Zarte Zitronenrolle

Empfohlen in Lass uns etwas Wunderbares backen.

Fluffiger Zitronenteig mit cremiger Sahne und Zitruszeste. Dauert 45 Minuten plus Abkühlzeit. Ideal für besondere Anlässe. Hält gut im Kühlschrank.
Maria Author
Aktualisiert am Tue, 08 Jul 2025 16:15:25 GMT
Zarte Zitronenrolle mit Cremefüllung Pinnen
Zarte Zitronenrolle mit Cremefüllung | rezepteschatz.de

Zitronig-frisch und cremig-weich – diese lockere Biskuitrolle bringt alles mit. Die zarte Zitronencreme und der luftige Teig harmonieren einfach super. Das Muster im Anschnitt macht richtig was her und begeistert alle, die sie probieren.

Nach vielen Versuchen weiß ich: Die perfekte Biskuitrolle braucht ein bisschen Übung. Als mir die erste richtig hübsche Spirale gelang, wusste ich sofort – das bleibt mein Dessert-Hit.

Unverzichtbare Zutaten-Übersicht

  • Eier: Am besten zimmerwarm für ordentlich Volumen
  • Zitronen: Frisch geriebene Schale und Saft für super Geschmack
  • Sahne: Macht die Füllung so richtig cremig
  • Weizenmehl: Sorgt für die richtige Textur vom Teig
  • Vanilleextrakt: Für das gewisse Etwas im Geschmack
  • Puderzucker: Perfekt zum Bestäuben oder für die Creme

So gelingt die Biskuit-Magie

Biskuit zuerst:
Schlage die Eier, bis sie ganz hell und fest werden.
Schnell rollen:
Roll am besten, solange der Teig noch warm ist.
Creme anrühren:
Schlag die Sahne fluffig, damit sie schön fest wird.
Füllen mit Gefühl:
Streich die Creme gleichmäßig auf, das macht später einen tollen Wirbel.
Finish hübsch machen:
Puderzucker kurz vorm Servieren drüber – sieht toll aus!
Samtige Zitronen-Biskuitrolle Nahaufnahme Pinnen
Samtige Zitronen-Biskuitrolle Nahaufnahme | rezepteschatz.de

Mein Backprofi hat immer gesagt: 'Bei Biskuitrollen zählt das Timing.' Nach zig Rollen kann ich das nur bestätigen – dann klappt's auch mit der perfekten Spirale.

Mehr Genuss rausholen

Dazu passen frische Beeren, ein Löffel Lemon Curd oder eine schöne Tasse Tee. Für festliche Stimmung: Mit kandierten Zitronenschalen verzieren.

Kreative Abwandlungen

Probier’s mal mit Orangen oder Limetten. Frische Beeren in der Füllung machen’s noch fruchtiger. Und für Schleckermäuler: Mit weißer Schokolade beträufeln.

So bleibt alles frisch

Im Kühlschrank bleibt sie abgedeckt etwa drei Tage lecker. Einzelne Stücke kannst du gut eingefroren bis zu zwei Monate aufheben.

Nach vielen Experimenten in meiner Küche bleibt eins klar: Es kommt einfach auf die kleinen Schritte an. Wer mit Liebe arbeitet, serviert am Ende was echt Besonderes.

Samtige Zitronen-Biskuitrolle im Anschnitt Pinnen
Samtige Zitronen-Biskuitrolle im Anschnitt | rezepteschatz.de

Häufig gestellte Fragen

→ Warum reißt der Teig beim Rollen?
Rollen Sie den Teig, solange er noch warm ist, und verwenden Sie viel Puderzucker auf dem Handtuch. Erst vollständig abkühlen lassen, bevor Sie es füllen.
→ Kann ich die Rolle vorbereiten?
Ja, Sie können sie bis zu 2 Tage vorher zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Auch Einfrieren bis zu 2 Monate ist möglich.
→ Ist Zitronensaft aus der Flasche okay?
Frischer Zitronensaft und Zeste geben den besten Geschmack. Zitronensaft aus der Flasche ist eine Notlösung, aber die Zeste unbedingt verwenden!
→ Warum wird meine Cremefüllung nicht fest?
Die Sahne sollte sehr kalt sein, ebenso die Schüssel. Nicht zu lange schlagen, sonst wird sie butterartig.
→ Kann ich andere Aromen hinzufügen?
Probieren Sie Orangenzeste statt Zitrone oder frische Beeren in der Füllung. Mandelaroma ist auch eine tolle Variante.

Leichte Zitronenrolle

Luftiger Teig mit cremiger Zitronenfüllung. Ein frisches Dessert, das einfacher ist, als es aussieht.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten
Von: Maria

Kategorie: Süße Küche

Schwierigkeitsgrad: Schwierig

Küche: Europäisch

Ergibt: 8 Portionen

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Kuchen

01 4 große Eier
02 175 g feiner Zucker
03 1 Teelöffel Vanillearoma
04 125 g Weizenmehl
05 1 Teelöffel Backpulver
06 Schale von 1 Zitrone, fein gerieben
07 2 Esslöffel frisch gepresster Zitronensaft
08 Puderzucker zum Bestäuben

→ Zitronencreme-Füllung

09 250 ml Schlagsahne
10 30 g Puderzucker
11 1 Teelöffel Zitronenaroma
12 Schale von 1 Zitrone, fein gerieben

Anleitung

Schritt 01

Den Ofen auf 175 °C vorheizen. Ein Backblech (25×38 cm) mit Backpapier auslegen und leicht einfetten.

Schritt 02

Eier und Zucker schaumig schlagen, bis die Masse hell und dickflüssig ist. Vanille zugeben. Mehl und Backpulver durch ein Sieb geben und vorsichtig unter die Eiermasse heben. Zitronenschale und -saft hinzufügen.

Schritt 03

Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Blech geben. 12–15 Minuten backen, bis er auf leichten Druck zurückfedert.

Schritt 04

Ein sauberes Küchentuch mit Puderzucker bestäuben. Den heißen Kuchen daraufstürzen, das Backpapier entfernen und den Kuchen samt Tuch aufrollen. Vollständig auskühlen lassen.

Schritt 05

Die Sahne steif schlagen, bis weiche Spitzen entstehen. Puderzucker, Zitronenaroma und Zitronenschale unterrühren, bis die Masse fest ist.

Schritt 06

Den abgekühlten Kuchen vorsichtig entrollen. Zitronencreme darauf verstreichen und ohne Tuch wieder zusammenrollen. Mindestens 1 Stunde kaltstellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Den Kuchen noch warm einrollen, um Risse zu vermeiden.
  2. Zutaten in Raumtemperatur bringen, damit die Mischung gelingt.
  3. Im Kühlschrank 2 bis 3 Tage haltbar. Alternativ bis zu 2 Monate einfrieren.

Benötigte Utensilien

  • Backform (25×38 cm)
  • Backpapier
  • Elektrischer Mixer
  • Sauberes Küchentuch
  • Sieb

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier
  • Milchprodukte
  • Weizen

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Näherungswerte zu betrachten und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung verwendet werden.
  • Kalorien: 280
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 5 g