selber machen will.

Bessere Zutatenwahl

  • Butternut Kürbis: Der Star hier verdient Aufmerksamkeit! Such dir einen, der gleichmäßig beige ist, keine Druckstellen, kein Grün. Am besten fühlt er sich schwer an – dann ist viel Geschmack drin. Der Stiel sollte dran und fest sein, so bleibt er länger frisch
  • Kichererbsen: Kichererbsen aus der Dose funktionieren top, aber wenn du sie selbst kochst, wird’s besonders klasse. Achte bei Dosenware am besten auf Sorten, die mit Kombu-Alge gekocht wurden – das macht’s bekömmlicher
  • Tahini: Hier solltest du echt nicht sparen! Nimm eins, das cremig läuft und richtig schön nussig schmeckt, nicht bitter. Marken aus dem Libanon oder Israel sind meist ein Volltreffer
  • Natives Olivenöl extra: Ein fruchtiges, hochwertiges Öl gibt den letzten Kick. Such dir eins, das du auch pur auf Brot träufeln würdest, der Geschmack macht einen riesigen Unterschied
  • Frische Zitronen: Keine Plörre aus der Flasche – nimm echte Zitronen für die nötige Frische. Die Schale gibt dem Ganzen noch mehr Aroma
Butternut Kürbis Hummus mit knusprigem Salbei & Dukkah Pinnen
Butternut Kürbis Hummus mit knusprigem Salbei & Dukkah | rezepteschatz.de

Dein Lieblings-Dip gestalten

Kürbis vorbereiten
Schneid deinen Butternut in gleich große Würfel, damit alles gleichmäßig gart und schön süß und karamellisiert wird
Gönn den Stücken einen ordentlichen Schluck Olivenöl, so bräunen sie toll
Verteile sie locker auf ein heißes Blech, damit jede Seite schön Farbe bekommt
Dukkah anrühren
Erst kommen die ganzen Gewürze in die trockene Pfanne, bis sie duften und alles nach Orient riecht
Dann mit knackigen Nüssen in den Mixer, ein paar Umdrehungen reichen – das Ergebnis soll grob bleiben, nicht staubig sein
Pack das, was übrig bleibt, in ein Schraubglas – das passt auch super zu anderen Sachen!
Hummus mixen
Während der Kürbis im Ofen ist, kannst du die Kichererbsen häuten. Dauert zwar etwas, macht aber den Hummus am Ende richtig fein
Vermisch die warmen Kichererbsen mit dem heißen Kürbis in einem leistungsstarken Mixer
Gib dann Tahini dazu und lass nach und nach eiskaltes Wasser einlaufen – so wird’s extra cremig
Zuletzt noch frischen Zitronensaft und Gewürze dazu, abschmecken und fertig

Meine Schwiegermama aus dem Libanon war erst skeptisch. Aber nachdem die Enkel den ganzen Dip mit Pita und Gemüse weggeputzt haben, meinte sie: Manchmal muss man sich einfach auf was Neues einlassen!

Schöne Servierideen

Mit ein paar coolen Tricks sieht der Dip gleich viel beeindruckender aus – und leckerer sowieso. Nimm einen Löffel und zieh wilde Wellen an die Oberfläche. So sammelt sich überall ein bisschen Öl, und das Dukkah bleibt schön liegen. Noch ein Paar Salbeiblätter knusprig ausbraten und draufstreuen – das riecht toll und sorgt für einen Eyecatcher.

Noch mehr Abwechslung

Klar, bei dem Rezept kannst du richtig kreativ werden. Im Herbst einfach mal Kürbis durch Hokkaido ersetzen. Süßkartoffeln machen die Creme noch satter, und auch geröstete Möhren geben eine leckere, eigene Note. Wer’s würziger mag, mixt etwas Harissa unter – ergibt einen feinen, leicht scharfen Geschmack.

Länger frisch halten

Wenn du willst, dass dein Dip tagelang cremig bleibt, einfach ein bisschen Olivenöl oben drauf träufeln vorm Kühlen. Damit kommt keine Luft ran, also bleibt alles saftig und bildet keine Haut. Und unbedingt vor dem Servieren rechtzeitig rausstellen, sonst gehen viele Aromen verloren.

Entspannt vorsorgen

Der Dip hält sich easy vier Tage im Kühlschrank – richtig praktisch, wenn Gäste kommen. Am besten schon einen Tag vorher vorbereiten, denn dann kann sich alles verbinden. Dukkah und Salbei aber erst drauf, wenn du servierst – sonst werden sie matschig.

Super einfaches Butternut-Hummus mit Salbei & Dukkah Pinnen
Super einfaches Butternut-Hummus mit Salbei & Dukkah | rezepteschatz.de

Profi-Tipps vom Koch

  • Mix die Masse volle 5-7 Minuten, damit’s ultra-cremig wird
  • Das Kichererbsenwasser (Aquafaba) aufheben, falls du nachregulieren willst – geht besser als Leitungswasser
  • Gleichmäßig würzen: schon beim Mixen nach und nach abschmecken, nicht erst am Schluss
  • Mach die Servierschale vorher warm, dann bleibt dein Dip länger angenehm cremig

Nach zig Versuchen ist dieses Butternut Hummus für mich kein schnöder Aufstrich mehr. Es zeigt einfach, wie man Klassiker neu interpretieren, ihnen aber trotzdem ihren Charakter lassen kann. Ob mittags als Snack oder der Hit auf der nächsten Party – diese Kombi aus süßem Kürbis, sanften Kichererbsen und würzigem Dukkah begeistert und macht einfach glücklich!

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich das Dukkah vorbereiten?
Ja, in einem luftdichten Behälter bleibt es bis zu einem Monat frisch. Mach ruhig mehr, um es auch für andere Gerichte zu verwenden.
→ Womit kann ich das servieren?
Reiche es zu Pita, Crackern, frischem Gemüse oder als Brotaufstrich in Wraps und Sandwiches.
→ Kann ich Kürbispüree aus der Dose nehmen?
Frisch gerösteter Kürbis schmeckt am besten, aber abgepacktes Püree geht auch. Überschüssige Flüssigkeit vorher abgießen.
→ Was kann ich statt Haselnüssen nehmen?
Haselnüsse sind traditionell, aber du kannst sie durch Mandeln oder Walnüsse ersetzen.
→ Wie lange hält sich der Hummus?
In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank hält er bis zu 5 Tage. Toppings erst vor dem Servieren hinzufügen.

Kürbis Hummus mit Dukkah

Weicher Kürbishummus mit knusprigem Dukkah und gebratenem Salbei. Einfach unwiderstehlich.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
45 Minuten
Gesamtzeit
60 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Saisonales Kochen

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Naher Osten

Ergibt: 6 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hummus mit Butternut-Kürbis

01 1 1/2 Tassen gekochter Butternut-Kürbis in Würfeln
02 1 Dose (15 oz) Kichererbsen, abgewaschen und abgetropft
03 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
04 2 Esslöffel Tahini
05 2 Esslöffel Zitronensaft
06 1/4 Teelöffel geräucherte Paprika
07 1/4 Teelöffel Meersalz
08 4 Esslöffel natives Olivenöl extra
09 3-4 Esslöffel warmes Wasser (nach Bedarf)

→ Dukkah-Gewürzmischung

10 1/2 Tasse Haselnüsse
11 2 Esslöffel Sesamsamen
12 1 Esslöffel Fenchelsamen
13 1 Esslöffel Koriandersamen
14 1 Esslöffel Kreuzkümmelsamen
15 1 Teelöffel Pfefferkörner
16 1 Esslöffel getrockneter Thymian
17 1/4 Teelöffel Meersalz

Anleitung

Schritt 01

Heize den Ofen auf 200°C vor. Schäle, schneide und würfle den Butternut-Kürbis, dann mit Öl, Salz und Pfeffer vermengen. Für etwa 35-40 Minuten rösten, bis er weich ist. Abkühlen lassen.

Schritt 02

Den abgekühlten Kürbis gemeinsam mit Kichererbsen, Knoblauch, Tahini, Zitronensaft, Paprika, Salz, Olivenöl und Wasser mixen, bis die Masse glatt ist. Bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.

Schritt 03

Haselnüsse in einer Gusseisenpfanne 2-3 Minuten rösten. Die Schale mit einem sauberen Tuch abrubbeln. Anschließend grob hacken.

Schritt 04

Die Sesamsamen rösten, bis sie goldbraun sind. Danach Fenchel, Koriander, Kreuzkümmel und Pfefferkörner in der gleichen Pfanne anrösten, bis sie duften.

Schritt 05

Die Gewürze mahlen und dann mit den gehackten Nüssen, Sesamsamen, Thymian und Salz vermischen. Alles gründlich vermengen.

Hinweise

  1. Dukkah kann bis zu einem Monat in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden.
  2. Hummus bleibt bis zu 5 Tage im Kühlschrank frisch.

Benötigte Utensilien

  • Küchenmaschine oder Mixer
  • Gusseisenpfanne
  • Backblech
  • Gewürz- oder Kaffeemühle

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Nüsse (Haselnüsse)
  • Enthält Sesam (Tahini und Samen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 24 g
  • Eiweiß: 8 g