
Seit ich entdeckt habe, wie genial Kartoffeln aus der Heißluftfritteuse werden, sind unsere Familienabende nie mehr wie früher. Die Scheiben sind außen wunderbar knusprig und innen weich. In meiner Küche hab ich am Wochenende immer wieder an der Gewürzmischung gebastelt, bis alles gepasst hat. Schon der Duft aus dem Airfryer lockt alle in die Küche – sogar mein Teenie taucht sofort auf, dabei muss ich sonst dreimal rufen.
Meine Küchenerleuchtung
Diese Kartoffeln sind viel einfacher gemacht, als es aussieht. Ich hab die Methode an einem hektischen Feierabend zufällig entdeckt, weil klassische Ofenkartoffeln einfach zu lange gedauert hätten. Ein bisschen Kräuter, Knoblauchpulver und die richtige Hitze im Airfryer – mehr braucht's nicht. Meine Familie will die inzwischen zu fast jedem Essen.
Was kommt in meinen Einkaufskorb
- Kartoffeln: Ich nehme meist festkochende Sorten oder gelbe Kartoffeln vom Wochenmarkt.
- Olivenöl: Für sowas nehme ich mein Lieblingsöl, das ich extra aufhebe.
- Knoblauchpulver: So verteilt sich der Geschmack besser als mit frischem Knoblauch.
- Kräutermix: Getrockneter Thymian, Oregano und Rosmarin – selbst gezogen, wenn's geht.
- Meersalz: Für knackige Salzflocken am Ende einfach unschlagbar.
Der Start zum Knuspertraum
Ich wasche die Kartoffeln gründlich und trockne sie richtig ab. Feuchtigkeit ist ein echter Knusper-Killer. Dann schneide ich die Knollen mit dem Gemüsehobel oder einem scharfen Messer in gleichmäßige Scheiben – etwa Bleistiftdick. Ab und zu kommen sie noch in kaltes Wasser, solange ich den Rest vorbereite. So wird’s nachher noch knackiger, weil die Stärke rausgeht.
Das Würzgeheimnis
In meiner größten Schüssel schwenke ich die Kartoffelscheiben nur leicht mit etwas Olivenöl. Dann verteile ich großzügig meine Hausmischung aus Kräutern, Knoblauchpulver und einer Prise Salz. Das würze ich immer gründlich vor dem Garen – das macht wirklich den Unterschied.

Jetzt wird’s zauberhaft
Mein Airfryer braucht nur 3 Minuten auf 200°C vorzuheizen. Die gewürzten Scheiben lege ich einzeln und ohne Gedrängel rein – nur so gibt’s wirklich Knusper. Nach vielen Testläufen weiß ich: Nur nicht zu voll packen! Wenn’s im Korb brutzelt, weiß ich, dass alles klappt.
Kochspaß im Wechsel
Ich schüttele die Schublade während des Garens immer mal wieder. Das sorgt für gleichmäßige Bräune und diesen tollen Crunch an den Kanten. Überall riecht’s dann nach Kräutern und Knoblauch. Mein Kind erkennt schon an der Luft, was es heute gibt.
So bleiben sie wie frisch
Ich mache oft extra viele, weil der Rest super als Snack für Zwischendurch funktioniert. In einer Box mit Deckel behalten die Kartoffeln zwei Tage lang ihren Biss – wobei hier nie was übrig bleibt. Kurz drei Minuten im Airfryer, schon sind sie wieder mega knackig.
Vorbereiten geht auch
Wenn’s abends flott gehen muss, schneide ich die Kartoffeln morgens vor und lagere sie in kaltem Wasser im Kühlschrank. Das klappt bis zu einem Tag ohne Probleme. Vor dem Würzen gut trocken tupfen, dann wie gewohnt weiter. Spart echt jede Menge Stress unterm Abendbrot-Trubel.
Würzabenteuer
Je nach Abendessen variiere ich die Gewürze mal gern. Geräuchertes Paprikapulver gibt hübsche Farbe und Wärme. Frischer Rosmarin aus dem Garten macht’s besonders edel. Wenn ich gegen Ende etwas Parmesan drauf gebe, sind meine Kids total begeistert.

Geniale Begleitung zu allem
Bei mir stehen diese Kartoffeln zu fast jedem Gericht auf dem Tisch. Ob zum Sonntagsbraten, neben Grillsteaks oder morgens zu Rührei – sie passen immer. Neulich bei der Familienfeier wollte meine Schwägerin nicht ohne Tipps gehen.
Besonders lecker machen
Bei Gästen toppe ich die Kartoffeln gern noch extra. Mit etwas Trüffelsalz werden sie sofort zum Highlight. Oder ich reiche fix eine Knoblauch-Mayo zum Dippen. Auch Speckwürfel und Schnittlauch obendrauf schmecken super. Mir gehen nie die Ideen aus.
Ideal für kleine Skeptiker
Selbst mein wählerischer Neffe ist Fan geworden. Diese knusprige Kruste mögen einfach alle Kinder. Ich schneide sie inzwischen manchmal in lustige Figuren. Die Teller bleiben leer – immer!
Der gesunde Wechsel
Seit wir diese Zubereitung kennen, werden Pommes kaum noch vermisst. Mit viel weniger Öl schmecken sie aber genauso gut. Mein Mann, früher Pommes-Fan durch und durch, will jetzt auch lieber diese Version essen.
Liebling beim Sonntagsbrunch
Die Scheiben sind meine Geheimwaffe für Brunchrunden am Wochenende. Gekrönt mit pochierten Eiern und Hollandaise oder zur Frittata – sie verschwinden vom Tisch als Erstes.

Liebling für jedes Wetter
Sommerparty, Winterabend, Frühlingsfrühstück – die Kartoffeln passen immer. An warmen Tagen extra knackig für den Gartentisch, an kalten Abenden mit extra viel Knoblauch und Kräutern. Im Herbst gebe ich frischen Salbei darauf, wenn der Garten voll davon ist.
Das Knusperfaktor-Geheimnis
Nach endlosen Tests weiß ich: Gut trockenreiben ist der Trick. Ich schichte die Scheiben einfach zwischen zwei Küchenhandtücher und drücke alles trocken. Das Ergebnis sind garantiert krosse Ecken – jedes Mal.
Komplettes Abendessen bauen
Diese Kartoffeln sind das Herz so vieler Lieblingsgerichte hier. Egal ob zu Kräuterhähnchen, knusprigem Fisch oder Steak. An vegetarischen Tagen schmecken sie einfach mit großem Salat und gegrilltem Gemüse dazu. Das macht Essensplanung mega einfach.
Perfekt für Partys
Bei einem Treffen stelle ich manchmal eine Kartoffel-Bar auf. Jeder kann mit Sauerrahm, Schnittlauch, Speckwürfeln, geriebenem Käse und Kräutern seine eigene Portion pimpen. Der Renner auf jeder Feier bei uns.
Mehr als nur ein Beilagenklassiker
Diese Heißluftfritteusen-Kartoffelscheiben sind bei uns längst fixer Bestandteil geworden. Sie stehen für all die kleinen Alltagsmomente, in denen aus einfachen Zutaten richtige Lieblingsessen entstehen. Ob ruhiger Familienabend oder Party – die knusprigen Kartoffeln machen alle glücklich. Manchmal sind’s eben genau die einfachen Sachen, die alle begeistern.

Häufig gestellte Fragen
- → Warum sollten die Kartoffelscheiben in Wasser eingelegt werden?
Das Einweichen entfernt überschüssige Stärke von den Kartoffeln. Dadurch werden sie knuspriger und kleben beim Braten nicht zusammen.
- → Kann ich andere Gewürze verwenden?
Auf jeden Fall! Probieren Sie Paprika, Zwiebelpulver oder Ihre Lieblingskräutermischung aus, um Abwechslung zu schaffen.
- → Muss ich die Kartoffeln schälen?
Nein, die Schale kann dranbleiben für mehr Textur und zusätzliche Nährstoffe. Waschen Sie die Kartoffeln vor dem Schneiden gründlich.
- → Woran erkenne ich, dass sie fertig sind?
Die Scheiben sollten außen goldbraun sein und sich einfach mit einer Gabel durchstechen lassen. Außen knusprig, innen weich.
- → Kann ich diese Kartoffelscheiben vorbereiten?
Frisch aus der Luftfritteuse schmecken sie am besten. Beim Wiederaufwärmen werden sie nicht mehr so knusprig wie frisch zubereitet.